Re: Honda» Laverda 250 SFC
Verfasst: 23. Okt 2020
Brauche mal Beratung.
Ich habe vor einiger Zeit eine recht gut erhaltene 2-in-1-Anlage von Motard erstanden, die soll nun an meine Mini-Laverda dran (vielleicht nenne ich sie auch Bianchi/Beta 250SFC, wegen des Tanks, der ja von einer Beta Urano S stammt), und zwar auf die rechte Seite.
Die Anlage ist zwar ursprünglich für eine Honds CB250/400N, ein erster Versuch hat aber ergeben, dass sie auch an meinem Rahmen passen würde, allerdings nur, wenn die Fußrasten zurückgelegt werden. Glücklicherweise gibts von Raask tatsächlich noch solche für mein altes Schätzchen. Ein großes Problem sind aber die Krümmer: originale in halbwegs brauchbarem Zustand sind schwer zu finden, würden aber bei der 2-in-1-Anlage sowieso nicht passen. Da zum einen meine Schweißkünste relativ bescheiden sind (habe zwar mal vor längerer Zeit einen 2-tägigen Kurs gemacht, zum Krümmer-Schweißen dürfte es aber nicht reichen), zum anderen mir die notwendige Ausrüstung fehlt, fällt ein Eigenbau aus, stattdessen bin ich auf die Idee gekommen, solche Flexrohre zu verwenden:
Die Teile gibt es auch mit passenden Durchmesser (außen 39 mm, innen 36 mm), die Frage ist nur, wie man die befestigt bekommt. Motorseits könnte man eine Passscheibe 35 x 45 mm aufschweißen (lassen), gegen die dann die halbmondförmigen Krümmerbefestigungen drücken. Solche Scheiben gibt es in max. 1 mm Stärke, ob das reicht? Auf der Auspuffseite müsste ein Rohrstück mit 38 mm Außendurchmesser angeschweißt werden (das ist der Innendurchmesser der beiden Eingänge an der Motard-Anlage). Kann man so ein Rohr stumpf an die Flexrohre anschweißen? Oder wäre es besser, das Rohrstück ein Stück in die Flexrohre zu stecken und dann zu verschweißen? Dazu bräuchte es dann aber ein gestuftes Rohr (36 mm Außendurchmesser auf der einen Seite, 38 mm auf der anderen). Habe ich aber bisher nicht gefunden.
Was sagen die Experten?
Ich habe vor einiger Zeit eine recht gut erhaltene 2-in-1-Anlage von Motard erstanden, die soll nun an meine Mini-Laverda dran (vielleicht nenne ich sie auch Bianchi/Beta 250SFC, wegen des Tanks, der ja von einer Beta Urano S stammt), und zwar auf die rechte Seite.
Die Anlage ist zwar ursprünglich für eine Honds CB250/400N, ein erster Versuch hat aber ergeben, dass sie auch an meinem Rahmen passen würde, allerdings nur, wenn die Fußrasten zurückgelegt werden. Glücklicherweise gibts von Raask tatsächlich noch solche für mein altes Schätzchen. Ein großes Problem sind aber die Krümmer: originale in halbwegs brauchbarem Zustand sind schwer zu finden, würden aber bei der 2-in-1-Anlage sowieso nicht passen. Da zum einen meine Schweißkünste relativ bescheiden sind (habe zwar mal vor längerer Zeit einen 2-tägigen Kurs gemacht, zum Krümmer-Schweißen dürfte es aber nicht reichen), zum anderen mir die notwendige Ausrüstung fehlt, fällt ein Eigenbau aus, stattdessen bin ich auf die Idee gekommen, solche Flexrohre zu verwenden:
Die Teile gibt es auch mit passenden Durchmesser (außen 39 mm, innen 36 mm), die Frage ist nur, wie man die befestigt bekommt. Motorseits könnte man eine Passscheibe 35 x 45 mm aufschweißen (lassen), gegen die dann die halbmondförmigen Krümmerbefestigungen drücken. Solche Scheiben gibt es in max. 1 mm Stärke, ob das reicht? Auf der Auspuffseite müsste ein Rohrstück mit 38 mm Außendurchmesser angeschweißt werden (das ist der Innendurchmesser der beiden Eingänge an der Motard-Anlage). Kann man so ein Rohr stumpf an die Flexrohre anschweißen? Oder wäre es besser, das Rohrstück ein Stück in die Flexrohre zu stecken und dann zu verschweißen? Dazu bräuchte es dann aber ein gestuftes Rohr (36 mm Außendurchmesser auf der einen Seite, 38 mm auf der anderen). Habe ich aber bisher nicht gefunden.
Was sagen die Experten?