Seite 5 von 6
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 28. Mär 2022
von TortugaINC
Der Preis ist doch super. Wir zahlen das selbe, sind aber schon ewig drin und der Vermieter hat nicht erhöht. Spätestens als Rentner wäre es zumindest theoretisch möglich das rauszuarbeiten (legal, der Freibetrag liegt bei irgendwas um 10k€).
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 28. Mär 2022
von grumbern
DonStefano hat geschrieben: 28. Mär 2022
Ist das Regalsystem hinter den Türen mit den Dreispeichenlenkrädern?
Das IST das Regal!
Durch drehen der Räder fahren die komplett zur Seite und Du hast Zugang zu zweien, durch den sich öffnenden Spalt dazwischen.
Rollregale nennen die sich.
Gruß,
Andreas
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 28. Mär 2022
von DonStefano
Danke Andreas,
das meinte ich so, wie Du es beschrieben hast.
Ich hatte sowas nicht in einer 100 m² Werkstatt vermutet und mich wohl missverständlich ausgedrückt...
...Rollregale, soso

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 28. Mär 2022
von f104wart
Ja, und die können einiges schlucken.
1200IMG_1087.jpg
1200IMG_1088.jpg
...34 lfm

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 28. Mär 2022
von Bambi
Glückspunsch!
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 29. Mär 2022
von vanWeaver
f104wart hat geschrieben: 28. Mär 2022
...34 lfm
....da kann man nur zum Messi werden

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 29. Mär 2022
von StefanR
Roll- oder Verschieberegale bieten zwar eine platzoptimierte Lagerung. Aber man braucht schon ein gutes System um da was wieder zu finden. Denn man hat ja nur freie Sicht auf den einen geöffneten Gang. Alles andere sieht man nicht. Und wenn man dann was sucht und sich nicht gemerkt hat in welches Regal man das gepackt hat. Tja, dann muss man halt Regal für Regal auffahren und suchen. Könnte dann was dauern.
Klugscheißermodus aus

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 29. Mär 2022
von gast
StefanR hat geschrieben: 29. Mär 2022...wenn man dann was sucht und sich nicht gemerkt hat in welches Regal man das gepackt hat....
...spielt es keine Rolle, wo und wie du suchst. Dann mußt du suchen.
Heisst es nicht immer: Ordnung ist etwas für Dumme. Ein Genie beherrscht das Chaos!
Zur Werkstattmiete; Wir teilen uns (auf dem Dorf in tiefster Provinz

) zu fünft 100,-€ für 150qm, Strom extra. Es handelt sich dabei um ein abgetrenntes Scheunenfach auf einem nicht mehr bewirtschafteten Bauerhof, selbst ausgebaut. Ortsunveränderliche Einbauten wurden vom Vermieter getragen.
Gruß aus der Heide
Heinrich
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 29. Mär 2022
von f104wart
StefanR hat geschrieben: 29. Mär 2022Roll- oder Verschieberegale bieten zwar eine platzoptimierte Lagerung. Aber man braucht schon ein gutes System um da was wieder zu finden.
Hallo Stefan,
das sollte eigentlich machbar sein. Im Moment habe ich meine Teile auf 3 Garagen verteilt und der Rest liegt mir ständig irgendwo im Weg rum. Da braucht man schon mehr als ein "gutes System", um den Überblick zu behalten.
Suchen muss ich eigentlich nur dann, wenn ich mal wieder aufgeräumt habe.

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Verfasst: 29. Mär 2022
von obelix
f104wart hat geschrieben: 29. Mär 2022...Im Moment habe ich meine Teile auf 3 Garagen verteilt und der Rest liegt mir ständig irgendwo im Weg rum. Da braucht man schon mehr als ein "gutes System", um den Überblick zu behalten.
Wieso hab ich grade ein Deja Vu?
Bei mir waren es in der Sturm- und Drangzeit 5 Lagerplätze, alle wild verteilt, der weiteste Platz war über 130KM weit weg, der nächstliegende, abgesehen von meinem Keller und einem Teil meiner Garage, "nur" 18. Ich bin dann mal dazu übergegangen, immer, wenn ich dort war, einfach die Digicam überall reinzuhalten, dann konnte ich wenigstens grob sagen, wo was liegen müsste *ggg*
Sowas hält ordentlich auf Trab - ich beneide Dich um die Rollregale!
Gruss
Obelix