Seite 5 von 6
Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 8. Mär 2021
von Doggenreiter
grumbern hat geschrieben: 7. Mär 2021
Sauerkraut?!
Habe schon viele entrostet , dieses mal mit dem was zusehen ist , normal nehme ich reine Zitronensäure
ich denke mir die stand lange rum und hatte nur noch wenig Benzin im Tank deswegen auch alles richtig durch unten ,
irgendein Depp hat sie befühlt und ich kaufte sie als Bastelbike , ja das was hier zusehen ist , ist die Masse die auch Dieselfahren
kennen wenn sie einen Tank säubern , ist eine zähe Masse wie Kunstharz bevor es aushärtet ,
ist das was überbleibt wenn alles verdunste ist und eben viel Rost
Gruss Oli
Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 8. Mär 2021
von fuerdieenkel
...wenn ich sowas sehe, bleibt bei mir der Fun auf der Strecke.
Die SR ist ja schon von Haus aus ansehnlich und halbwegs praktikabel, also warum etwas mit Gewalt schlechter machen?
Kedo ist ein guter Tip zum optimieren...
Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 8. Mär 2021
von Bambi
Hallo Oli,

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 9. Mär 2021
von coasterkev
Also, da ich heute spontan frei bekommen habe bin ich schnell zum Europcar und hab mir einen Transporter geschnappt und die gute SR abgeholt.
1Foto hab ich gemacht.. bevor ich angefangen hab sie zu zerlegen
mir gefällt die farbe echt sehr gut

ich glaube aber der tank hat zu viele schrammen um ihn ohne lackieren wieder schön zu bekommen
Der Vorbesitzer hat das Tankschloss verloren und dann eine schraube rein gemacht.. optisch find Ichs ganz cool.. fragt sich nur wie lang es dauert bis dann an der Straße irgend ein Held auf die Idee kommt da irgendwas rein zu machen oder zu klauen.. naja
Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 9. Mär 2021
von BMWfahrerWNSTR
Schickes Moped ..... restaurieren oder umbauen ????
Das würde mir durch den Kopf gehen.
Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 9. Mär 2021
von guzzifan
Schick, Glückwunsch.
Ich würde die SR vorerst noch nicht verändern. Erstmal technisch auf Vordermann bringen und dann fahren.
Änderungen in Ruhe überlegen und planen. Wenn Änderungen später den Rückbau in den Originalzustand ermöglichen, umso besser.
Viel Spaß mit der "Neuen"
Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 9. Mär 2021
von coasterkev
Ja zuerst mache ich sie erstmal TÜV ready, ob sie dann direkt zum TÜV kommt oder nicht doch noch etwas umgebaut wird werd ich dann schauen..
der lack sieht aufm foto besser aus als in echt, hat besonders oben und unter der Sitzbank einige Kratzer
mir ist heute aufgefallen dass sie tickert wenn sie läuft.. könnte am Niedrigen Ölstand oder den Ventilen liegen? Steuerkette ist es nicht die rasselt ja..
und die Schaltwelle muss ich noch anschauen.. hoffentlich ist sie noch nicht durch.. möchte noch nicht den Motor zerlegen da der Zylinder dicht ist von kopf bis fuß.
die linke fußraste ist auch durch.. wieso braucht man eigentlich für so viel ne ABE.. grade bei den alten ist das echt bescheiden...
etwas längere Federbeine wären noch eine gute Idee wie ich finde..
BTW: diese naja.. hässlichen griffe sind aus Metall.. kann mir wer sagen wie ich die runter bekomme? bei Gummi schneid ich immer auf.. aber Metall? will mir ungern die teuren Trennscheiben für den Dremel kaufen
Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 9. Mär 2021
von mapi
Das Tickern könnte auf Spiel in den Ventilführungen hindeuten. Evtl. sind sind auch die Kipphebel nicht mehr ganz fest, das ist ein bekanntes Problem bei der SR. Lässt sich bei Bedarf recht einfach beheben. Müsste man mal im ausgebauten Zustand begutachten ;-)
Ansonsten hast du denke ich nen ziemlichen schnapper gemacht! :D
Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 9. Mär 2021
von coasterkev
Das hoffe ich! bin ja immer etwas misstrauisch und warte noch auf das böse erwachen..
ich hab schon einen Motor Ständer bestellt um dann zb die Ventile schön in ruhe auf der Werkbank zu machen oder eben Kipphebel und co mal anzuschauen. Oder irgendwann eben alles schön zerlegen zu können. Wenn man den Motor öffnet zum strahlen und lackieren.. dann am besten alle Lager, simmeringe und Dichtungen neu machen oder?
ahja und der Kabelbaum ist zumindest an der front total hinüber.. der ist steinhart.. eine Katastrophe.. aber den wollte ich sowieso neu machen und etwas abspecken :D
Immerhin sprang sie bei den 3 versuchen heute immer beim 1. kick an. bin auch als ich die VR bremse dann unten hatte eine mini runde auf dem Hof gedreht.. wird glaub geil.. sie muss nur hinten etwas hoch und vorne runter

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV
Verfasst: 9. Mär 2021
von obelix
coasterkev hat geschrieben: 9. Mär 2021...sie muss nur hinten etwas hoch und vorne runter
????????????