Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4
Verfasst: 11. Sep 2019
Hinteres Schutzblech: Nimm das von der 650 Custom, schön kurz, passt.
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Auch wenn die Pumpe von der mechanischen und hydraulischen Übersetzung gleich ist, ist es halt eine Änderung weg vom Originalteil.7Fifty hat geschrieben: 11. Sep 2019Weil ich damit allem Ärger aus dem Weg gehe, nehme ich mal an? Aber eigentlich müsste ich dann nur den BFB eintragen lassen, weil die Pumpe ja (an sich, bis auf den externen BFB-Anschluss) gleich ist. Na wie auch immer, daran soll es wohl nicht scheitern - hat mich nur mal interessiert.
Nicht ganz. Meine hat insgesamt 4 Befestigungslaschen. 2 hinten und 2 vorne. Mit den 2 schmalen Laschen in der Mitte wäre mir das zu wenig.7Fifty hat geschrieben: 15. Sep 2019 Gemäß Ralfs Anleitung habe ich zwischenzeitlich auch die Kiste für den Elektrik-Kram angefertigt.
Hallo Ralf,f104wart hat geschrieben: 15. Sep 2019 Nicht ganz. Meine hat insgesamt 4 Befestigungslaschen. 2 hinten und 2 vorne. Mit den 2 schmalen Laschen in der Mitte wäre mir das zu wenig.
Naja, es schadet nicht, imho. Also ich hätte dann vorn + hinten eine punktuelle Verbindung, die mittigen Laschen sorgen für die Masse und eine statische Entlastung.f104wart hat geschrieben: 15. Sep 2019 Okay, wenn Du die vordere und hintere Aufkantung als Befestigung nutzen kannst, dann sieht das natürlich wieder ganz anders aus. ...Die Frage ist dann, ob Du die mittlere überhaupt noch brauchst.
Im Prinzip alles, was ehemals im Rahmendreieck untergebracht war. Batterie, Magnetschalter, Blinkerrelais, Laderegler und das ganze Kabelgedöns.Muss denn das Blech so groß sein und kann man es nicht auch etwas "luftiger" und leichter gestalten? Was soll denn daran alles befestigt werden?
Das ist natürlich diskutabel. Nach der Prämisse: So einfach und grob wie möglich, so komplex und fein wie nötig, erscheint mir flächige Masse aber zuverlässiger als die paar Schweißpunkte. Vielleicht reißen die ja auch unter Last irgendwann mal und dann sucht man sich wieder dusslig, warum irgendwas nicht blinkt/lädt/brennt.f104wart hat geschrieben: 16. Sep 2019 Wozu brauchst Du in der Mitte Masse, wenn Du hinten und vorne geschweißt hast?
Achso ja, das Teil gibts ja auch noch...Die CDI-Zündbox kommt ja bei Dir wahrscheinlich auch noch dazu. Dafür hast Du den Akku an einer anderen Stelle eingebaut.![]()
ACK. Löcher gibts definitiv noch, sobald die Haltepunkte für die elektrischen Bauteile fix sind.Die Löcher sorgen halt dafür, dass sich nirgendwo Wasser ansammeln kann und machen das Blech deutlich leichter.