Seite 5 von 6
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 31. Aug 2022
von Bollermann
Grundsätzlich ist mir jeder sympathisch, der sich mit banalen Alltagsphänomen wissenschaftlich auseinandersetzt.
Hinter manch banaler Sache steckt doch mehr Physik und Mathematik, als der erste Anschein vermittelt.
Vielleicht sollte man mal die verdächtigen Kerzen auf einer Funkenstrecke testen.
Diese alten Boschkoffer von der Bundeswehr haben so was integriert.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 23-241-809
Ich habe sogar noch ein NOS-Koffer aus alten Beständen.
Allerdings habe ich die Funkenstrecke noch nie in der Praxis benutzt.
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 31. Aug 2022
von Neugieriger
Für 300 Euro kann man sich schon ein paar Zündkerzen kaufen. Es gibt dann noch schöne illustrierte Blätter die wunderbar veranschaulichen wie der Verschleiß an Kerzen aussieht und was die Ursache ist.

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 7. Sep 2022
von UZRacer
Hatte Neulich mal die Zündkerze getauscht, die, die drin war sah tatsächlich gut aus. Aber nach dem ich die Kerze gewechselt habe, war der Startverhalten um 75% besser, ich werde es beobachten und ggf. ein anderes Model bzw. andere Marke ausprobieren.
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 7. Sep 2022
von DerSemmeL
Worin lag der Unterschied der getauschten zur "guten" Kerze? Oder war es die gleiche in neu, @UzRacer?
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 7. Sep 2022
von UZRacer
Es war die Gleiche in Neu, dabei war die andere Kerze auch nicht alt. Keine Ahnung, aber ankicken geht einfacher
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 7. Sep 2022
von UZRacer
btw.... kann es einen Unterschied machen, in welchem Winkel die Kerze steht? naja, wegen der Elektrode zum Ventil gerichtet oder so
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 7. Sep 2022
von Bollermann
Gute Frage, falls Du meinst, wie sich die Position um die Hochachse bei festgezogener Kerze auswirkt.
Die meisten Kerzen sind ja nicht symmetrisch aufgebaut, sondern haben einen Arm, der von der Masse aus zur Mittelelektrode herüberreicht.
Das sollte man aber ausprobieren können.
Die originalen Blechringe sind ja in Maßen elastisch und können beim Festziehen sicher 30° ab, in denen Sie noch passabel abdichten.
Ansonsten mal eine dünne Blechscheibe drunterlegen. Bierdosenblech z.B.
Schon möglich, daß beim reinrauschenden Frischgasstrom eine Rolle spielt, ob die Elektrode im Windschatten des Ärmchens liegt.
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 7. Sep 2022
von UZRacer
Naja, wobei, der Sprit wird ja erst mal runter gezogen und dann Komprimiert und da sollte so wieso überall um die Kerze das Gemisch sein.
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 7. Sep 2022
von Bambi
Hallo UZ,
hast Du mal Vergleichsfotos der Kerzen alt/neu? Vielleicht fällt jemandem noch was auf ...
Schöne Grüße, Bambi
PS zur Überlegung vom Bollermann: dann wäre das gewiß schon lange in der Pro-/Contra-Diskussion zum Thema Tuning. Natürlich gibt es Motorräder bei denen aufgrund der großen Flammenfront (das kommt eben auf die Größe des Einzelhubraums an und auf die Verdichtung) gleich vom Konstrukteur eine Doppelzündung vorgesehen wird. Meine Big gehört übrigens dazu. Die läuft mit nur einem Stecker (nach Kontrolle nicht aufgesteckt) wie ein Sack Nüsse ... Sportlich bewegte SRs (bei Sound of Singles z.B.) werden gelegentlich auf Doppelzündung umgebaut.
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Verfasst: 7. Sep 2022
von DerSemmeL
UZRacer hat geschrieben: 7. Sep 2022
Es war die Gleiche in Neu, dabei war die andere Kerze auch nicht alt. Keine Ahnung, aber ankicken geht einfacher
Mmhh.. weiß ned ob das evtl. nur subjektiver Eindruck von Dir gewesen sein kann?
Mit dem Kicken muss ich ehrlich sagen, wenn ich mich richtig konzentriere, dann läuft jede spätestens nach dem 2. Kick.
Und selbst die OberZicke, FranZ, lief auf den ersten Tritt, nach locker 6 Monaten Standzeit und nur kurz 1.5 km zur Tanke gefahren..
Aber kann natürlich sein, dass die neue Kerze das Anspringverhalten verbessert hat, weil eben "frischer"
da wäre es schon "nice to have" a Bild von alter und neuer Kerze - zum Vergleich zu haben