Seite 5 von 15

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 23. Okt 2020
von Emil1957
Brauche mal Beratung.
Ich habe vor einiger Zeit eine recht gut erhaltene 2-in-1-Anlage von Motard erstanden, die soll nun an meine Mini-Laverda dran (vielleicht nenne ich sie auch Bianchi/Beta 250SFC, wegen des Tanks, der ja von einer Beta Urano S stammt), und zwar auf die rechte Seite.
2-in-1-motard.jpg
Die Anlage ist zwar ursprünglich für eine Honds CB250/400N, ein erster Versuch hat aber ergeben, dass sie auch an meinem Rahmen passen würde, allerdings nur, wenn die Fußrasten zurückgelegt werden. Glücklicherweise gibts von Raask tatsächlich noch solche für mein altes Schätzchen. Ein großes Problem sind aber die Krümmer: originale in halbwegs brauchbarem Zustand sind schwer zu finden, würden aber bei der 2-in-1-Anlage sowieso nicht passen. Da zum einen meine Schweißkünste relativ bescheiden sind (habe zwar mal vor längerer Zeit einen 2-tägigen Kurs gemacht, zum Krümmer-Schweißen dürfte es aber nicht reichen), zum anderen mir die notwendige Ausrüstung fehlt, fällt ein Eigenbau aus, stattdessen bin ich auf die Idee gekommen, solche Flexrohre zu verwenden:



Die Teile gibt es auch mit passenden Durchmesser (außen 39 mm, innen 36 mm), die Frage ist nur, wie man die befestigt bekommt. Motorseits könnte man eine Passscheibe 35 x 45 mm aufschweißen (lassen), gegen die dann die halbmondförmigen Krümmerbefestigungen drücken. Solche Scheiben gibt es in max. 1 mm Stärke, ob das reicht? Auf der Auspuffseite müsste ein Rohrstück mit 38 mm Außendurchmesser angeschweißt werden (das ist der Innendurchmesser der beiden Eingänge an der Motard-Anlage). Kann man so ein Rohr stumpf an die Flexrohre anschweißen? Oder wäre es besser, das Rohrstück ein Stück in die Flexrohre zu stecken und dann zu verschweißen? Dazu bräuchte es dann aber ein gestuftes Rohr (36 mm Außendurchmesser auf der einen Seite, 38 mm auf der anderen). Habe ich aber bisher nicht gefunden.
Was sagen die Experten?

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 24. Okt 2020
von Bambi
Hallo Emil,
kennst Du die noch:
http://moto-data.com/de/Honda/CJ-250-T/1978/6838
Ev. hilft deren Krümmeranlage - wenn noch welche zu finden sind.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 24. Okt 2020
von DonStefano
Hallo Emil,
so einen "Duschschlauchkrümmer" finde ich zwar ganz witzig, allerdings wird es sicher mit engen Radien problematisch.
In Overath, also nicht weit von Köln, gibt es einen Auspuff Fritzen, der Dir die Krümmer nach Wunsch baut.
Vielleicht ist das eine Option. Ist auch gar nicht so teuer, wie man denken könnte.
http://www.f-f-motorsport.de/galerie.php
Ich hab da vor einigen Jahren mal eine Kleinserie für Alfa Romeo machen lassen und war sehr zufieden!
Die sind am Telefon etwas "holperig", fahr lieber vorbei und besprich das persönlich.

Schönes Wochenende und Gruß aus Bonn,
Stefan

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 25. Okt 2020
von Emil1957
@Bambi
Hab mal Deinen Vorschlag zum Seitendeckel umgesetzt, gefällt mir, sieht jetzt nicht mehr so kantig aus.
deckel_links.jpg
Ich werde auch mal nach Krümmern für die CJ250T suchen.

@DonStefano
Danke für den Tipp. Ich werde mir aber erst mal Stück Flexrohr bestellen (kostet ja nicht soviel), falls das mit dem Biegeradius nicht hinhaut, werde ich mal nach Overath (der Kölsche sagt ja "Bergisch Sibirien" :grinsen1:) fahren, wird aber wohl erst im nächsten Frühjahr was werden.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 25. Okt 2020
von Bambi
Hallo Emil,
sehr fein! .daumen-h1:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 1. Feb 2021
von Emil1957
Habe heute mal eine virtuelle Anprobe gemacht, so eine feine Dame möchte ja auch entsprechende Kleider haben. In diese Richtung soll es gehen:
seitenansicht_links_mit_Verkleidung.jpg
Es werden natürlich auch ein paar passende Accessoires benötigt, habe diese zeitgenössischen Spiegel ("Made in Italy" von Vitaloni) äußerst günstig im Internet ergattert.
Spiegel.jpg
Bei den Blinkern hatte ich zuerst auch an zeitgenössische Vorlagen wie die Tropfenblinker des VW Käfer oder die "Warzenblinker" von Hella (https://www.ebay.de/itm/HELLA-LINKS-REC ... 1195.m1851) gedacht, aber die sind mir zu groß. Ich bin zwar kein Freund von moderner Beleuchtung an klassischen Motorrädern, hier will ich aber mal eine Ausnahme machen. Es werden wohl diese werden:
https://www.ebay.de/itm/SMD-Einbaublink ... Sw0xpgF810

Die werden vorne in das Spiegelgehäuse eingeklebt.

Als nächstes muss ich mir aber mal eine Halterung für die Verkleidung ausdenken.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von balthasar
Von Louis gibt es auch noch recht zierliche Verkleidungsblinker. Die sind aber ziemliche Mimosen, sollte man nicht anticken, sonst Bruch:

https://www.louis.de/artikel/verkleidun ... m=10033069

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von Emil1957
Die Louis-Blinker sind aber nur als hintere Blinker zugelassen (wobei ich mich frage, wozu man hintere Verkleidungsblinker braucht).

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von ManniP
Hallo Emil,
was du von den neuen Kleidern deine Dame zeigst, ist fast schon Haute Couture! Sehr schön. Hast du die SFC Verkleidung mit einem Bildbearbeitungsprogramm eingefügt? In meiner Erinnerung ist die Verkleidung größer als auf deinem Bild. Dann würden die Proportionen nicht mehr so herrlich stimmen.
Weiterhin erfolgreiches Schrauben wünscht
ManniP

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Feb 2021
von Laverdatriple
Hallo,

ist ja ein wenig Blasphemie solch ein japanisches Gelump in die Richtung eine Ikone zu trimmen. tappingfoot
Aber könnte ganz nett werden. Ich lasse mich überraschen.

Gruss
Peter