Hallo Forum,
zuerst möchte ich mich für die lange Pause der Berichterstattung entschuldigen. Mir kam eine Wohnungsrenovierung, mein Umzug sowie mehrere Wochen beruflich im Ausland dazwischen.

Nun bin ich aber seit einigen Wochen wieder aktiv an meinem Umbau dran und möchte euch mal auf den aktuellen Stand bringen.
Also zunächst einmal: Der Motor ist wieder zusammen und mittlerweile auch schwarz. Danke hier an f104wart. Wir standen mehrmals in Kontakt und er stand mit Rat zur Seite.
20200423_165921.jpg
Mein Heckrahmen wurde von der Werkstatt umgeschweißt, bei der ich auch die TÜV-Abnahme durchführen lassen werde. Das kleine LED-Rücklicht wird direkt in den Rahmen eingesetzt, enthält Brems und Rücklicht und ist e-geprüft.
Anschließend habe ich dann das gesamte Chassis auseinander gebaut und ebenfalls schwarz gemacht.
20200323_135402.jpg
20200323_135442.jpg
20200424_120358.jpg
Vorher hatte ich mir aber noch die Bleche für die Elektrik zurecht gemacht. Diese sind ausschließlich geschraubt und nirgends am Rahmen verschweißt.
20200407_160431.jpg
20200407_160450.jpg
20200411_162531.jpg
Als ich mich über meine Gabel hergemacht habe, fing ich an, an der gesamten Menschheit zu zweifeln. ....okay...zugegeben, zumindest am technischen Know-How des Vorbesitzers. Aber dazu gleich mehr.
Zunächst war ich postiv Überrascht, dass frisches Gabelöl aus den Holmen lief, nachdem ich diese geöffnet hatte. Der letzte Gabelservice kann also noch nicht lange her gewesen sein. Sehr gut - dadurch blieb mir der fiese Gestank von uraltem Gabelöl erspart.
Der Zustand der Standrohre war wenig erfreulich, sodass mir klar wurde, woher das tropfende Öl an der Gabel kam. Neukauf war unausweichlich und ich habe tatsächlich ein gutes Angebot für originale Honda-Ersatzteile gefunden.
20200420_134711.jpg
Als ich die Gabel dann auseinanderbauen wollte, traute ich meinen Augen nicht. Der Vorbesitzer (oder irgendjemand zumindest) hatte versucht die Gabel mit Silikon o.Ä. abzudichten. Nachdem ich das alles mühsam heraus gesammelt hatte, fand ich zwei Kupferringe zwischen Sicherungsring und Dichtring. Diese gehören da ja eigentlich nicht hin. Als ich den Dichtungsring draußen hatte, fiel mir auf, dass dieser kleiner war als die original vorgesehenen. Der Innendurchmesser hat zwar gestimmt, aber die Höhe und der Außendurchmesser nicht. Um die Höhe auszugleichen, wurden die zwei Kupferringe beigelegt und um den Außendurchmesser anzupassen, wurde ein dünner Blechstreifen um den Dichtring gewickelt.
20200420_142749.jpg
20200416_152823.jpg
Fortsetzung folgt in wenigen Minuten...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.