forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ochsenaugen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Alrik »

7Fifty hat geschrieben: 20. Feb 2020Nur zwei oder mindestens zwei?
Was wäre denn anders als in der StVZO, wenn es mindestens zwei wären?
Und bevor nochmal gefragt wird: Genau zwei.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Alrik »

hellacooper hat geschrieben: 20. Feb 2020Ich glaube, Du verwechselst das was. Die Pin sind, glaube ich, nicht als Lenkerendenblinker gedacht, sondern als Blinker für vorne oder hinten. Aber nicht gleichzeitig vorne und hinten alleine.
Die 11 ist die Zulassung für vorne, die 12 für hinten. Wenn nur auf einer Seite Licht rauskommt, dann geht gleichzeitig eh nicht, wenn auf zwei Seiten Licht rauskommt und auf den Gläsern die jeweilige Zusatzkennung draufsteht, dann geht vorne und hinten gleichzeitig. Ob das an dem jeweiligen Motorrad überhaupt erlaubt ist und ob die vorgeschriebene Sichtbarkeit gegeben ist, steht wieder auf einem anderen Blatt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1575
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Ochsenaugen

Beitrag von hellacooper »

Ah, interessant. Zumindest wird auf der MG-Homepage bei den erwähnten Teilen nicht von Lenkerenden- sondern von Anbaublinkern gesprochen.

Na egal.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Andy241 »

Ob sie dafür gedacht sind spielt doch erst Mal keine Rolle.
Maßgeblich ist die E Kennung mit 11 und 12
Also dem Verwendungsbereich für vorne UND hinten.
Ich halte mich also hier an die StVZO, da ich sowohl die Anbaulage (Blinker Abstand) als auch die E Kennung berücksichtige.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber steht in der E Zulassung die Einbaulage?

Gruß Andy

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ochsenaugen

Beitrag von obelix »

Andy241 hat geschrieben: 21. Feb 2020 Ob sie dafür gedacht sind spielt doch erst Mal keine Rolle.
Maßgeblich ist die E Kennung mit 11 und 12
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber steht in der E Zulassung die Einbaulage?
Natürlich kommts drauf an:-)

Wie Alrik schon schrub: Es kommt da ned drauf an, ob beide Kennungen druff sind.
Wenn der Gerät von der Bauart her nicht als LEB (also nicht nach hinten und vorn abstrahlen) geeignet sind, meinen die beiden Zahlen lediglich, dass Du die entweder vorn oder hinten anspaxen kannst.
Stell Dir vor, Du montierst so nen Bulletblinker als LEB - wer soll das denn dann blinken sehen, wenn der nur nach der Seite funzelt?

Zur E-Kennung.
Das ist ne Sache, die im Feld niemand prüfen kann. Du bekommst da ja nix mitgeliefert. Die erlaubte Anbaulage wird in D durch die Vorgaben der STVZO geregelt. selbst wenn da nun in der E.Prüfung stehen würde, dass Du die auch unterm Motor monttieren kannst, wäre das in D trotzdem nicht erlaubt. Du musst die in der STVZO beschriebene geometrische Sichtbarkeit und die Abstände einhalten. Also die Sichtwinkel, die maximalen Abstände zum Fahrzeugende, den Abstand zwischen beiden Leuchten und die Anbauhöhe. Das ist alles genau geregelt.

Zu der Verwendung der Hella-Gläser an neueren Blinkern, wie es hier auch angesprochen wurde.
Das mag prinzipiell funktionieren, die Freigabe mit der Wellenlinie ist dann trotzdem hinfällig, weil das komplette Teil eben nicht mehr der geprüften und vergutachteten Version entspricht. Hier bezweifle ich allerdings stark, dass das jemals jemand bemerkt - ausser er ist ein absout intimer Kenner der Materie und weiss ganz genau um die Unterschiede der Gehäuse.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1575
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Ochsenaugen

Beitrag von hellacooper »

Na gut, dann jetzt doch noch mal Tacheles:

Die Ziffern 11 und 12 sind mir bekannt, deren Bedeutung auch. Das bedeutet erst einmal für mich, ich darf die entsprechenden Teile vorne anbringen, ich darf sie auch hinten anbringen.
Aber darf ich sie ja wohl nicht anbringen als alleinige Leuchtmittel für vorne und hinten gleichzeitig?? Wie eben die eigentliche Anwendung der O-Augen einmal gedacht war. Denn dann geht es ja auch um Lichtaustrittsfläche, Abstrahlwinkel etc. Und da liegt der Hase im Pfeffer.

Wenn das so einfach wäre, hätten wir wohl nicht die ewig wiederkehrende Diskussion, dass hintere Blinker zusätzlich zu LEB angebracht werden müssen.

Alrik hat geschrieben: 21. Feb 2020 Ob das an dem jeweiligen Motorrad überhaupt erlaubt ist und ob die vorgeschriebene Sichtbarkeit gegeben ist, steht wieder auf einem anderen Blatt.


Auf welchem Blatt steht denn das? Sorry, ich möchte nicht nerven, es interessiert mich wirklich, ich finde es nur einfach nicht. In § 54 StVZO steht´s nicht. Oder gibt´s da Anlagen zu?

Grüße


PS: Ah, Obelix schreibt sinngemäß das gleiche...
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

ducmann65

Re: Ochsenaugen

Beitrag von ducmann65 »

7Fifty hat geschrieben: 20. Feb 2020 oder so; keine Ahnung. Die Verbindlichkeit der Blinkerei ist ja auch tatsächlich so ein juristischer Aspekt. :P
Der juristische Aspekt ist garnicht so weit hergeholt. Dazu eine Begebenheit aus dem letzten Jahr.
Während meiner Fahrt durch das Weserbergland, bin ich irgendwann von einem Streifenwagen überholt worden.
Es kam, was kommen mußte. „ Follow me“ ploppte auf und ich folgte bis zum nächsten Parkplatz.
Guter Dinge, weil keiner Schuld bewußt. Ich fragte den Herrn Kommissar nach dem Grund des Anhaltens.
Der Streifenwagenbesatzung sei während der Verfolgung aufgefallen, daß ich beim abbiegen immer meine Hände ausstrecken würde.
Je nach Richtung halt die linke bzw. die rechte Hand. Und dann fiel den Herrschaften auf, daß keine Blinker am Motorrad vorhanden waren.
Sie fragten nach dem Grund. Ich entgegnete Ihnen und meinte, daß ich das schon in meiner Kinderzeit auf dem Fahrrad gemacht habe und außerdem bekomme ich Nr. 11 und Nr. 12 in der Reihenfolge immer durcheinander. Die Fragezeichen auf den Gesichtern der Staatsmacht wurden immer größer. Nichtsdestotrotz wollte man mir ein Bußgeld anhängen.
Zur Sache machte ich keine weiteren Angaben und gab an, mich mit meinem Anwalt zu beraten. Das Verfahren ist noch ausstehend.

... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. !

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Dampfer »

:oldtimer: Fahrtrichtungsanzeiger sind für Motorräder ab Erstzulassung 01.01.1962 laut StVZO vorgeschrieben.
Ochsenaugen sind ab EZ 01.01.1987 nur in Verbindung mit zusätzlichen hinteren Blinker zulässig.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13260
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ochsenaugen

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
wunderbare Diskussion!
Das Heer der Bürgerkäfige benutzt die Blinker garnicht oder erst nach dem Bremsen bzw. am Schnittpunkt der Fahrbahnkanten und am Moped wird rumgeschaut und gemessen und vorgeschrieben!
Daß man beim Umrunden eines geparkten Autos oder einer Fahrbahn-Verengungen blinken sollte - Fehlanzeige. Und das in dem Heer der SUVs und Kleinbusse durch die man von einem normalen Straßen-Moped aus oder aus dem PKW heraus nicht durchgucken kann. Da macht die 'Sichtblende' plötzlich einen Schlenker nach links und man steht unvermittelt vor einem Hindernis … mit Blinken wär' das nicht passiert. Ich fahre selbst unter Anderem einen solchen Transit und blinke in den beschriebenen Situationen immer! Aber auch mit den anderen Fahrzeugen. Aufgespannt hinter dem Enduro-Lenker schränkt man den Blick des Hintermannes nach vorne nämlich auch schon ordentlich ein. Und den MX 5 nehmen in der beschriebenen Situation manche trotz eingeschaltetem Licht erst durch den Blinker überhaupt wahr.
Bitte nicht übel nehmen, aber diese ganzen Vorschriften und deren Durch- oder eben nicht Durchsetzung nerven nur noch!
Aber wahrscheinlich würde ein Streifenwagen das Blaulicht und das 'Bitte folgen!' bei einer kurzen Stadtrundfahrt nicht mehr ausschalten können wenn sie jeden dieser Verstöße ahnden sollten …
Brummelnde Grüße, Bambi
PS: ich weiß, daß das an den Vorschriften nix ändert!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ochsenaugen

Beitrag von TortugaINC »

Kompliziertes Thema...
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels