forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2399
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von DerSemmeL »

Also ich hab meine Z200 damals auch vollgetankt stillgelegt, 1996 - da war trotzdem a Schwund bemerkbar :-( - gemerkt dann 2002...mit dem entsprechenden ROST!

Zur SR, ich denk auch, preislich okay und sicherlich kein Hexenwerk wie ein Mehrzylindermoped :grin:

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 945
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von Doggenreiter »

Bambi hat geschrieben: 7. Mär 2021
Doggenreiter hat geschrieben: 6. Mär 2021 der Tank seit damals gefüllt worden zum Rost zu vermeiden vor 15 Jahren ??
Gruß Oli
Hallo Oli,
DAS wäre das Beste was passieren könnte! E10 wurde erst seit Januar 2011 eingeführt. Vorher war ein voller Tank tatsächlich eine ziemlich sichere Bank für einen sauberen und rostfreien Tank.
Schöne Grüße, Bambi
PS: sogar gleich zünden sollte die Brühe noch!
Ich habe nur schlechte Motorräder bis jetzt gekauft , das letzte eine TRX 850 , die war optisch sehr gut , dachte das ist die beste die ich je gekauft habe , bis ich am zerlegen war und zum Tank kam , von außen Topp aber innen einen Katastrophe , sie stand auch schon länger , Tank hat irgend einer mal voll gemacht , von oben sah das sehr gut aus aber unten alles durch gegammelt , vielleicht TRX bedingt da der Tank unten so Bauchig ist , versuchte in mit Silberlot dicht zubekommen , das gab ich dann auf und flexte alles raus und schweißte neues Blech ein , die XS 400 zuvor war am Emblem durch gerostet , am TRX Tank kam nach dem säubern das zu tage :zunge:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17558
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von grumbern »

Sauerkraut?! :shock:

welex
Beiträge: 51
Registriert: 11. Nov 2013
Motorrad:: Suzuki 1100 Katana, Honda CB 750 Four, Rau Honda RH 750,
Bimota HB2, Rau RH 900
Wohnort: 54340 Klüsserath

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von welex »

Hallo,

hatte in den 80er Jahren so ein Teil.
War ein super Tourenmotorrad für mich (1,72).
Bin damals wirklich viel gefahren.
Fährt heute noch ein Bekannter von mir (1,98),
sieht natürlich mit ihm etwas mickrig aus :grin:.
Einziges Problem damals war nur das Starten wegen der schon beschrieben
Zündspule. Habe ich damals an einen Studenten verkauft, der hat dann die Spule
damals selbst wegen der kosten selbst gewickelt.
Ich glaube damit fährt sie heute noch.
Also bei dem Preis kann man wirklich nichts falsch machen.

Grüße
Werner
Only a lucky driver is a fast driver :grin:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13600
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von Bambi »

Hallo Oli,
DAMIT hätte ich jetzt nicht gerechnet!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
coasterkev
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2015
Motorrad:: Noch keines

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von coasterkev »

Also ich hab sie genommen! Zustand war relativ gut! Motor war dicht!

Nur an der schaltwelle etwas siffig.. mach ich wohl neu.. hab sie beim 1. ankicken anbekommen und lief auch gut, tank ist rostfrei.
Elektrik geht komplett, unterm sitz sah auch alles gut aus, kettenblatt träger hat nur ganz leicht spiel. Bremszange müsste überholt werden (oder eben ne Brembo) und halt die üblichen service sachen die man ja immer macht bei nem gebrauchtkauf ;).. denke preis leistung passt, gab sogar ne Bucheli rep Anleitung oben drauf ;) unterm strich 900€ 😍 hoffe mich erwartet kein blaues wunder wie man bei uns sagt🤦🏻‍♂️

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von vanWeaver »

Schnapper, Glückwunsch, zeig mal. :dance1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
coasterkev
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2015
Motorrad:: Noch keines

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von coasterkev »

Danke, ich hol sie erst in 1,5 wochen ab, hab erst dann wieder frei😂 hab so kurzfristig kein transporter mehr bekommen

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 267
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von Bonde »

Für so einen Preis bekommste nicht gleich wieder eine.
Also wenn die komplett ist, ist der Zustand fast egal.
Und wenn du eh umbauen möchtest erst Recht.
In den Baujahren kannst du deinen Kaufpreis schon fast mit den Chromteilen (Schutzbleche, Scheinwerfen, Kettenschutz) refinanzieren......
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 945
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von Doggenreiter »

Bambi hat geschrieben: 7. Mär 2021 Hallo Oli,
DAMIT hätte ich jetzt nicht gerechnet!
Schöne Grüße, Bambi
Bambi als ich die gekauft habe dachte ich echt alles perfekt aber der Tank war eine Katastrophe ,
Benzinhahn sah noch schlimmer aus , den hat es am Ansatz wo die Dichtung sitz völlig zerfressen
auch Vergaser war eine Katastrophe , in dem Ausmaß hatte ich noch keine gekauft deswegen bin ich
jedes mal verwundert wenn hier geschrieben wird nach 15 J. läuft die Kiste , habe bestimmt schon
12 Motorräder gekauft die lange Zeit standen und immer war das gleiche Problem .

Gruß Oli

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics