Seite 5 von 7
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von meisenkaiser
Moin!
Mein Sohn (nu 17) ist sechs Monate seine kleine KTM gefahren, da hat er's mit der flachgeschobenen TRX probiert.
EIN mal abgewürgt, dann hat er's hingekriegt.
Ich hab damit (in Alltag & Verkehr) überhaupt kein Problem, die beschriebenen Schwierigkeiten halte ich für überzogen.
Vielleicht muss sich so'n Händler da absichern gegen Vollpfosten?!
Dss geht!
HENK
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
TortugaINC hat geschrieben: 29. Apr 2021
Lassen wir mal so im raum stehen.
TortugaINC hat geschrieben: 27. Apr 2021
Offroadmaschinen ohne Flachi?
TortugaINC hat geschrieben: 27. Apr 2021
Da kann man die Pumpe doch auch völlig problemlos deaktivieren, zum Beispiel zum Abstimmen.
Servus Märchenprinz
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von FEZE
Ohne Schleichwerbung betreiben zu wollen, wir können froh sein den Heri mit seinem Wissen bezüglich Gasern jeglicher Art in unseren Reihen zu haben.
Noch höher ist es Ihm anzurechnen das er mit selbigen nicht hinterm Berg hält.
Einfach mal ein anständiges DANKE.
Flachschieber fahren ist analog mit einem Maß an Hirn zu Gashand. Seit nunmehr über 20 Jahren in drei verschiedenen konfigs an drei gleichen Mopeten die sich jedoch komplett unterschiedlich handhaben lassen, nicht zuletzt wegen den Ausbaustufen. Der anfänglich hohe Beschaffungspreis relativiert sich jedes Jahr dank der steigenden Spritpreise immer schneller.
Ich weiß es nicht, aber vermute das ein Vierender völlig anders auf die Zerstäuber reagiert im Fahrbetrieb als es grosser Twin es genüßlich verteilt.
Es ist die pure Freude wenn er im Stand schiggert und dann beim seichten anlegen man glaubt er zieht sich jetzt des Fahrers Hoden in den Schlund.
Die Mechanik, egal ob Mikuni oder Keihin habe sogar ich ziemlich begriffen und einmal eingestellt auf den jeweiligen Stuhl klappert es seit Jahren prima. Sollte ich dann die konfig am Antrieb ändern, wird es Zeit den Heri zu besuchen.
FEZE
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von kosi
Moin,
also mein hochgezüchteter Bayern Flat Twin fährt super mit TM40-6. Auch ohne Schließer Zug. Die Federn haben so viel wums, dass ich auch der Meinung bin man braucht das nicht. Der extremen benötigen Handkraft habe ich mit einem kurzhub umgebaut auf Langhub entgegen gewirkt.
Gruß Phil
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von hue
Also bei meiner DR 650 hat selbst die Umrüstung auf einen Keihin PWK 40 - Nachbau (ohne Beschleuniger-Pumpe) aus China (30€ bei Ebay) ein völlig neues Fahrgefühl beschert. Hängt viel spontaner am Gas. Von einer Beschleunigerpumpe würde ich mir noch etwas mehr Spitzenleistung obenraus versprechen aber eine Verbesserung gegenüber dem serienmäßigen BST ist es allemal. Der brauchte immer ne "Überlegesekunde" bis die Drehung am Gasgriff in Vorschub umgesetzt wurde. Einziges Manko- zunächst hab ich lange probiert bis ich das richtige Setup gefunden habe. Aber ich würde es immer wieder tun.
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
Spitzenleistung mit Beschleunigerpumpe .... aha .... ich verstehe !
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 30. Apr 2021
von karlheinz02
Luft ist schneller als Benzin - deshalb der beschriebene Effekt:
...und zum Zitat von Topham: im unteren Drezahlbereich und wenig Last können die schon mal gern rumzicken! zu schnell gezogen machts entweder "Peng" im Gaser oder "mööööö" - beides nicht toll...das kann echt nerven im alltagsbetrieb wenn du erst die Strömung aufbauen musst bis was weiter geht...
bei plötzlichem Öffnen des Schiebers kann die Luft sofort nachströmen, durch den einbrechenden Unterdruck wird aber zu wenig Benzin angesaugt und zugemischt. Ob Flach- oder Rundschieber, ist dabei nachrangig. Deshalb eine Beschleunigerpumpe, um eben diesen Moment zu überbrücken.
Beim Gleichdruckvergaser tritt das nicht auf, weil auch bei plötzlich geöffneter Drosselklappe der Schieber nur langsam, gedämpft aufgeht. Durch den steigenden Unterdruck hinter dem Schieber wird während des Übergangs sogar etwas mehr Benzin angesaugt, ein Effekt ähnlich wie bei einer Beschleunigerpumpe.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 30. Apr 2021
von nanno
BMWfahrerWNSTR hat geschrieben: 29. Apr 2021
Spitzenleistung mit Beschleunigerpumpe .... aha .... ich verstehe !
Auch wenns kausal falsch ist, die Beschleunigerpumpe hilft, wenn man das Gas schnell aufreisst, kanns faktisch richtig sein, weil man dann magerer bedüsen kann und so anstatt über die Hauptdüse gezielt zu überfetten (um einen großen Schieberausschnitt bzw. anderweitigen Luftüberschuss in der Mitte zu kompensieren) diese etwas magerer zu wählen und so zu einem besseren Lambda-Wert bei Vollgas zu kommen.
(Ich hoffe man versteht was ich meine - gerade vom Handy aus unterwegs getippt.)
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 30. Apr 2021
von TortugaINC
Schöne Zusammenfassung @Karlheinz!
Das durch Verhinderung des Abmagerns induzierte Drehmomentplus im mittleren Drehzahlbereich bringt den meisten eh mehr als ein paar PS obenraus.
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 1. Mai 2021
von ralfh3
Jetzt sind ja so viele Vergaserprofis versammelt, da hab ich mir gedacht mach ich doch mal ein Video von der Kiste zur Veranschaulichung:
Hab den Vergaserschieber schon ein wenig aufgebohrt, um etwa 1mm Durchmesser ( im Vergaserschieber waren schon 3 Löcher, hab jetzt eines davon aufgebohrt.
Nadel hängt um 2 Shims höher, 90er Hauptdüse und 122er Nebendüse ( Wobei ich schon die verschiedensten Düsenvarianten ausprobiert habe)
https://youtu.be/Nw0EiNorxsA
Hat einer noch ne Idee wo ich noch ansetzen könnte? Nadel "verschlanken", Standgasdüse größer?
Auch wenn es ireversibel ist einfach mal die Ideen raushauen.... Wie gesagt wenn der Gaser je über den Jordan gehen sollte, is es halt so....