forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
DirkP
Beiträge: 331
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von DirkP »

onkelheri hat geschrieben: 8. Mai 2020
Aber egal ... bastelt ihr mal schön gedankenlos weiter ...
Ich habe absolut nicht den Eindruck, das die an der Diskussion beteiligten sich keine Gedanken machen.
Außerdem sich fachgerechte Auslegung der Bauteile und fachgerechte Montage zwei verschiedene Dinge.

Gruß Dirk

ZuGroß

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von ZuGroß »

Sicher das da keine Zentrierung über die Schraubenköpfe stattfindet ?
Oder kannst du dir das nicht vorstellen ?

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 854
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von wimmerma »

Wenn eine Zentrierung über den Adapter möglich ist, dann mach ich das einfach.
Warum soll ich den kleinen Mehraufwand weglassen?
Macht Sinn und Ohne siehts kacke aus.

Adapter aus Alu, Ensat Buchsen reingeklebt und gut is.
Da hat man dann ne solide Lösung, keiner wird dann was dagegen haben.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2027
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von onkelheri »

Ja ja ... Titan ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2027
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von onkelheri »

sven hat geschrieben: 8. Mai 2020
onkelheri hat geschrieben: 8. Mai 2020 wenn die Toleranzen der Bolzen und der Bohrungen in den Scheiben zu groß, das geschätzte Anzugdrehmoment zu klein ist wird die Scheibe sich bei den Bremsungen in eine Position setzen wo sie möglicherweise die nächsten 10oookm bleibt! Bei höher Geschwindigkeit könnte eine Unwucht hierdurch, relativ plötzlich die Fuhre ins Schlabbern bringen. Daher wäre es ein leichtes dies dann auf dem Wuchtbock zu prüfen.
Ja, wenn ...
... wenn die Scheibe nicht richtig festgeschraubt wäre, und wenn aus mysteriösen Gründen eine
Radialkraft auf sie wirken würde, und wenn die Bohrungen für die M8er Verschraubung D10 hätten,
dann könnte eine 1kg schwere Scheibe womöglich 1mm aus dem Zentrum und das würde an einem
18 Zoll Rad mit 230mm Felgeninnenradius fast einem 5g Wuchtblei entsprechen ...
... aber darum geht es hier nicht, sondern um die Frage, ob sich in 7075 eine hinreichend belastbare
Gewindebohrung für die Verschraubung fertigen läßt, und das geht problemlos mit 1,5 x D also 12mm
Einschraubtiefe.
... hätte die Scheibe keinen Zentrieransatz gehabt wären die möglicherweise auch noch zerrissen und als Schrappnelle umhergeflogen ...
Daß die Scheibe stehenbleibt wenn die Bolzen abscheren ist dir klar, oder?

Deine Bedenken in Ehren, aber einfach nur mit "ich stell mir vor, da könnte vielleicht was Schlimmes passieren"
kommst du im Maschinenbau und erst recht im Motorsport nicht weiter. Auch wenn's schwerfällt, bißchen
Rechnen gehört schon dazu ...

Nix für ungut!

Viele Grüße
Sven
Oben genanntes Erlebnis ist nun mal passiert und das hätte der sich mal besser vorgestellt! Und ja Sven Rechnen gehört dazu, aber vorher muss man schon mal über alle Facetten nachdenken, wer das als Konstrukteur nicht tut ist ein Idiot - Zitat meines TM - Prof. ... aber egal und ebenso nichts für ungut... aber auf der Tütensuppe bin ich auch nicht durchs Fahrerlager und Konstruktionbüro gesurft...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von sven »

Gut, dann schließe ich mich hier ausdrücklich deiner Warnung vor Aluminiumschrauben
an der Bremsanlage an, stelle fest, daß Sirius an seinen Adaptern sowohl Bund als auch
Absatz zur Zentrierung vorgesehen hat und schlag vor wir belassen's dabei.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2027
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von onkelheri »

🍻
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
KaiZen
Beiträge: 203
Registriert: 18. Okt 2019
Motorrad:: Sachs 125XTC/500EXC 2002/2018
Wohnort: Berlin

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von KaiZen »

Post 4174782+417783 sven und TortugaINC, made my day! :lachen1:
Und auf Aluminiumschrauben für Bremsscheiben wäre ich nie gekommen, danke! :zunge:
Gruß Micha

Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics