Seite 5 von 5
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 11. Mai 2021
von Bambi
Um Himmelswillen, Greg!
Mach bloß keine Sachen!!!
Verschreckte Grüße, Bambi
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 13. Mai 2021
von nanno
Da das Auge langsam mitspielt und meine Liebste für mich tippt...
onkelheri hat geschrieben: 8. Mai 2021
Kann sein, das dies bei denen dickere Wandung gab ... einen 750 Zylinder mit 9ooer Büchsen weißt bei mir Spuren einer Schweißreparatur auf! Letztlich ist er aber gelaufen. Weiterer Unterschied ist der eingegossene Hubraum 747 zu 823 ...
Kein Zweifel, dass es nicht geht. Hab ja selber schon XS400-Zylinder für GS500 Laufbuchsen ausgespindelt... geht alles, aber für die Thermik ist es nicht optimal, weil du dann "kalte Flecken" in der Laufbuchse hast und längerfristig ungleichmäßigen Verschleiß. (Oder du gleichst es mit großem Laufspiel aus. Geht alles, ist immer die Frage was man will - Für die Rennstrecke: kein Thema, sofort. Für ein Alltagseisen würde ich mir das überlegen, oder einfach noch dickere Laufbuchsen nehmen, dann hat man bessere Temperatur-Verteilung.
(Leicht Offtopic: Ein Bekannter in UK hat so Kompressor-XV-Motoren mit Laufbuchsen aus einem Mähdrescher umgebaut, weil die Buchse aus Schleuderguss war und eine Wandstärke von 15-18mm hatte. Der Alu-Zylinder hat halt mehr wie ein Neglige außen rum ausgesehen...)
TortugaINC hat geschrieben: 11. Mai 2021
Ist der Moloch-Fighter der Nitro? Spektakulär war, wie er mit einem sportlich aufgeladenen öligen Knicker beim Drag-Race Turbo-Hayabusas und co versägt hat- von der Basis her eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Ja David, Nitro, Moloch ist je nach Forum die selbe Person. Und nein, eigentlich gar nicht so unmöglich... das ist halt der Reiz der Zwangsbeatmung mit Riesenventilen und co. Solange der Block die Leistung aushält (und da fangen dieser Tage seine Probleme an, was ich so höre...), schiebst du halt einfach mehr Luft und Sprit in den Motor. Das schöne an Busas ist diesbezüglich, dass sie wohl ab Werk schon recht herzhaft überdimensioniert waren und entsprechend noch gut Luft für Leistungssteigerungen haben.
Nach so viel Off-Topic:
XsFalk hat geschrieben: 7. Mai 2021
Da bräuchte man halt nen XS850 Motor oder zumindest die Zylinderbank.
Wie schaun wir denn da aus - besteht noch Interesse? Pn mit einem Angebot von dir hab ich noch keines bekommen...
LG
Greg (und Gerlinde - aber *pscht*

)
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 13. Mai 2021
von karlheinz02
nanno hat geschrieben: 13. Mai 2021
...
LG
Greg (und Gerlinde - aber *pscht*

)
Unter diesen Umständen können wir mal ein Auge zudrücken
Gute Besserung, Karl-Heinz
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 14. Mai 2021
von TortugaINC
nanno hat geschrieben: 13. Mai 2021
Und nein, eigentlich gar nicht so unmöglich... das ist halt der Reiz der Zwangsbeatmung mit Riesenventilen und co.
Das hat die Konkurrenz auch, nur an Motoren mit besseren Genen. Von daher finde ich es schon Bemerkenswert, was er da gemacht hat.
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 14. Mai 2021
von nanno
Statt-gegeben. ;-)
Wollte seine Leistung keineswegs klein reden, aber er war schon auch bereit da die Grenzen mehr auszureizen als andere.
So, genug Off-Topic, ich glaub den Rest sollten wir in PNs bequatschen. :-)
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 14. Mai 2021
von XsFalk
So Einspritzanlage hab ich mir bestellt und einen Speedunio board auch

Gegenüber den anderen Möglichkeiten als ECU hab ich mich für die Speeduino boards jetzt endschieden, weil ich mich sehr gut mit den Arduino boards auskenne. Auch die Unterstüzung mit Anleitungen etc für Speeduino sind sehr gut.
Find ja schonmal cool, das auch zu dem Thema es viele hier gibt die Ahnung/ Interesse haben. Werde euch auf jeden Fall hier aufm Laufenden halten.
Gleichzeitig aber eine kleine traurige Nachricht. Bis zum diesjährigem Forumstreffen werde ich wohl die XS mit ihren Vergaser nicht angemeldet bekommen. Habe von der Uni aus bis zum Juli Klausurenphase, da bleibt dann meistens fast keine Zeit zum basteln über

.
Hoffentlich werde ich da auch mit meiner etwas moderen Mopede dann geduldet
Schöne Grüße
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 14. Mai 2021
von cafetogo
Komische Welt, an der K75 war ja mal die Überlegung Einspritzung raus und 3 Flachschieber anzuflanschen nur wird das nichts mit den BJ. Man will immer das was man nicht hat
Grüße
Roland
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 19. Jul 2021
von XsFalk
Guten Abend Zusammen,
Ich war die letzten Wochen eher ruhig und hab nur hier und da mal was in Richtung Moped machen können. Bin gefühlt auch nur um die 200km in den letzten 3 Monaten gefahren

, was sich hoffentlich demnächst ändert. Aber genug geschafelt.
An dem Thema Umrüstung bin ich immernoch in der Planungsphase und sammle mir alles zusammen.
Mein nächster Punkt wäre die Benzinpumpe/ Spritsystem. Ich wollte einfach mal in die Runde hier fragen, ob jemand mir eine extern verbaute Benzinpumpe empfehlen könnte. Sie müsste um die 3 Bar schaffen und nicht allzugroß wäre auch nicht schlecht. Vielleicht kennt sich jemand ja in dem Bereich gut aus und/oder kann mir eine von einem Motorrad empfehlen.
Vielen Dank im Voraus

Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 19. Jul 2021
von TortugaINC
Suche ich ebenfalls.
Ich gehe das Ganze vorerst mit vorhandener, externer Walbro-Pumpe an. Damit schieße ich aber mit Kanonen auf Spatzen- quasi Durchlaufspriterhitzer.
Ne kleine externe Pumpe, die im Idealfall retromäßig aussieht, wäre mich daher auch ganz recht. Also bevorzugt aus Metall und nicht aus Kunststoff.
BG
Re: Umrüstung auf Einspritzung Frage
Verfasst: 19. Jul 2021
von nanno
Ich hab so eine China-Walbro-Kopie für BMW-6-Zylinder im Einsatz gehabt an der GPZ1100. Funktioniert gut und ist erfrischend überdimensioniert...