Seite 5 von 25

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von mrairbrush
Nur das die Reiniger ganz schön teuer sind. Einfach ins Sicherheitsdatenblatt schauen woraus er besteht. Dann koste es nur 1/3 wenn überhaupt.

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von sven1
@Ralf: ich hänge meinen Korb mit durchgesteckten Holzstäben auf dem Rand auf,statt der Halteohren am Korb. Hat in meinen Augen normal eine etwas verbesserte Reinigung gebracht. Kleinteile wie Nadeln, Schräubchen und U-Scheiben stelle ich in einem Teesieb dazu, das hat den Vorteil dass ich diese Teile nach ein paar Minuten bewegen kann weil sie häufig an- und aufeinander liegen.
Grüße Sven

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von obelix
Scirocco hat geschrieben: 7. Mär 2023Klingt logisch, ein Tropfen reicht um die Oberflächenspannung (Kapillarbildung) aufzuheben und so eine bessere Benetzung zu erreichen.
Wozu soll man die OBERFLÄCHENSPANNUNG reduzieren? Das tut ned mal ansatzweise Not:-) Und der im Video sprach ja davon, dass es die IM Wasser reduziert - wo überhaupt keine ist. Ob an der Oberfläche mehr oder weniger Spannung ist, ist völlig latte, da das Teil ja eh untergetaucht wird und grössere Teile, die evtl. oben rausguggn per Drehen und Wenden von allen Seiten mal untergetaucht werden.

Nichtsdestotrotz hab ich auch immer schon Spüli reingekippt, wegen der Putzwirkung:-)

Gruss

Obelix

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von Bollermann
Weil Wasser mit starker Oberflächenspannung nicht in die Ecken und feinen Kanäle fließt.
Und ohne Wasser nix Ultraschall.

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von f104wart
obelix hat geschrieben: 8. Mär 2023Wozu soll man die OBERFLÄCHENSPANNUNG reduzieren?
Ganz einfach: Weil durch die Oberflächenspannung der Zusammenhalt der Moleküle (Tropfenbildung) bestimmt wird. Je geringer die Oberflächenspannung, umso kleiner die Tropfen bzw. der Zsammenhalt der Moleküle und umso besser gelangt die Flüssigkeit in kleine und kleinste Öffnungen und auch wieder raus.

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von f104wart
sven1 hat geschrieben: 8. Mär 2023 @Ralf: ich hänge meinen Korb mit durchgesteckten Holzstäben auf dem Rand auf,statt der Halteohren am Korb. Hat in meinen Augen normal eine etwas verbesserte Reinigung gebracht.
Hab ich ja geschrieben. Die Reinigung war deutlich besser als vorher, wo der Korb auf dem Boden stand oder die Teile direkt auf dem Boden gelegen haben. .daumen-h1:


...Das einzige, was mir an den Videos etwas zu denken gibt, ist die offensichtliche Verbindung zur Firma Bandelin. Wenn man das professionell macht und jeden Tag zig Vergaser reinigt, mögen diese teuren Geräte vielleicht Sinn machen, aber im Hobbybereich und selbst bei mir in der Werkstatt würde ich keine 2k€ für so ne Kiste ausgeben. Und von einem, der sich mit Vergasern sehr gut auskennt und der auch hier im Forum vertreten ist, weiß ich, dass es auch mit günstigeren Geräten funktioniert. :wink:

Trotzdem kann man, gerade was Vergaser- und Ultraschallreinigung im Allgemeinen aus den Videos sehr viel lernen. :grin:

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von Bollermann
Die Videos sind ganz ordentlich gemacht.
Ich habe aber auch nur das chinesische Pendant zu seinem Ultraschallgerät. Er hat da ja so einen Test gemacht, wo er beide vergleicht.
Es macht für einen Privatschrauber aber keinen Sinn, den mehrfachen Betrag eines neuen Vergasers für ein Reinigungsgerät auszugeben.
Und selbst in meiner Firma bleibt das Ding manchmal jahrelang unbenutzt im Regal.

Ein Allheilmittel ist die Ultraschallreinigung ohnehin nicht.
Ich stehe da mehr auf mechanische Vorgehensweise mit Drahtbürste oder Zahnstocher.
Nur da, wo man partout nicht hinkommt, bleibt einem ja nicht viel anderes übrig.
Es gibt ja z.B. so Sackbohrungen, die dann einseitig mit einer eingepressten Kugel verschlossen werden.

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von f104wart
Bollermann hat geschrieben: 8. Mär 2023Ein Allheilmittel ist die Ultraschallreinigung ohnehin nicht.
Vor allem dann nicht, wenn, wie weiter oben von irgendjemand empfohlen, die Brühe so lange drin bleibt, bis sie schwarz ist. :grinsen1:

Bei mir ist es eigentlich recht häufig im Einsatz.

Ich nutze es auch ganz gerne, um Zylinderköpfe (die CX-Köpfe passen bei meinem Gerät gerade noch so rein) vor dem Glasperlstrahlen und dem Plandrehen vorzureinigen, damit mir das Öl nicht die Glasperlen verklebt und sich ein Teil der Ölkohle, die sich am Brennraum und in den Auslaßkanälen angesetzt hat, schon löst und ich den Dreck nicht im Strahlgut habe.

Dazu habe ich bisher auch immer Spülmittel verwendet. Heute ist gerade ein Paket gekommen mit Tickopur. Mal sehen, wie sie damit werden. :wink:

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von jenscbr184
@Ralf
Welches Tikopur?

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 8. Mär 2023
von f104wart
Ich hab mir beides bestellt. Das R33 und das TR3.

Ist mir, unabhängig von den Videos, auch noch von zwei anderen Seiten empfohlen worden.