Den Umbau besprichst Du vorher mit dem TÜV, alles andere ist Quatsch!
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber was hast Du denn an einzutragenden Änderungen geplant?
Gruß, Stefan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SR 125 Kabelbaum
-
OnlineDonStefano
- Beiträge: 8007
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: SR 125 Kabelbaum
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: SR 125 Kabelbaum
Bevor du alles Mögliche wegwirfst, leg es einfach mal zur Seite. Die Fähigkeiten entwickeln sich, Dinge die du heute für unrettbar hältst, sind in einiger Zeit plötzlich wieder herzurichten.
Grüße
Sven
woher ich das weiß
Grüße
Sven
woher ich das weiß

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: SR 125 Kabelbaum
Sitzbank, Lenker , Tacho ,Tank und andere Reifen. Wobei ich die Sitzbank nur beabeiten möchte. Am Rahmen möchte ich vorerst mal noch nichts verändern.DonStefano hat geschrieben: 14. Jul 2022 Den Umbau besprichst Du vorher mit dem TÜV, alles andere ist Quatsch!
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber was hast Du denn an einzutragenden Änderungen geplant?
Gruß, Stefan
Die Idee ist vielleicht gar nicht so schlecht, erst mal den TÜV Mensch fragen wie kleinlich er ist^^
Da haste Rechtsven1 hat geschrieben: 14. Jul 2022 Bevor du alles Mögliche wegwirfst, leg es einfach mal zur Seite. Die Fähigkeiten entwickeln sich, Dinge die du heute für unrettbar hältst, sind in einiger Zeit plötzlich wieder herzurichten.
Grüße
Sven
woher ich das weiß![]()

-
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Feb 2022
- Motorrad:: FT500
DR125 - Wohnort: 53804 Much
Re: SR 125 Kabelbaum
Mit dem Wortlauf würde ich eher nicht fragen....
Gruß, Michael
- DerSemmeL
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: SR 125 Kabelbaum
Mmmhh - also es gibt solche und solche, egal ob bei Dekra, TÜV, Küs und wie sie heißen.
Such Dir den Sachverständigsten raus und klär das mit dem ab, Fachleute sind da von enormer Wichtigkeit, denn die die keine Ahnung haben und evtl. auch koa Lust, die bringen Dir nix.
Gerade wegen Reifenthema gehts ja auch um Leistung, Übersetzung, Geschwindigkeit usw. etc, hab den Spaß 2 mal durch,
Z200 & Z250 von 2.75/18 auf 3.00/18 um "gerüstet"!
Meine Fragestellung ginge in die Richtung, wie das am besten zu machen wäre "ich bräuchte da bitte ne kompetente Aussage" ;-) das wäre so mein An-Satz.
Bin auch in der glücklichen Lage, meine Koryphäe hier in München sitzen zu haben, der mir bisher alles eingetragen hat, was ich mit dem notwendigen Aufwand und technisch okay vorgeführt hab. Und ich wollte nie etwas das am Rande der Gesetze in Grauzonen abtaucht, sondern immer technisch legal war, denk das findest Du auch raus.
Zur Frage, was zuerst ? - wegen der "Vollabnahme" - ich würd erstmal den normalen TÜV machen und dabei mal vorfühlen...wie es wär, wenn hier und da und dort usw..
Such Dir den Sachverständigsten raus und klär das mit dem ab, Fachleute sind da von enormer Wichtigkeit, denn die die keine Ahnung haben und evtl. auch koa Lust, die bringen Dir nix.
Gerade wegen Reifenthema gehts ja auch um Leistung, Übersetzung, Geschwindigkeit usw. etc, hab den Spaß 2 mal durch,
Z200 & Z250 von 2.75/18 auf 3.00/18 um "gerüstet"!
Meine Fragestellung ginge in die Richtung, wie das am besten zu machen wäre "ich bräuchte da bitte ne kompetente Aussage" ;-) das wäre so mein An-Satz.
Bin auch in der glücklichen Lage, meine Koryphäe hier in München sitzen zu haben, der mir bisher alles eingetragen hat, was ich mit dem notwendigen Aufwand und technisch okay vorgeführt hab. Und ich wollte nie etwas das am Rande der Gesetze in Grauzonen abtaucht, sondern immer technisch legal war, denk das findest Du auch raus.
Zur Frage, was zuerst ? - wegen der "Vollabnahme" - ich würd erstmal den normalen TÜV machen und dabei mal vorfühlen...wie es wär, wenn hier und da und dort usw..
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: SR 125 Kabelbaum
...erst einmal alles auseinander
Der Korpus ist aussen leider etwas angedunkelt, als Reaktion auf die verlängerte Badezeit, das ging jedoch mit etwas Ballistol und 000Stahlwolle gut weg. Habe leider keine weiteren Bilder gemacht.
...so sieht das gute Stück jetzt aus.Der Korpus ist aussen leider etwas angedunkelt, als Reaktion auf die verlängerte Badezeit, das ging jedoch mit etwas Ballistol und 000Stahlwolle gut weg. Habe leider keine weiteren Bilder gemacht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: SR 125 Kabelbaum
...ein Bild noch
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: SR 125 Kabelbaum
Das ist doch a prächtiges Ergebnis!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: SR 125 Kabelbaum
Auf jeden Fall! Ich freu mich schon auf den Zusammen/Einbau und den ersten Test 
Viel Dank nochmal, Sven

Viel Dank nochmal, Sven

Re: SR 125 Kabelbaum
Vergaser kam super sauber bei mir an. Leider kam ich zeitlich noch nicht dazu ihn einzubauen. Gestern hab ich aber mal die Kompression gemessen. 0 Bar... Hab ich da irgendwas falsch gemacht beim messen? Wenn ich mit meiner Handfläche den Zylinder zu halte und den Starter betätige, merke ich das der Kolben Luft ansaugt. Aber auf dem Manometer entsteht kein Druck.
Auch wenn ich die Hand wegnehmen, baut sich kein Druck auf. Ich dachte, ich frag vorher mal, bevor ich den Motor ausbaue und den Kopf runter mache.
Auch wenn ich die Hand wegnehmen, baut sich kein Druck auf. Ich dachte, ich frag vorher mal, bevor ich den Motor ausbaue und den Kopf runter mache.