Seite 5 von 5

Re: Frage an die Dreher-Experten

Verfasst: 11. Mai 2019
von sven
Gut gemacht!

Bißchen mehr Drehzahl beim Abstechen würd schon noch gehen,
und wenn du keinen Fasenstahl hast halt einfach kurz die Feile
dran. Das weniger schöne Drehbild auf der zweiten Seite kann
verschiedene Ursachen haben, z.B. zuviel Spantiefe, Aufbauschneide
(d.h. Material "klebt" an der Schneide, passiert gern wenn man mit
wenig Schnittgeschwindigkeit arbeitet), oder, besonders gern genommen,
man legt den Multifix unachtsam ab und die Schneidecke kriegt nen
Treffer weil sie irgendwo angestoßen ist (HM ist einigermaßen
spröde). Danach drehst du dann mit der Bruchkante, das wird dann
nicht so schön wie mit definiertem Eckenradius ...

Gruß
Sven

Re: Frage an die Dreher-Experten

Verfasst: 12. Mai 2019
von Macchina
Servus, die Teile machen von hier aus einen guten Eindruck. Meinen :respekt: hast du auf jeden Fall!
Noch kurz zur Aberflächengüte. Oft bringt, abhängig vom Werkstoff und Schneidmittel, ein größeres Schlichtaufmaß besser Ergebnise. Sprich, ein Zustellmaß von, z.B. 0,4mm erzielt manchmal bessere Ergebnisse als 0,1mm. Das sind aber Erfahrungswerte und die kommen mit der Zeit! Wenn ich Werkstoffe bearbeite die mir nicht so geläufig sind, Teste ich das auch mal schon beim Schruppen. Sind vielleicht ein 1-2 Zustellungen mehr, aber dafür bin ich auf der sicheren Seite.
Gruß Christian

Re: Frage an die Dreher-Experten

Verfasst: 12. Mai 2019
von onkelheri
Macchina hat geschrieben: 11. Mai 2019 @onkelheri ich mir das jetzt 3 mal durchgelesen und bin mir immer noch nicht ganz sicher ob ich‘s denn richtig verstanden habe.
Man könnte natürlich auch noch einen Kurs in NC Programmierung belegen und die Weiler Matador gegen eine CNC Maschine mit angetrieben Werkzeug tauschen. Dann könnte man die Bohrungen auch gleich fertigen. Oder vielleicht gibts ja auch einen Kombikurs mit CAD zeichnen, dann könnte der G Code Mittels Stepdatein und Conda Cam erstellt werden. Dann muss nur noch die Bearbeitungsstratie festgelegt werden. Werkzeuge vermessen und Nullpunkte aufnehmen nicht vergessen!
Spaß beiseite!
Dein Angaschmo, aus welchen Gründen auch immer, verdient meinen Größten :respekt:
Der Tip mit den weichen Backen ausdrehen kam daher, es ist für Anfänger einfacher die Backen auszudrehen,


Gründe? Nun die Frage ging doch an Dreher-Experten ... 35jahre habe ich schon mit Drehmaschinen(!) zu tun. Nicht mit „einer Drehe“ ... was immer das für ein Deutsch sein soll ...
Ansonsten:
So spahnt er aber ~98% in einer Spannung und CNC ? nunja ... die Maschinen machen auch nur das was sie von den konventionellen Drehern beigebracht bekommen haben😂.

Schönen Sonntag und vergesst eure Mutter nicht...

gruß heri

Re: Frage an die Dreher-Experten

Verfasst: 12. Mai 2019
von grumbern
...sonst hält die Schraube nicht ;)

Re: Frage an die Dreher-Experten

Verfasst: 12. Mai 2019
von didi69
SebastianM hat geschrieben: 11. Mai 2019 Soooo, ich habs überlebt und das Resultat kann sich meiner Meinung auch durchaus sehen lassen :)
hast du gut gemacht, Prima... .daumen-h1: