Seite 5 von 23

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 6. Feb 2023
von scrambler66
Die Ölung des Sensors brachte nur kurzzeitig Linderung, der Tacho zeigte bald wieder Müll an. Wäre also ein neuer Acewell Tachowellensensor fällig. Aber das Acewell Mäusekino ist zwar praktisch, war optisch nie mein Ding https://www.nx650.nx250.de/albums/userp ... chte_1.jpg . Schon lange träume ich von einem Veigel Tacho, wie ihn die BMW R12 Behördengespanne hatten - mit rotem Bereich, damit der Motor nicht verheizt wird. Ist für mein Gespann nur etwas zu vorsichtig, schneller als 100km/h fahre ich selten, schneller als 120 bin ich wohl noch nie gefahren :roll:
Die gab es als Nachfertigung aus Fernost in zweifelhafter Qualität mit entsprechend kurzer Lebensdauer. Außerdem stimmt die Wegdrehzahl nicht. Daher würde ich mir mit dieser tachoscheibe einen Tacho bauen lassen. Im Netz habe ich nur einen gefunden, der sowas heute noch macht (Horex Förster) - für weitere Tips wäre ich dankbar.
Bild

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 6. Feb 2023
von nanno
MMB und Smith machen das auch und ich glaub sogar recht bezahlbar.

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 6. Feb 2023
von DirkP
Welche Tachoübersetzung brauchst du denn?

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 6. Feb 2023
von GalosGarage
DirkP hat geschrieben: 6. Feb 2023 Welche Tachoübersetzung brauchst du denn?
Du meinst bestimmt den K- Wert , 1.0 ,1.2 oder 1.4

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 7. Feb 2023
von scrambler66
Beemer haben leider ganz krumme K-Werte, meine R80R z.B. hat 0,737. Da gibt es nichts von der Stange und was an mechanischen Tachos auf dem Markt ist taugt m.E. nach wenig. MMB Tachos z.b. sind an meinen Mopeds nach kurzer Nutzungsdauer ausgefallen https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 15#p460215 und https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 22#p276722

Alte VDO oder Veigel Tachos haben meist 1,0, das ließe sich zwar anpassen, aber nicht der km-zähler (bei den Veigel, bei VDO gibt es noch originale Teile). Habe jetzt jemand gefunden, der mir einen VDO Tacho nach meinen Angaben bauen wird :wink:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 8. Feb 2023
von GreenMilk
Immer wieder interessant. Eigentlich habe ich als Tacho für die Jawa auch den MMB auf dem Schirm. Da muß ich mich vielleicht nochmal weiter umgucken... :?

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 11. Feb 2023
von aufmschlauch
den habe ich mir mal gemerkt, keine Ahnung ob der gut ist, macht aber den Eindruck.

http://www.oldtimer-tacho-werkstatt.de/aktuelles/

Putzig ist: In rot Keine britischen Instrumente und unter Aktuelles ist er ganz stolz weil er in der British classics erwähnt wurde Smith Tacho gemacht hat :-)

Digital fahre ich den Daytona Velona 80 Kombi, der hat Drehzahl im Display und KM als Zeiger oder umgekehrt. Acewell Classic finde ich auch ganz schick. Das mit dem Geber ist ein Drama....ich habe ja noch einen Adapter von britisch zoll auf metrisch....mit Schniepelverlängerung :)

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 11. Feb 2023
von grumbern
Da steht aber nix von Schweiz, auch wenn die linguistisch teils etwas frankophil daherkommen. So weit ich weiß war die Firma Jaeger eben dort angesiedelt und auf die geht auch der Chronometric-Tacho zurück, weshab der selbst als Nachbau unter Smiths noch immer metrisch war.

Mittlerweile gehören die (also Jaeger) wohl sogar zu VDO und damit dem Siemens Konzern - also, da kann man schon mal eine Ausnahme machen! :D

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 14. Feb 2023
von scrambler66
heute soll schon der neue tacho kommen :) Inzwischen das Reserverad neu eingespeicht - der Krakellack war nicht beabsichtigt, anscheinend hat die Zinkgrundierung das verursacht. Egal, trägt zum Vintagelook bei :wink:
Speichen wie original (mit Nasen an den Köpfen, gegen Verdrehen) bekommt man in sehr guter Qualität und schwarz verzinkt.
BMW R75 WH rad_1.jpg
Das ist doch mal eine Bremstrommel - 250mm durchmesser. Die Wirkung ist allerdings naja - mal sehen, obs nach dem Ausdrehen besser wird.
BMW R75 WH rad_2.jpg
Das rad hat übrigens eine interessante Historie - es war innen weiss lackiert (aussen war es schon mal gestrahlt). Da es die farbe serienmässig nie gab (auch nicht als Wintertarn) muss es ein Rad gewesen sein, das an einem ehemaligen Eiswagen lief https://www.wehrmachtsgespann.de/news/merkbl/085-2.JPG - einige KS750 wurden nach dem Krieg so umgebaut.


Bild

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Verfasst: 16. Feb 2023
von scrambler66
sooo - "Veigel" Tacho nach meinen Angaben angefertigt schon angekommen - VDO Tacholaufwerk mit geradem Abgang und - recht selten - tages KM Zähler. Aber bei einer Reichweite von 200km war mir das wichtig. Für den Tacho brauchte ich wieder eine "lange" http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d/ ... MG5649.jpg Lampe (in die kurzen passen nur Winkeltachos bzw. elektronische - deswegen hatte ich damals den Acewell genommen) , zwei Bohrungen für Kontrolleuchten waren schon vorhanden.

Bild

Nachdem kurioserweise seit ein paar tagen die Leerlaufleuchte am Acewell funktionierte diese mal probeweiser separat angeschlossen. Leuchtet immer noch. Frage ist nur, ob ich die wirklich brauche, wollte eigentlich kein zusätzliches Loch in die Lampe bohren. Aber für ein Rückwärtsganggetriebe wäre die wohl ganz praktisch.

Bild