Seite 5 von 6

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 10. Jun 2020
von motosite
ducmann65 hat geschrieben: 9. Jun 2020 Geh mal den anderen Weg.
Besorge Dir eine Spritze, ziehe sie mit Bremsflüssigkeit auf und verbinde sie dann mit dem Bremssattel.
Den Vorratsbehälter entleerst Du vorher. Dann Ventil öffnen und langsam und gleichmäßig die Spritze betätigen. So schiebst Du eventuelle vorhandene Luft nach oben. Dabei den Vorratsbehälter immer im Auge behalten. Gegebenenfalls wieder entleeren und Spritze neu aufziehen, wobei zu beachten ist, daß Du keine Luft ziehst. Und wie gesagt, nicht zu schnell - langsam und gleichmäßig. Wenn sonst keine Defekte vorhanden sind, sollte ein vernünftiger Druckpunkt wieder da sein.

Gruß Stefan
Genauso geht das!
Allerdings sollte man gleich eine Spritzengöße wählen, die das System in einem Rutsch komplett befüllt. Zwischendurch neu ansetzen bringt evtl. wieder Luft hinein.

Mit dieser Methode lässt sich meiner Erfahrung nach am besten die Integralbremse an der Guzzi befüllen/entlüften, und dagegen sind andere Bremssysteme Kindergarten...

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 10. Jun 2020
von AceofSpades
Viele Wege führen nach Rom, oder so ähnlich :mrgreen:

Ich finde das Video von Magura ganz interessant, nicht nur wegen des symphatischen Dialekts .daumen-h1:



Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 10. Jun 2020
von ducmann65
Ratz hat geschrieben: 9. Jun 2020 Klar, da sind wir uns einig das man so das System vorbefüllen kann, zum Entlüften taugt die Methode aber nicht. Das behauptet aber ducmann65, spricht dabei sogar davon die Spritze mehrmals anzusetzen!

Und warum sich die Methode nicht zum Entlüften eignet habe ich geschrieben
-> https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 10#p422607
Diese Diskussion ist nicht mein Niveau. Im realen Leben gehe ich an solchen Leuten vorbei. Du kannst gerne jemand anderes vollquatschen.
Verschone mich in Zukunft mit Deinen Weisheiten.

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 10. Jun 2020
von TortugaINC
@Ratz:
Achso, ok- jetzt versteh ich was du meinst.
Es handelt sich um eine Methode um bläschenfrei zu Befüllen, sodass kein Entlüften erforderlich ist.
Es ist in diesem Sinn kein Prozess, um die Leitung zu entlüften, bringt aber zumindest bei meinem Motorrad den gleichen Effekt.
Und ja, da Ganze funktioniert in der von mir beschriebenen Form natürlich nur OHNE neu ansetzen —> Befüllen MUSS in einem Durchgang erfolgen.

@Ducman: Hat man das Selbstbewusstsein, dass einem das gequatschte anderer völlig egal ist, dann lässt man die anderen quatschen und muss das nicht mehrfach betonen.

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 10. Jun 2020
von Schinder
Moin Junx !

Liebe Kinder zankt euch nicht, spuckt euch lieber ins Gesicht .....

Nur um es zu vervollständigen :
- es gibt Systeme mit Adaptern für den Ausgleichbehälter um die
Flüssigkeit vom Bremssattel her in den Ag-Behälter zu ziehen
und zu drücken
- es gibt Syteme mit verschiedenen Anschlüssen um die Flüssigkeit
vom Sattel aus aus dem Ag-Behälter zu ziehen und zu drücken
- es gibt die sg. Entlüfterventile diverser Hersteller um angeblich
blasenfrei die Flüssigkeit vom Behälter aus zum Sattel zu pumpen
- man kann auch aus beliebiger Richtung die Flüssigkeit ins System
einbringen, die Bremskolben möglichst weit rauspumpen und diese
dann bis Anschlag wieder reindrücken, was die Luft nach oben
durch den Ag-Behälter entfernt
- es gibt Bremssättel, die kann man nur in ausgebautem
Zustand entlüften
- es gibt Hohlschrauben mit Entlüferschraube
- es gibt Hohlköpfe die über sowas streiten müssen,
denn sie denken, ihre Ansicht sei die einzig wahre
- viele Wege führen nach Rom, die weitaus meisten
jedoch daran vorbei


Hey ... freut euch, bald ist Treffen und da könnt ihr das doch
live bei Bier und Sonstwas beschwafeln.



motosite hat geschrieben: 10. Jun 2020 ... die Integralbremse an der Guzzi befüllen/entlüften, und dagegen sind andere Bremssysteme Kindergarten...
Dann mach das mal bei einer Honda Blackbird oder einer R1150RS.
Danach ist Guzzi Kindergeburtstag.




Gruss, Jochen !

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 10. Jun 2020
von BoNr2
zippotech hat geschrieben: 9. Jun 2020 Jetzt wird mir klar warum es mal Motorräder mit Seilzug Scheibenbremsen gab...... :lachen1: :prost:
auch die bekommt man übrigens halbwegs ordentlich zum bremsen.... :neener:

:prost:

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 10. Jun 2020
von grumbern
AceofSpades hat geschrieben: 10. Jun 2020 ...nicht nur wegen des symphatischen Dialekts .daumen-h1:
Inverser Arnold :mrgreen:

So und nun mal wieder benehmen. Danke!

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jan 2021
von TommiSHA
Schon länger her, update: mit Stahlflex plus entlüften beinahe bis der Arzt kam hat es dann geklappt, fester Druckpunkt bei ca. halbem Weg des Bremsgriffes.
Btw.: dass alte Bremsleitungen in Bezug auf Sicherheit nicht der allerletzte Schluss sind, war mir schon klar. Aber dass sich das dermaßen transparent auf den Druckpunkt auswirken kann...
Jedenfalls ist die Bremse jetzt bene.

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jan 2021
von JOERACER
TommiSHA hat geschrieben: 9. Jan 2021 Schon länger her, update: mit Stahlflex plus entlüften beinahe bis der Arzt kam hat es dann geklappt, fester Druckpunkt bei ca. halbem Weg des Bremsgriffes.
Hättest dir das ersparen können wenn du mit der Spritzenmethode gearbeitet hättest. :wink: .
Schön dass es geklappt hat. .daumen-h1:

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 24. Apr 2021
von AceofSpades
Ratz hat geschrieben: 9. Jun 2020
Kann man natürlich so machen wie du sagst, ist aber kompletter Blödsinn.

Erstens, der Entlüfternippel ist eine ziemlich große Hohlschraube. Dort wo die Schraube hohl ist, ist sie mit Luft gefüllt. Wenn du also deine Spritze mit deinem Schlauch dort anschließt hast du immer noch diese Luftblase in dem Nippel und drückst diese erst einmal ins System das du eigentlich entlüften möchtest.
Moin

Nööö Ratz, denk mal genau darüber nach!
Du must dass nur richtig machen, dann funktioniert das auch!

Spritze mit Schlauch auf Nippel setzen, Spritze ist natürlich mit frischer Bremsflüssigkeit gefüllt.
Dann Spritze leicht anziehen und dann erst den Nippel öffnen.

Durch den nun entstandenen Unterdruck geht die Luft in die Spritze, welche durch leichtes bewegen der Spritze dann hinter die Bremsflüssigkeit verschwindet.

Jetzt erst die Spritze drücken und es geht Bremsflüssigkeit ohne Luft ins System.

Gruß Mike