Seite 5 von 6

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 15. Jul 2019
von CPE
DrFrink hat geschrieben: 15. Jul 2019
Für die Ölkühlerleitung brauche ich noch einen Fitting mit Ring für eine M16 Hohlschraube und einen 8x12 Schlauch, am liebsten zum Schrauben (Dash-System). Hat vielleicht wer ne Idee, wo ich eine solche herbekomme?

So weit, Grüße
Tobi

Die Fittings bekommst du hier :

https://www.bat-motorsport.de/oelsystem ... ehoer/?p=1


Du könntest den Ölkühler wie bei der Griso seitlich setzen , auch die Verkleidung zur besseren Anströmung nutzen.

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von DrFrink
Kurzes Update:

Der Auspuff ist durchgeschweisst und Verschliffen (Rohrbandschleifer). Bin zufrieden, ein Paar Details muss ich noch nacharbeiten, brauche dafür aber noch anderes Werkzeug.

Erfreulicherweise hat er das Drehmomentloch um 5.500 U/min komplett geglättet. Jetzt macht das Mopped in dem Drehzahlbereich am meisten Spaß. Glück gehabt. :jump: :fingerscrossed:

IMG_2116.jpg
BCBD5112-0606-45D4-A40D-43FA986FAC6B.JPEG
795FD88B-59F4-4C00-BBF9-E0F2D2FDD43A.JPEG
7C0ED948-F64A-49B3-9CDE-FFBFC9802C69.JPEG
Der Ölkühler hat seinen Platz gefunden, jedoch ist die linke Seite jetzt etwas arg leer. Vielleicht finde ich noch eine Position auf der linken Seite… Asymmetrie gefällt.

Sonst hat die Guzzi noch andere Stummel (10° Kröpfung) bekommen. Mit den Spiegeln war ich auch nicht zufrieden, daher habe ich mal ganz klassisch runde an den originalen Spiegelhaltern probiert. Gefällt noch nicht ganz, die Spiegel müssen weiter raus und Tiefer, zudem wirken sie viel zu plump. Ich werde mal demnächst noch neue Spiegelhalter bauen.

Bedingt durchs Wetter macht es zumehmend weniger Spaß zu fahren – daher geht’s bald in die vollen und die Guzzi wird komplett zerlegt. Dann gibt´s wieder größere Änderungen (Heck, Lack, Rahmen, etc.)

Grüße
Tobi

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von Caferacer63
Schaut gut aus :salute: :salute:

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von hellacooper
Finde ich auch. .daumen-h1: Aber genau, wie sieht die linke Seite jetzt aus? :wink:

Guzzi-Gruß

André

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von Michael90
Sieht sehr gut aus, die Guzzi, schöne Krümmer, toll gemacht, nur die Rohrschellen stören optisch ein wenig !!!
Und ich glaube, wenn du die roten Rastenplatten schwärzen würdest würde das ganze Moped noch etwas besser aussehen!!
PS: Spiegel sind immer sch...., da muß man(n) immer zwischen Pest und Cholera wählen...

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von CPE
Ja , zumindest von rechts schaut der Auspuff sehr gut aus. Zeig doch mal von links , dann kann man es noch besser
beurteilen.

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Tobi,
Michael schrieb '... nur die Rohrschellen stören optisch ein wenig !!!' Stimmt schon, aber die könnte man mit den Verschraubungen so weit nach innen drehen, daß sie wenig bis garnicht mehr sichtbar sind. Mache ich bei unseren Straßenmopeten auch immer so ... Dank Inbusschrauben und langem Schlüssel lässt sich das doch gut realisieren!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von MichaelZ750Twin
Servus Tobi,
irgendwas ist immer.
Mit gefällt deine Guzzi sehr gut ;)

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von Kinghariii
Sieht großartig aus! Freu mich jetzt schon darauf, wenn du das Heck in Angriff nimmst . :grin:

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 6. Sep 2019
von Statler
Moin Tobi,

sieht richtig stark aus. Verrückte Nummer mit den Krümmern - Hut ab!
Wegen der Spiegel: Mir ist auch immer wichtig, dass diese schäbigen Bauteile so tief wie möglich sitzen, ohne dass man unter den Lenker geht. Bin bei diesen hier gelandet:

https://www.polo-motorrad.de/de/lenkers ... hwarz.html

Wenn man die Dinger etwas nach vorne dreht, kann man durch den Knickarm so weit runter, dass man knapp über dem Griffgummi rauskommt, ohne dass das beim Greifen stört. Sind auch sehr ordentlich verarbeitet. Aber du brutzelst da wahrscheinlich auch wieder selber was...:mrgreen:

Gruß,
Markus