Seite 5 von 10
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 13. Feb 2020
von CHRSWLTR
Woodguy hat geschrieben: 13. Feb 2020
der ESD sieht gut aus, welchen Modell vom SC Project ist das?
bin gespannt wie du den Krümmer baust-
bleib auf jedenfall dran-
Vielen Dank

Das ist der "Conic 70's", der eigentlich für die HONDA CB1000R Neo Sport Cafe (2018 - 2019) gedacht ist.
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 13. Feb 2020
von Doggenreiter
sven hat geschrieben: 19. Jan 2020
CHRSWLTR hat geschrieben: 13. Dez 2019
Die Fußrastenanlage bietet sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Die Gewinde in den Edelstahlstangen sowie die Brems- und Kupplungshebel erlauben weitere Längenänderungen, so dass sich die Fußrasten auf jeden Fall noch ausreichend einstellen lassen.
Die Rasten sind dort wo du sie befestigt hast wahrscheinlich zu weit hinten.
Doggenreiter hat die an seiner ansonsten spitzenmäßigen XV an derselben
Stelle befestigt und hat die typische Beinhaltung "Füße auf den Soziusrasten".
Das vermittelt wenig Kontrolle über die Maschine:
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Sven , die Kritik ist richtig aber ich nutze meine XV als 3 Bike und fahre sie deswegen auch anders wie andere hier , das Bild ist bei einer Caferacer Ausfahrt Süd gemacht worden , bin normal anders unterwegs ;-))) hätte meine Rastenanlage auch anders bauen können keine Frage aber mein Budget stand fest somit nur mit einfachsten mitteln umgebaut , Rasten Yamaha Schalthebel Xj550 fertig
Gruß Oli
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 11. Mär 2020
von CHRSWLTR
Es geht weiter!
Der Auspuff ist endlich fertig
In den nächsten Tagen steht erstmal Kabel verlegen und anschließen an, bin schon tierisch gespannt, wie der Auspuff klingen wird
Viele Grüße,
Christian
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 7. Apr 2020
von Alnagel
Servus,
Finde deinen Umbau ziemlich cool.
Dein Inspiartionsbild war die erste XV welche ich zufällig mal gesehen hatte. War bei mir der Grund meine XV umzubauen.
Hinterrad in Schwarz fände ich irgendwie noch passend oder vorne auch poliert am Rand damit vorne hinten ähnlicher ist.
Grüße Alex
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 8. Apr 2020
von CHRSWLTR
Grüß dich Alex,
Viele Dank! Dein Umbau kann sich aber auch sehen lassen!
Mich hat der Umbau auch dazu getrieben, einen derartigen Umbau zu starten. Und bis jetzt bin ich noch mit voller Eifer und Spaß dabei.
Eine einheitliche Felgenfarbe ist noch definitiv geplant. Die werden, wie der Rahmen auch, in 9005 gepulvert.
Viele Grüße aus dem Emsland,
Christian
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 22. Apr 2020
von Lukas
Hey,
erstmal vorweg: Spitzen Umbau!
Hab da nur 2 kleine Fragen.
1.) Woher hast du Sitz und Sitzhalter bekommen?
2.) Würde es dir was ausmachen einen grobe Zahl zu nennen was du für den Kompletten Umbau mit Eintragungen etc. gezahlt hast? Eine grobe Hausnummer würde mir schon weiterhelfen.
Ansonsten bin ich gespannt was du bald präsentierst;)
Gruß, Lukas
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 26. Apr 2020
von CHRSWLTR
Hallo Lukas,
vielen Dank, freut mich, dass dir mein Umbau gefällt!
Zu deinen Fragen:
"1.) Woher hast du Sitz und Sitzhalter bekommen?"
Bei dem Sitz handelt es sich um den Biltwell Solo 1 Sitz. Den gibt es für ca. 130€ bei eBay zu kaufen. Den Halter dafür habe ich selber gebaut und pulverbeschichten lassen.
"2.) Würde es dir was ausmachen einen grobe Zahl zu nennen was du für den Kompletten Umbau mit Eintragungen etc. gezahlt hast?"
Da ich bislang noch nicht fertig bin, kann ich dir keine finalen Zahlen nennen. Ich denke, dass ich unter dem Strich mit dem Basis Motorrad (1.800€), den Umbauten und der TÜV Abnahme (ca. 700-800€ laut Prüfer) bei ca. 9.000-9.500€ landen werde. Dazu kann ich am Ende aber sicherlich mehr zu sagen, die Kosten führe ich in einer Excel-Tabelle für mich auf.
Viele Grüße,
Christian
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 17. Mai 2020
von CHRSWLTR
Moin Zusammen,
nach einer weiteren erfolgreichen Prüfungsphase geht's wieder weiter!
Die Elektrik ist mittlerweile fürs Erste verlegt und angeschlossenen
Aktuell wird der Batteriekasten, den ich für die Hauptständeraufnahne gezeichnet und dann ausgelasert habe, verschweißt. Parallel bin ich aktuell dabei, die Schutzbleche anzubringen.
Gruß, Christian
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 22. Mai 2020
von Tray
Moin,
hast du dich mal bezüglich deinen Rücklichts kundig gemacht? Ich möchte so einen Sitz wie du, bei der Vorbesprechung beim AaS wurde mir folgendes gesagt:
1. Am Schutzblech, welches ich an der Schwinge befestigen möchte, darf es nicht angebaut werden.
Grund: Das Rücklicht darf nicht schwingend sein.
2. Unter den Sitz darf es nicht.
Grund: Ende Rücklicht bis Ende Fahrzeug darf nicht mehr als 30 cm sein.
Da bist du ja auch deutlich drüber.
Beste Grüße
Tray
Re: Mein erster Umbau - Yamaha XV750 SE
Verfasst: 22. Mai 2020
von sven1
Da stimmt, glaube ich, etwas nicht.
Was ist dann mit den ganzen Harleys, die ihre Blinker durch das 3 in 1 Gedöns ersetzen Rück-, Bremslicht und Blinker. In der Regel mittig Fender verbaut.
Geht bestimmt wegen EU Zulassung und nicht nach StVO. Da würde ich noch mal genau nachfragen.