Seite 5 von 6

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von f104wart
Ja, das kann ich bestätigen.

Ventile einzustellen ist Gefühlssache. Und das, was der eine als 0,10 bezeichnet, kann in Wirklichkeit sowohl 0,08 als auch 0,12 sein.

In der Regel tendiert es zum Größeren hin. :wink:

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von Koxxi89
Also nochmal ventilspiel überprüfen?

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von sven
f104wart hat geschrieben: 10. Okt 2021 ... das, was der eine als 0,10 bezeichnet, kann in Wirklichkeit sowohl 0,08 als auch 0,12 sein.
Na dann passt's doch!

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von Happy
:dontknow: Ich würde das nochmal prüfen. Nur um es auszuschließen.

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von f104wart
Ja, Lars, das ist korrekt so.

Sven ist Mathematiker, der sieht nur Zahlen, aber kein Gefühl. :lachen1: :neener:

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von f104wart
Koxxi89 hat geschrieben: 10. Okt 2021Also nochmal ventilspiel überprüfen?
Ja, definitiv!

Ich empfehle Dir, die Ventile auf 0,08/0,10 einzustellen, wenn Du einen 37kW Motor hast bzw die Krümmer aufgebohrt sind.
Beim gedrosselten Motor ist es besser, die Ventile auf 0,10/0,12 einzustellen, wobei der kleinere Wert immer(!) für das Einlass- und der größere Wert für das Auslaßventil steht.


Ventilspiel ist Gefühlssache, aber wie soll man Gefühl beschreiben?

Ventile werden bei kaltem Motor(!) "saugend" eingestellt

Saugend heißt, dass die Lehre zwischen den Auflagepunkten spürbar reibt, aber nicht klemmt. Die Fühlerlehre vorher etwas einölen.

Beim Schieben kann sie sich leicht durchbiegen, muss aber trotzdem der Bewegung folgen. Die 0,08er darf beim Schieben leicht vibrieren.

Zum Gegenhalten muss der 4kant fest umfasst werden. Eine Zange (Backen nicht parallel) oder ein 4kant-Schlüssel mit zu viel Spiel sind dafür ungeeignet. Ich benutze ein kleines Windeisen (Größe 0), bei dem ich den feststehenden Arm entfernt habe und zwischen dessen Backen ich den 4kant fest einspanne.

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von sven
f104wart hat geschrieben: 10. Okt 2021 Ventile einzustellen ist Gefühlssache. Und das, was der eine als 0,10 bezeichnet, kann in Wirklichkeit sowohl 0,08 als auch 0,12 sein.
Ach so meinst du! Das stimmt, allerdings kann niemand ein Ventilspiel von exakt
0,1mm messen/lehren geschweige denn einstellen, das ist immer toleranzbehaftet.
Insofern ist auch die Angabe "Ventilspiel Soll 0,1" eher ungünstig, da müßte eigent-
lich ein Bereich angegeben sein, z.B. so wie du schon geschrieben hattest 0,08 - 0,12
- das wäre sinnvoller. Wenn das nicht der Fall ist: ganz allgemein kann man sagen, daß
die zulässige relative (=prozentuale) Abweichung beim Ventilspiel vergleichsweise groß ist,
Größenordnung so bis +/- 20% vom Nennmaß.

Viele Grüße
Sven

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von Peter42
Lieber das Ventil Spiel etwas mehr . Besser das man die Ventile "hört" , als zu stramm . Gerade bei en alten Eisenhaufen

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von f104wart
Eben nicht, denn genau das führt bei der CX zu Pittingbildung an den Nockenspitzen, den Ventilschaftenden und den Einstellschrauben, sowie zu eingelaufenen Kipphebelwellen. :o

...Und wenn ich sage, bei der CX funktioniert das so oder so, dann kannst Du mir das ruhig glauben. :wink:



@Sven:
Auch wenn ich keine Toleranz angebe gibt es natürlich immer eine. Was nutzt es, wenn ich angebe 0,08-0,12 und jemand trotzdem nicht weiß, was "saugend" bedeutet. Das ergibt dann eine reale Toleranz von 0,05 bis 0,15 :roll:

Wer ein Ventilspiel nach Angabe 0,08/0,10 nicht einstellen kann, der soll die Finger davon lassen oder es sich von einem, der's kann, zeigen lassen.

Re: Honda» CX500 Café Racer #erstesProjekt

Verfasst: 10. Okt 2021
von Koxxi89
Vielen Dank für eure Antworten und die entsprechende Hilfe. Ich habe das Ventilspiel überprüft und minimal angepasst. Das Geräusch ist jetzt wesentlich leiser als vorher (nicht ganz weg), und es kommen kaum noch Fehlzündungen. Ich werde es im Auge behalten 👍
22EC7E02-C140-44A7-A111-85151E7C9176.jpeg
Die kleine ist fast fertig. Fender und kennzeichenhalter + 1-2 Kleinigkeiten