Seite 5 von 33

Re: AW: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batter

Verfasst: 7. Nov 2013
von HappyBoy
@Tobi, vielen Dank. Jetzt habe ich es auch verstanden. Sehr schön ergänzend und kompakt zusammengefasst.....

Gruß,
Dirk

Re: AW: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batter

Verfasst: 7. Nov 2013
von HappyBoy
sven21 hat geschrieben:Was haltet ihr denn davon , für die Lifepo Akkus eine art Do it yourself Doku zusammenzustellen.
In der dann alles drin ist um so ein Akku nach seinen wünschen zu bauen.
-Woher bekomm ich die Akkus(vielleicht lohnen sich sammelbeswtellungen??)
-Welche Akkus taugen was
-Woher bekomme ich Schrumpschläuche
- usw.

Das ganze könnte so ausseht wie hier, dort ist immer im ersten post alles wichtige zusammengefasst.

http://www.android-hilfe.de/kernel-fuer ... beta7.html

Was haltet ihr davon?
Finde ich grundsätzlich ne gute Idee...

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Verfasst: 7. Nov 2013
von bolleanneniers
Ich als Elektrohonk will sowat auch! Bei mir nur piiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeepppppppppp! Nix verstehe, watt Livepopo....14ah ... c-wert....???
Bitte einmal für Doofies, wat, woher, (wieso egal, da piiiiiiieeeeeeeeeeeppppppp), wohin!
Gruß Mo

Re: AW: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batter

Verfasst: 7. Nov 2013
von Dengelmeister
HappyBoy hat geschrieben:
sven21 hat geschrieben:Was haltet ihr denn davon , für die Lifepo Akkus eine art Do it yourself Doku zusammenzustellen.
In der dann alles drin ist um so ein Akku nach seinen wünschen zu bauen.
-Woher bekomm ich die Akkus(vielleicht lohnen sich sammelbeswtellungen??)
-Welche Akkus taugen was
-Woher bekomme ich Schrumpschläuche
- usw.

Das ganze könnte so ausseht wie hier, dort ist immer im ersten post alles wichtige zusammengefasst.

http://www.android-hilfe.de/kernel-fuer ... beta7.html

Was haltet ihr davon?
Finde ich grundsätzlich ne gute Idee...
Top Idee .daumen-h1:

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Verfasst: 7. Nov 2013
von Sirtoby
BolleMo hat geschrieben:Ich als Elektrohonk will sowat auch! Bei mir nur piiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeepppppppppp! Nix verstehe, watt Livepopo....14ah ... c-wert....???
Bitte einmal für Doofies, wat, woher, (wieso egal, da piiiiiiieeeeeeeeeeeppppppp), wohin!
Gruß Mo
... :mrgreen:

Ok, ich geb mir Mühe:

Man stelle sich einen Luftballon vor. Leer, schlabrig, zu nix zu gebrauchen...noch nicht mal als Kondom :zunge:
Jetzt nimmst du ihn und pustest ihn auf. Du "lädst" also gerade den Ballon (Akku). Irgendwann ist der Widerstand so hoch, dass du weisst du musst aufhören zu pusten. Der Ballon ist „voll“ (Ladeschlussspannung). Würdest du weiter pusten, überlastest du den Ballon und er fliegt dir mit einem lauten Knall um die Ohren (RumsBums! -> Der LiFePo explodiert zwar nicht, bläst aber ab und ist danach hinüber).

Gehen wir davon aus du hast das bemerkt und aufgehört zu pusten (Ladegerät hat aufgehört zu laden). Der Ballon ist jetzt voll und du hälst ihn unten zu. Du spürst förmlich, wie viel Druck auf dem Ballon lastet (Spannung). Im Ballon ist jetzt eine gewisse Menge Energie (Kapazität) gespeichert. Wäre der Ballon größer, hättest du mehr Luft reinpusten können (Größerer Akku). Mit dieser Energie in Form von Pressluft (elektrische Energie) könntest du jetzt irgendwas antreiben, z.B. ein kleines Windrad (Anlasser). Du stellst also dein Windrad auf, positionierst deinen Ballon davor und lässt langsam Luft aus dem Ballon, es entweicht ein wenig Luft und damit Energie und treibt das Windrad langsam an (wenig Strom fließt, geringer Leistung). Lässt du nun die Finger ganz weg und wir nehmen an der Ballon steckt in einer Halterung und kann nicht wegfliegen, dann strömt alles an Luft heraus (maximaler Strom, maximale Leistung), das Windrad dreht schneller und das bis alles an Luft aus dem Ballon entwichen ist (Akku leer). Stellst du nun ein großes schweres Windrad (großes schweres Moped mit starkem Anlasser) auf, und machst das gleiche mit dem selben Ballon nochmal, wirst du feststellen, dass es auch bei maximaler Öffnung des Ballons sich nur langsam oder garnicht bewegt, der Ballon aber alles gibt was er hat…der Ballon ist überlastet (Akku wird sehr heiss, Verlustleistung) und ist stark und schnell gealtert. Völlig ausgeleiert der Gute. Nun packt er nicht mal mehr das kleine Windrad. Du brauchst also einen Ballon mit mehr Leistung (Akku mit höherer Zahl vor dem „C“).

Der Flaschenhals ist die Öffnung des Ballons. Stelle dir zwei identisch große ungefüllte Ballone vor, einen mit kleiner Öffnung und einer mit großer, mächtiger Öffnung:

- Den mit der kleinen wirst du langsamer aufblasen können, auch wenn du voll am pusten bist (Akkuladezeit), es braucht seine Zeit…
- Den mit der großen hast du ruck zuck und ohne mit der Wimper zu zucken aufgeblasen (Schnellladung)

Umgehkehrt genauso…

- Lässt du die Finger vom Ballon mit der kleinen Öffnung, entweicht vergleichsweise langsam ein vergleichsweise geringer Luftstrom (Kleine Zahl vorm „C“, der Bleiakku)
- Lässt du die Finger vom Ballon mit der großen Öffnung, entweicht kurz aber heftig ein Sturm, der alles wegfegt, was ihm in die Quere kommt (großer Strom, große Zahl vorm „C“, hochstromfähiger LiFePo) und das Windrad (Anlasser) dreht so schnell, wie es noch nie zu vor gedreht hat!

Nun müsste aber alles klar sein?! ;)

Gruß Tobi

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Verfasst: 7. Nov 2013
von vanHans
Tobi du bist der Hit .daumen-h1:

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Verfasst: 7. Nov 2013
von Affenmann
sven21 hat geschrieben:Was haltet ihr denn davon , für die Lifepo Akkus eine art Do it yourself Doku zusammenzustellen.
In der dann alles drin ist um so ein Akku nach seinen wünschen zu bauen.
-Woher bekomm ich die Akkus(vielleicht lohnen sich sammelbeswtellungen??)
-Welche Akkus taugen was
-Woher bekomme ich Schrumpschläuche
- usw.

Das ganze könnte so ausseht wie hier, dort ist immer im ersten post alles wichtige zusammengefasst.

http://www.android-hilfe.de/kernel-fuer ... beta7.html

Was haltet ihr davon?
Coole Idee, nur halt mit einem Riesenaufwand verbunden, denke ich...

@Sirtoby: Super Erklärungen danke :)

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Verfasst: 7. Nov 2013
von sven21
Klar ohne Aufwand geht sowas natürlic nciht. Aber im nachhinein profitiert jeder davon, und man entgeht der Gefahr das hier immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden.

Unter Mithilfe des Forenuser würde ic mcih auch bereit erklären so einen "Opener" nach art des Android Hlfe Forums zu pflegen und zu erstellen, falls das intresse groß genug ist.

Ich finde so kannman sich Stück für Stück eine gute Datenbank aufbauen, und auch gezielt über das thema diskutieren.
Mir fällt hal hier auf das viele fragen oder interessante dtails in vielen unerschliedech threads sind und es schwer ist die ganzen sachen zu suchen und herauszufiltern

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Verfasst: 7. Nov 2013
von bolleanneniers
Sirtoby hat geschrieben:
BolleMo hat geschrieben:Ich als Elektrohonk will sowat auch! Bei mir nur piiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeepppppppppp! Nix verstehe, watt Livepopo....14ah ... c-wert....???
Bitte einmal für Doofies, wat, woher, (wieso egal, da piiiiiiieeeeeeeeeeeppppppp), wohin!
Gruß Mo
... :mrgreen:

Ok, ich geb mir Mühe:

Man stelle sich einen Luftballon vor. Leer, schlabrig, zu nix zu gebrauchen...noch nicht mal als Kondom :zunge:
Jetzt nimmst du ihn und pustest ihn auf. Du "lädst" also gerade den Ballon (Akku). Irgendwann ist der Widerstand so hoch, dass du weisst du musst aufhören zu pusten. Der Ballon ist „voll“ (Ladeschlussspannung). Würdest du weiter pusten, überlastest du den Ballon und er fliegt dir mit einem lauten Knall um die Ohren (RumsBums! -> Der LiFePo explodiert zwar nicht, bläst aber ab und ist danach hinüber).

Gehen wir davon aus du hast das bemerkt und aufgehört zu pusten (Ladegerät hat aufgehört zu laden). Der Ballon ist jetzt voll und du hälst ihn unten zu. Du spürst förmlich, wie viel Druck auf dem Ballon lastet (Spannung). Im Ballon ist jetzt eine gewisse Menge Energie (Kapazität) gespeichert. Wäre der Ballon größer, hättest du mehr Luft reinpusten können (Größerer Akku). Mit dieser Energie in Form von Pressluft (elektrische Energie) könntest du jetzt irgendwas antreiben, z.B. ein kleines Windrad (Anlasser). Du stellst also dein Windrad auf, positionierst deinen Ballon davor und lässt langsam Luft aus dem Ballon, es entweicht ein wenig Luft und damit Energie und treibt das Windrad langsam an (wenig Strom fließt, geringer Leistung). Lässt du nun die Finger ganz weg und wir nehmen an der Ballon steckt in einer Halterung und kann nicht wegfliegen, dann strömt alles an Luft heraus (maximaler Strom, maximale Leistung), das Windrad dreht schneller und das bis alles an Luft aus dem Ballon entwichen ist (Akku leer). Stellst du nun ein großes schweres Windrad (großes schweres Moped mit starkem Anlasser) auf, und machst das gleiche mit dem selben Ballon nochmal, wirst du feststellen, dass es auch bei maximaler Öffnung des Ballons sich nur langsam oder garnicht bewegt, der Ballon aber alles gibt was er hat…der Ballon ist überlastet (Akku wird sehr heiss, Verlustleistung) und ist stark und schnell gealtert. Völlig ausgeleiert der Gute. Nun packt er nicht mal mehr das kleine Windrad. Du brauchst also einen Ballon mit mehr Leistung (Akku mit höherer Zahl vor dem „C“).

Der Flaschenhals ist die Öffnung des Ballons. Stelle dir zwei identisch große ungefüllte Ballone vor, einen mit kleiner Öffnung und einer mit großer, mächtiger Öffnung:

- Den mit der kleinen wirst du langsamer aufblasen können, auch wenn du voll am pusten bist (Akkuladezeit), es braucht seine Zeit…
- Den mit der großen hast du ruck zuck und ohne mit der Wimper zu zucken aufgeblasen (Schnellladung)

Umgehkehrt genauso…

- Lässt du die Finger vom Ballon mit der kleinen Öffnung, entweicht vergleichsweise langsam ein vergleichsweise geringer Luftstrom (Kleine Zahl vorm „C“, der Bleiakku)
- Lässt du die Finger vom Ballon mit der großen Öffnung, entweicht kurz aber heftig ein Sturm, der alles wegfegt, was ihm in die Quere kommt (großer Strom, große Zahl vorm „C“, hochstromfähiger LiFePo) und das Windrad (Anlasser) dreht so schnell, wie es noch nie zu vor gedreht hat!

Nun müsste aber alles klar sein?! ;)

Gruß Tobi
Boaaahhhhh, es werde Licht!!! :-) Super erklärt!
Lifepopops können also 100% des Ballonvolumens nutzen (Blei 30%), deshalb kleiner und haben einen größeren Flaschenhals um meine Bolle anzupfeffern.
Thanks ersma...
Mo

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Verfasst: 7. Nov 2013
von Sirtoby
Gerne!

So siehts aus...

Ziehst du den Korken, kommt da ein ordentlischer Schuss Power raus und deine Bolle lernt das Fliegen ;)

Tobi