Hallo Leute,
bin bei meinem Yamaha SR125 Budget Scrambler jetzt endlich mit der Verkabelung durch. Passt auch soweit alles, nur meine Fernlichtkontrolleuchte spinnt. Hab nen China Tacho mit LED's
Wenn ich das Licht einschalte brennt die Fernlichtkontrolleuchte immer, bei Fernlicht und bei Abblendlicht.
Wenn ich entweder Fernlicht oder Abblendlicht Zuleitung zur Lampe abklemme dann funktioniert die Kontrollampe korrekt. Gehe daher davon aus, dass der Schalter korrekt funktioniert.
Habe mal Spannung gemessen an der Fernlicht Leitung, da liegen 5,5 V an bei eingeschaltetem Abblendlicht, das würde ja locker reichen dass die Kontrolleuchte leuchtet.
Kann es sein, dass es an der Biluxbirne zu zu einem Falschstrom kommt? Was sollte ich sonst messen um die Fehlerursache einzugrenzen?
Gruss,
Dominik

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 19. Jul 2018
- Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91
Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
- brummbaehr
- Beiträge: 960
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Was genau ist denn für ein Scheinwerferglühobst verbaut? Ist das ne H4 Birne 55/60W oder was anderes?
Glühen bei Abblendlicht zufällig beide Glühfäden? Dann isses verklemmt.
Oder einfach mal ne andere Birne ausprobieren.
Glühen bei Abblendlicht zufällig beide Glühfäden? Dann isses verklemmt.
Oder einfach mal ne andere Birne ausprobieren.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 19. Jul 2018
- Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Iss ne Bilux Birne...
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 19. Jul 2018
- Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Hab mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Fern und Abblendlicht gehen ja auf die gleiche Masse, das bedeutet, dass bei Abblendlicht eine kleine Strommenge auch durch die Fernlichtglühwendel zurück geht Richtung Fernlichtkontrolleuchte und darüber dann auf Masse...
Dazu fallen mir 2 Lösungsansätze ein.
1. Einen Widerstand vor die Fernlichtkontrolleuchte setzen um das Leuchten zu unterbinden. Im Originalinstrument ist ja eine Birne verbaut mit einem höheren Widerstand, da, kommt es ja nicht zu dem Effekt.
2. Eine Diode in die Fernlichtzuleitung um den Rückfluss zur Kontrolleuchte zu unterbinden
Leider hab ich beides nicht rumliegen zum probieren. Was wäre besser und wie müsste ich das dimensionieren?
Gibt es noch weitere Ansätze? Z.b Umbau auf H4? Hab ich da das gleiche Problem oder sind da schon Dioden verbaut?
Dazu fallen mir 2 Lösungsansätze ein.
1. Einen Widerstand vor die Fernlichtkontrolleuchte setzen um das Leuchten zu unterbinden. Im Originalinstrument ist ja eine Birne verbaut mit einem höheren Widerstand, da, kommt es ja nicht zu dem Effekt.
2. Eine Diode in die Fernlichtzuleitung um den Rückfluss zur Kontrolleuchte zu unterbinden
Leider hab ich beides nicht rumliegen zum probieren. Was wäre besser und wie müsste ich das dimensionieren?
Gibt es noch weitere Ansätze? Z.b Umbau auf H4? Hab ich da das gleiche Problem oder sind da schon Dioden verbaut?
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Ich hatte das Problem auch bei einem "deutschen" Nachrüsttacho. Ich hab es damals mit Methode 2 gelöst. Die Größe weiß ich leider nicht mehr. Vielleicht gibt´s ja hier ein paar Experten dafür.
Gruß hue
Gruß hue
- TortugaINC
- Beiträge: 6536
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Wenn überhaupt Strom zurück gehen würde, würde diese durch die Fernlichtglühwendel verbraucht werden. Wenn die Fernlichtglühwendel nicht leuchtet, kann das nicht die Ursache des Fehlers sein.Nudnik hat geschrieben: 21. Apr 2020 Hab mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Fern und Abblendlicht gehen ja auf die gleiche Masse, das bedeutet, dass bei Abblendlicht eine kleine Strommenge auch durch die Fernlichtglühwendel zurück geht Richtung Fernlichtkontrolleuchte und darüber dann auf Masse...
Einfach mal mit dem Multimeter durchmessen, dann bekommt man schnell raus ob es am Tacho liegt, oder an der Kabellei.
"Happiness is only real when shared”. 
- karlheinz02
- Beiträge: 724
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
jein, der Strom durch die LED ist sicher so klein, daß das Glühobst nicht sichtbar leuchtet. Ich würde mal eine Diode probieren, mit einer 1N4004 machst du nichts verkehrt.TortugaINC hat geschrieben: 21. Apr 2020 ...Wenn überhaupt Strom zurück gehen würde, würde diese durch die Fernlichtglühwendel verbraucht werden. Wenn die Fernlichtglühwendel nicht leuchtet, kann das nicht die Ursache des Fehlers sein...
Wobei eine LED an sich eigentlich auch nur in einer Richtung funktioniert...
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- TortugaINC
- Beiträge: 6536
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Man lernt nie aus... hab den Fall bisher noch nicht erlebt.
Der Strom muss doch aber durchs Glühobst, um zur LED zu gelangen. Würde das bisschen Strom dann nicht einfach verheizt werden?
EDIT: Ok, der Widerstand einer Bilux ist nicht so hoch, wie ich mir das vorgestellt hätte...
Der Strom muss doch aber durchs Glühobst, um zur LED zu gelangen. Würde das bisschen Strom dann nicht einfach verheizt werden?
EDIT: Ok, der Widerstand einer Bilux ist nicht so hoch, wie ich mir das vorgestellt hätte...
"Happiness is only real when shared”. 
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Zum berechnen der Sperrdiode brauchst du die Stromaufnahme der LED. Müsste doch online ne Berechnung möglich sein. Bei Conrad im Laden hat das der Verkäufer gl. gemacht
- LastMohawk
- Beiträge: 1823
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Fernlicht Kontrolleuchte leuchtet bei Abblendlicht
Servus,
die Stromaufnahme muss aber vom Fernlicht der Bilux gerechnet werden, denn die Sperrdiode muss den Rückstrom des Abblendlichtes über das Fernlicht sperren und somit muss die Sperrdiode in die Zuleitung zum Fernlicht und nicht in die Zuleitung der Kontroll LED.
Gruß
der Indianer
die Stromaufnahme muss aber vom Fernlicht der Bilux gerechnet werden, denn die Sperrdiode muss den Rückstrom des Abblendlichtes über das Fernlicht sperren und somit muss die Sperrdiode in die Zuleitung zum Fernlicht und nicht in die Zuleitung der Kontroll LED.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer