Was mich hier generft hat war, das nicht der Fehler gesucht wurde, sondern mit einer Diode irgendwie die Symptome behoben werden sollten. Nun ist der Fehler gefunden und behoben. Alles gut!

Das Problem muss ja nicht zwangsweise im Sockel liegen. Es kann auch die Lampe selbst sein, dass sich da etwas losgerüttelt hat. Du kannst ja mal messen welche Spannung an Fernlichtanschluss anliegt, wenn du das Abblendlicht einschaltest. Bei 12V war es wohl Brummbaehrs Vorschlag.Nelloz hat geschrieben: 26. Jun 2021 Heißt, nach Kirchhoffschem Gesetz fließt trotzdem noch ein Teilstrom durch Kontrolllampe und dessen Masse, obwohl ich ein fettes Massekabel direkt von der Lampenmasse an die Batterie halte? Verstehe dann aber immer noch nicht genau, wo dann jetzt genau das Problem liegt bzw. wo die Lösung ist?? Eine extra Masseleitung löst es ja auch nicht
Müssen dann nicht beim Einschalten des Fernlichts beide Fäden leuchten, weil die dann in Reihe liegen?brummbaehr hat geschrieben: 26. Jun 2021 Tausche mal den Masse Anschluss mit dem Abblendlicht Anschluss. Also von den 3 Anschlüssen des Leuchtmittel Masse und Abblendlicht tauschen.