Seite 5 von 5

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 19. Apr 2019
von obelix
Ratz hat geschrieben: 19. Apr 2019Wenn WAGO über Benutzung im Fahrzeugbau redet meinen sie Automatisationsanlagen zur Herstellungen von Fahrzeugen, nicht die Benutzung am Fahrzeug selbst. Zumindest ist mir kein dem entsprechendes Datenblatt/Zertifikat für eine WAGO-Klemme bekannt.
Da gibts nix, das Thema hatten wir schon mal:
obelix hat geschrieben: 15. Feb 2019
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 15. Feb 2019...die vielzitierten WAGO-Klemmen mit Hebel(!) sind sehr wohl für flexible Kabel zugelassen und geeignet.
Du meinst diese hier?
Ja, geht mehrdrahtig, aber sorry -nein, ist nicht für KFZ-Anwendungen freigegeben. In der Zertifizierung wird ausdrücklich von Haushalt und ähnlichen Anwendungen gesprochen. Man darf die reine Eignung für mehradrige Kabel nicht mit den Anforderungen im Kraftfahrzeug gleichsetzen, hier herrschen völlig andere Bedingungen, dynamische Belastungen, Temperaturschwankungen und was weiss ich noch...

Wäre das für diese Verwendung freigegeben, würde Wago damit auch in den KFZ-Markt gehen und Geld verdienen, sie machen ja alles mögliche für die Automobilbranche. Das würden die sich ja nicht entgehen lassen, wenn es das Produkt eh schon gibt:-)
Wie Du schreibst, im ANLAGEN-Bau für Schiffe und Auomotive Produktionen, nicht im KFZ selbst.

Gruss

Obelix

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 19. Apr 2019
von Ranger
Erstaunlich was so ein Lüster/Lister- Klemmen Fred hergibt. Jetzt gehts in den Fett- Fred über ..... Chips + Beer .... :zunge:

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 19. Apr 2019
von grumbern
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 19. Apr 2019 Batteriepolfett hilft gut gegen Gammel, ist selber aber nicht leitfähig.
So war das auch gedacht!

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 20. Apr 2019
von karlheinz02
Ratz hat geschrieben: 19. Apr 2019
karlheinz02 hat geschrieben: 18. Apr 2019 ....... gibts aber noch eine Alternative zur Lüsterklemme, mal nach "WAGO 221" googeln. Haben laut Hersteller sogar eine Zulassung für Fahrzeugbau...
Kannst du hierfür bitte eine Quelle nachliefern die deine Behauptung "laut Hersteller Zulassung für Fahrzeugbau" belegt? Ich kann hier nämlich nichts finden, nur Zulassungen für Haus, Anlagen und Schiffsanlagenbau.
Das beim Distributor Reichelt hinterlegte Datenblatt nennt auf Seite 5 ausdrücklich "...mobile applications like RV‘s, emergency vehicles, and others" https://www.reichelt.de/verbindungsklem ... 49798.html
Im Werbevideo von WAGO https://www.youtube.com/watch?v=Tr7RdK-in-w ist ebenfalls vom Fahrzeugeinbau die Rede. Dann gehe ich mal davon aus, daß das auch zulässig ist.
Gruß, Karl-Heinz

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 20. Apr 2019
von Ratz
Nun ja, dabei geht es aber um zusätzliche Elektroinstallationen in Wohnmobilen und Einsatzfahrzeugen und nicht um den Fahrzeugkabelbaum selbst über den wir hier sprechen. Und dann sind wir wieder beim Anlagenbau.

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 23. Apr 2019
von Ratz
Ich denke das Thema ist durch.

An sich bin ich es echt leid über Lüsterklemmen, Wagoklemmen, suspekte Bremsenentlüftaktionen mit Ölkännchen oder Krankenhausequipment, Youtube DIY Lösungen usw. zu diskutieren. Dazu ist mir ehrlich gesagt meine Zeit zu Schade. :friendlyass:

Abschließend möchte ich hier aber noch was dazu sagen.
Klar kann jeder an seinem Moped machen was er will, ist jedem selbst überlassen.

Eingangs stand die Frage nach der Lüsterklemme die eindeutig eine Bastellösung und komplett ungeeignet ist. Nicht komplett isoliert, nicht korrosionsgeschützt, nicht vibrationsgeeignet - Schraubklemmungen lösen sich.

Den Verweis auf die "sogenannte bessere" Wagoklemme halte ich in diesem Forum als kontraproduktiv. Von einer Bastellösung auf die nächste zu verweisen ist nicht zielführend. Ich sehe natürlich die Verlockung Wagoklemmen zu benutzen, jedoch sind Wagoklemmen auch nicht geeignet und auch in ihrer eigentlichen Bestimmung dem Anlagenbau nur ein Nieschenprodukt. Laut VDE Verordnung müssen in Schaltanlagen/Sicherungskästen Kabel an festen Terminals aufgelegt oder Stromschienen benutzt werden. Dafür braucht die Wagoklemme ein teueres Upgrade und wird deshalb nicht benutzt. Auch der Hauselektriker hat Zugriff auf gleichwertige billigere Lösungen.

Außer Frage steht das Wagoklemmen ungeschlagen bei Anwendungen wie Versuchsaufbauen, Modelleisenbahn, Reparaturlösungen, usw. sind.

Am Fahrzeugkabelbaum ist crimpen (und auch noch löten) seit ca. 30 Jahren der Stand der Dinge. Auch bei diesen beiden Verfahren entstehen u.U. Schwachstellen beim Übergang von fester zu flexibler Kabelverbindung, da geben sich beide Verfahren aber nichts. Sind jedoch wenn richtig durchgeführt fachgerecht.

Natürlich können andere Lösungen bis hin zur Lüsterklemme durchaus brauchbare Ergebnisse bringen und auch ewig halten. Allerdings sind solche Lösungen dann nicht fachgerecht durchgeführt.

Das jemand seinen Umbau nicht fachgerecht durchgeführt hat will aber auch keiner hören!
Spätestens jedoch bei einem Fahrzeugverkauf, TÜV-Abnahme oder schlimmstenfalls wenn jemand zu Schaden kommt werden nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten ein erhebliches Thema.

:prost:

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 9. Mai 2019
von karlheinz02
Sorry, wenn ich mit meinen Beiträgen anderen die Zeit raube...
"Für Pannenhilfe oder Testaufbauten gibts aber noch eine Alternative zur Lüsterklemme..." hatte ich recht eindeutig geschrieben, wurde aber unvollständig zitiert, und andere Aussagen ("besser") hineingedichtet. Dafür sind mir meine Zeit und meine Nerven ebenfalls zu Schade, ich bin dann raus.

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 9. Mai 2019
von FEZE
...und ich habs getan 221-413 verbaut :steinigung:

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 9. Mai 2019
von Kinghariii
Hm ich hab mir vor nem Jahr folgende Crimpzange gekauft https://www.louis.at/artikel/rothewald- ... n/10002880 und hab mir damit auch mehr oder weniger das Crimpen/Quetschen beigebracht. Hatte noch nie Probleme damit und finde den Preis auch nicht so tragisch. Hat mir vieles erleichtert, unter anderem erst kürzlich den Tausch einer verbauten Lüsterklemme gegen einen Japanstecker :)