Seite 5 von 5

Re: Yamaha» Nach 40 Jahren ist es ne SR

Verfasst: 19. Dez 2021
von BerndM
Das mit LED anstatt einer Glühbirne habe ich auch hinter mir. Keine gleichmässige Ausleuchtung der Skala.
Abhilfe kann man schaffen indem man, wenn man dran kommt, im Gehäuseumfang ein LED Leuchtband einklebt.
12 V Leuchtbänder werden z.B. in Spielautomaten verbaut, so hat man es mir erzählt. Spannend ist an diesen Bändern das man 3
Farbanschlüsse hat mit denen man über gemeinsam anschliessen unterschiedliche Farben zaubert.
Bedeutet das man an diese Bänder so um 1 m rankommt und die kleinen Kontakte mit dünnem Kabeln verlöten kann.
Dazu natürlich das man willens ist sein Instrument zu öffnen.
Also eher eine Geschichte bei der Überholung denn bei einem neuen Tacho oder Drehzahlmesser.
Leider habe ich aktuell keine Einheit auf. Somit kein Bild verfügbar.

Gruß
Bernd

Re: Yamaha» Nach 40 Jahren ist es ne SR

Verfasst: 19. Dez 2021
von DerSemmeL
BerndM hat geschrieben: 19. Dez 2021 .....
Dazu natürlich, das man willens ist sein Instrument zu öffnen.
...
Gruß
Bernd
Willig wär er ja gewesen, nur der Tacho hat so verschlossen reagiert :x

So wie ich gelesen habe, war der Tacho nicht zu öffnen, zumindest bisher nicht, Bernd, aber wer weiß was der Schlauchi sich noch einfalln lässt? Aufsägen und nen neuen Becher dazu aber da fehlt mir das Wissen, ob es die separat zu kaufen gibt?

Gruß vom SemmeL

Re: Yamaha» Nach 40 Jahren ist es ne SR

Verfasst: 19. Dez 2021
von aufmschlauch
BerndM hat geschrieben: 19. Dez 2021 ...Dazu natürlich das man willens ist sein Instrument zu öffnen....
Grundsätzlich Danke für den Hinweis Bernd.

Ob ich willens bin so was aufzumachen? Mein erstes Motorrad habe ich den Motor aufgemacht nur um zu sehen wie der von innen aussieht....hat mich etwas Geld gekostet, weil ich damals keine Ahnung hatte :-) Geändert habe ich mich trotzdem nicht. Diese Tachos kann man aufmachen aber nie wieder sauber zumachen. Der Ring oben ist verpresst und das geht nur mit Spezialwerkzeug, was sinnfrei ist für einen 40€ Tacho anzuschaffen.

Ich mache morgen mal Fotos :-)

Da fällt mir ein....1970 hat mir meine Tante einen Reisewecker geschenkt, so was kennt wahrscheinlich kaum noch Jemand.....na ja, nach zwei Tagen wusste ich wie der von innen aussieht und funktioniert. Meine Herren gab das ein Theater.....zum Glück ging das anders aus als bei meinem ersten Motorrad...ich habe ihn wieder zusammen bekommen :-)

Oder wie mein erster Meister zu meinem Vater sagte: Der Junge hat von allem Ahnung, aber von nix richtig. Das ist mein Lebensmotto geworden. Erst mal aufmachen, dann sehen wir weiter :-) Versuch macht Kluch.....hat bei mir nicht geholfen, ich mache trotzdem weiter.

Re: Yamaha» Nach 40 Jahren ist es ne SR

Verfasst: 21. Dez 2021
von aufmschlauch
Also hier die Bilder. Der Tacho ist zwar nicht verbaut, die anderen sind aber genauso: Edelstahl, unten gibt es zwar Schrauben, aber die lösen nur die Innereien. Verschlossen wird er, indem oben der Ring einfach ausgepresst wird.

Wenn der Ring, aus Alu, Messing oder weichem verchromten Blech ist, kann man den aufkniepen und später wieder andengeln. Das sieht man zwar immer etwas, ist aber machbar. Bei Edelstahl sehe ich da schwarz, das Zeug ist so zäh, das bekommt man nicht mehr halbwegs gerade gedengelt. Schon das Aufmachen ist ein Problem, weil man da nicht drunter kommt und alles was passen könnte bricht eher ab, als das Blech aufzubiegen.
d01.jpg
d02.jpg

Re: Yamaha» Nach 40 Jahren ist es ne SR

Verfasst: 17. Okt 2023
von aufmschlauch
Lange nix passiert....also dat war so:
Dat Ding läuft prima und ich bin happy damit bis auf ein paar Kleinigkeiten. Na ja, dann grätschte ne BMW in die Bude und die kleine Guzzi will ich auch nä. Jahr zulassen.... Also etwas die Runkel gekratzt und beschlossen, ich mache mich mal über die Kleinigkeiten her und melde die SR mal eine Weile ab.

Erst mal ab in den Keller.
e01.jpg
e02.jpg
e03.jpg
Der Nachbar hat sich grinsend mein Treiben angeschaut und meinte: Einfach die Treppe herunterschießen ginge doch einfacher. ....stimmt, aber mit meinem Aufzug macht es doppelt so viel Spaß...raus ging ja schon geil bei der Guzzi, nun weiß ich, dass es auch rein geht :-) Keine Ahnung warum mir immer alle nen Vogel zeigen.
e04.jpg
Der Höcker ist mir optisch zu lang und ich möchte da Werkzeug drin unterbringen, die Batterie kommt wieder unter den Seitendeckel. Also...
e05.jpg
Habe ich erst mal einen Alureif gedengelt, dann bekommt das so eine italienische Note. Kürzt den Höcker optisch und der soll hinten grün werden, mit nem Ockeren Streifen, so ala Lotus. Gefällt mir so viel besser...italienisch wäre noch ein Reißverschluss :-)

Lotus ist doch britisch.....also mache ich die noch britischer .....mit Lampe und Instrumenten bin ich auch nicht so glücklich ....also habe ich erst mal einen BSA Scheinwerfer mit Amperemeter geordert. Ich liebäugle mit einem Acewell Drehzahlmesser und digitalem Tacho.

Das heißt, der Kabelbaum wird auch noch mal auf links gezogen......nur Plus am Rahmen mache ich nicht ;-)

Den GFK Sitz, habe ich von unten mit einer Aluplatte verstärkt, damit ich das Polster irgendwie abnehmbar gestalten kann. KFZ-Zeichenhalter habe ich auch 15mm verlängert, das war vorher zu knapp.

Da habe ich also erst mal genug zu tun, denn der Weg ist ja das Ziel.

Re: Yamaha» Nach 40 Jahren ist es ne SR

Verfasst: 17. Okt 2023
von Mopedjupp
Schon ne Abenteuerliche Fahrt in den Keller! :mrgreen:

Gruß Reinhold