Seite 5 von 6
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 20. Jan 2021
von Volbaer
So, ich habe mir dann schon mal einen Rahmen für kleines Geld besorgt. Wie es dann weiter geht mit den Eintragungen oder Austausch der Segmente berichte ich dann später mal.
Schönen Abend noch.
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 20. Jan 2021
von TortugaINC

Richtige Entscheidung.
Gruß,
Ti
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 20. Jan 2021
von Alrik
Alter Schwede, hier zeigt das Forum mal wieder seine Schokoladenseite.
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 21. Jan 2021
von martin58
Eigentlich haben doch beide Seiten irgendwie recht:
Wenn ich schweißen könnte wie Michael und über Werkzeug und Einrichtung verfügen würde und die Zeit nicht anderweitig für teuer Geld verkaufen könnte, würde ich das wohl auch selbst reparieren.
Wenn ich mir eine solche Dienstleistung einkaufen müsste (und sei es auch nur über "eine Hand wäscht die andere"), oder wenn ein späterer Verkauf des Bikes geplant wäre, würde ich, wie es auch der Threaderöffner gemacht hat, einen anderen Rahmen besorgen (der dann hoffentlich in besserem Zustand ist).
Für mich persönlich wäre die zweite Alternative die Option der Wahl. Ich kann nicht schweißen, und ein Kleben oder Nähen des Rahmens würde wohl nicht so halten wie erforderlich ;-)
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 23. Jan 2021
von BerndM
Ich habe schmunzelnd die Beiträge verfolgt. Die letzten zwei Beiträge haben das hin und her gut zu Stimmungslage und den technischen Aspekten zu den Möglichkeiten den Rostbefall zu beseitigen zusammengefasst.
Was mir über alle Beiträge fehlt ist die Ursachenbeseitigung der Durchrostung. Sowohl an dem Tauschrahmen als auch allen anderen Rahmen dieser Modelle die noch länger auf der Strasse verbleiben sollen.
Bekommt der Tauschrahmen eine Entwässerungsbohrung, an beiden Unterzügen, an seiner tiefsten und höchsten Stelle ? Werden die
Löcher dann auch für eine vorsorgliche Flutung mit Konservierer genutzt ?
Ich hoffe damit keine weiteren 5 Seiten losgetreten zu haben. Oder doch ?
Gruß
Bernd
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 23. Jan 2021
von obelix
Auch wenn ich sonst der Verfechter von Legalität bin, in so einem Fall würde ich auch zur Reparaturlösung greifen.
Allerdings nur dann, wenn ein Ersatzrahmen total unerschwinglich oder nicht besorgbar wäre.
Oder ne Menge teure Eintragungen in den Papieren stehen, die erst wieder übernommen werden müssten (kenne Prüfer, die sowas grundsätzlich nicht machen).
Ich glaub kaum, dass ein eingesetztes Rahmenrohr (so es denn ordentlich gemacht wurde) zum Kollabieren des Moppeds führen kann - im Gegenteil, es dürfte sogar an den Übergangstellen haltbarer sein (mit eingeschobenen Hülsen). Und selbst, wenn sich an den Schweissstellen mal Risse zeigen würden, wird das Ding sicher nicht auseinanderbrechen, immerhin wird das Ganze ja auch noch durch den Motor zusammengehalten. Ab und an nen Blick drauf richten und bei Bedarf dann eben nacharbeiten oder neu machen:-)
Zum Thema konservieren - Ablauflöcher sind BÖSE! Frag mal den Prüfer:-)
Trotzdem würde ich da keine Hemmungen haben, soll ja schliesslich Hand und Fuss haben.
Wenn man ne ganz pingeligen Graukittel hat, kann man immer noch ne Schlauchschelle oder ne Halterung dranmachen, die es versteckt.
Gruss
Obelix
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 23. Jan 2021
von Michael90
Hatte ich ja schon auf Seite 1 geschrieben

:
Michael90 hat geschrieben: 19. Jan 2021
Die Frage ist nur ob der Rahmen dann auch bald an anderer Stelle durch ist,
denn dann würde sich ein besserer Tauschrahmen natürlich eher lohnen...
Wenn das bei einigen Modellen üblich ist dann würde ich "meinen" Rahmen natürlich erstmal mit Hohlraumversiegelung "fluten"
bevor ich auch nur einen müden Cent reinhänge... hab ich übrigens auch bei meinem alten Kawarahmen gemacht obwohl der keine Durchrostung hatte... man(n) will ja noch länger Freude dran (oder drauf) haben..
Natürlich nützt man dazu erstmal die schon vorhandenen Öffnungen im Rahmen,
daß man dazu (wie auch in meinem Fall damals) Löcher vorsätzlich in den Rahmen bohren kann,
und sie danach wieder zusch(w)eißt, habe ich mich ob all der sich hier schon geouteten Bedenkenträgern, Gutmenschen und Oberlehrern gar nicht getraut, zu erwähnen, ich will ja nicht an irgendwelchen Herzattacken schuldig sein...
Am Besten wir fahren unsere Mopeds jetzt alle nur noch serienmäßig,
evt. noch anders farbige Ventilkäppchen,
nee, vergeßt auch das bitte ganz schnell, daß würde doch jeden TÜV - Prüfer überfordern,
denn dann wäre doch bestimmt wieder eine erweiterte Fahrprüfung auf einer extra dafür gesperrten Flugplatz notwendig,
alles andere ist doch wirklich gar nicht mehr zu verantworten...
Am Besten, ich tanke mit meiner Aprilia nur noch ausschließlich bei Agip,
da ist nämlich so ein Aufkleber auf einem der Motordeckel...
Gruß, der Geläuterte..

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 23. Jan 2021
von Alrik
Versuchst du gerade, hier den Entertainer zu geben?
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 23. Jan 2021
von TortugaINC
@Micha: Ist’s in deiner Garage feucht, oder warum hast du den Rahmen deiner Kawa konserviert?
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 23. Jan 2021
von Michael90
Damit mir in den nächsten 100.000 Jahren nicht dasselbe wie dem Threaderöffner passiert,
und da ich schonmal die Bohrmaschine mit dem 35mm - Bohrer in der Hand hatte...
