forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Krad fürs hohe Alter

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 704
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell (verschiedene)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Caferacer63 »

holmi57 hat geschrieben: 9. Apr 2023 Der Ausgangspunkt war ja eigentlich der interessante Rahmen der XTC ...
Ansonsten stimmt alles zur SZR gesagte: die ist aber auch eher sportiv angelegt, also nicht unbedingt für jede(n) geeignet.
Meine ist optisch leicht modifiziert und kann sich daher auch am Tag sehen lassen ... 20180330_162145.jpg
Mit Buell Firebolt Heck :grinsen1:
Hab ich nicht mehr noch 1-2 liege :wink:

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3902
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von FEZE »

Na Alfons,

da hast Du ja was losgetreten.

Hoffe Du findest was Du verdienst, scheinst doch ein sehr angenehmer Zeitgenosse zu sein.

FEZE
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Alphons
Beiträge: 55
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Alphons »

holmi57 hat geschrieben: 9. Apr 2023 Der Ausgangspunkt war ja eigentlich der interessante Rahmen der XTC ...
Ansonsten stimmt alles zur SZR gesagte: die ist aber auch eher sportiv angelegt, also nicht unbedingt für jede(n) geeignet.
Meine ist optisch leicht modifiziert und kann sich daher auch am Tag sehen lassen ... 20180330_162145.jpg
Die ist wirklich hübsch, Kompliment!
Aber die Basis, das "rolling chassis" (Rahmen, Gabel, Schwinge, Räder, Bremsen), ist weitgehend komplett vorhanden.
Es dreht sich lediglich um die Frage der Motorisierung.

Viele Grüße, genießt das Wetter!

Alfons

TommiSHA
Beiträge: 146
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von TommiSHA »

Möglicherweise wird die TÜV-Abnahme etwas vereinfacht, wenn man beim ursprünglichen Motor-Hersteller bleibt und die für den Rahmen autorisierten 29 PS nicht wesentlich übersteigt. Da wird evtl. auch die Bremsanlage zum Thema.
In der Bucht ist aktuell ein DR 350 Motor, nicht ganz vollständig ("Ohne Anlasser/Lima/Polrad /Limadeckel/Stator "), außerdem ungeprüft, zu finden, soll 850 € kosten. Den zu vervollständigen wird noch paar hundert € kosten, weitere € werden fällig, wenn er dann nicht vernünftig läuft und eine Revision nötig sein sollte. Ob die vorhandenen Armaturen mit dem Motor zu verheiraten sind oder ob man die der 350er benötigt, wäre noch eine Frage. Außerdem noch das Zündsteuergerät etc.
Das Einbauen des fremden Motors in den Rahmen ist ja ohnehin eine Herausforderung - oder hat der 350er ähnliche oder sogar gleiche Befestigungspunkte wie der originale Motor ? Wäre zu klären...und wie siehts mit der Kettenflucht aus usw.
Aber das sind ja übliche Themen beim Umbauen, wegen der Wirtschaftlichkeit tauscht man sich nicht hier in diesem Forum aus... :wink:

PS: kleine Ergänzung...vielleicht eine verunfallte bzw. Schrott-DR 350 als Spenderfahrzeug kaufen ?
Awake not woke

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12139
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Bambi »

Hallo zsuammen,
die DR 350 ist ein tolles Motorrad - deshalb wurden die meisten auch artgerecht im Gelände verschlissen ... also ganz vorsichtig besonders bei Angeboten unvollständiger Motoren.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 305
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von carstenatlantic »

Bollermann hat geschrieben: 7. Apr 2023 Ich kauf mir demnächst einen Roller; einen Honda Helix.
Ernsthaft?
Das traust du dich hier???
:lachen1:
Ich liebäugel auch schon länger mit dem Ding, hab ein Faible für hässliche Entlein.
Mach mal bitte einen Erfahrungsbericht, wenn du dir so ein Teil zugelegt hast!

Gruß Carsten
Gruß,
Carsten

Bollermann
Beiträge: 2292
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Bollermann »

carstenatlantic hat geschrieben: 10. Apr 2023 Ernsthaft?
Das traust du dich hier??? :lachen1:
Ich geb zu, daß ich lange mit dem Outing gerungen habe. :roll:
Aber ich finde das Teil technisch wirklich toll gemacht und man sitzt unvergleichlich gut drauf.
Leichter Durchstieg und keine unnatürlich angewinkelten Gliedmaßen. Richtiger Sofasitz.
Für damalige Verhältnisse war er gut motorisiert und bringt immer noch locker die Geschwindigkeit, die ich beim Spazierenfahren über die Landstraße mit meiner SV650 so drauf habe.
Der Motor gilt als unverwüstlich und sehr sparsam.

Schön ist er nicht und ein Ersatz für ein richtiges Motorrad vom Schlage meiner SV650, der XBR oder der SRX natürlich auch nicht.
Aber ich bin aus dem Alter raus, in dem mir das wichtig wäre.

Ich schau mir nächste Woche mal einen an.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Alphons
Beiträge: 55
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Alphons »

FEZE hat geschrieben: 10. Apr 2023 Na Alfons,

Hoffe Du findest was Du verdienst, scheinst doch ein sehr angenehmer Zeitgenosse zu sein.

FEZE
Zuviel der Ehre, macht mich ja ganz verlegen... :oops:

Gruß

Alfons

Alphons
Beiträge: 55
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Alphons »

TommiSHA hat geschrieben: 10. Apr 2023 Möglicherweise wird die TÜV-Abnahme etwas vereinfacht, wenn man beim ursprünglichen Motor-Hersteller bleibt und die für den Rahmen autorisierten 29 PS nicht wesentlich übersteigt. Da wird evtl. auch die Bremsanlage zum Thema.
In der Bucht ist aktuell ein DR 350 Motor....
Das Einbauen des fremden Motors in den Rahmen ist ja ohnehin eine Herausforderung - oder hat der 350er ähnliche oder sogar gleiche Befestigungspunkte wie der originale Motor ? Wäre zu klären...und wie siehts mit der Kettenflucht aus usw.
Aber das sind ja übliche Themen beim Umbauen, wegen der Wirtschaftlichkeit tauscht man sich nicht hier in diesem Forum aus... :wink:
Leistungsniveau des Originalkrads als Messlatte ist ein sehr vernünftiger Ansatz, ebenso die Herkunft des Trieblings. Was weiterhin für den DR 350 spricht ist die gute Qualität des Motors, die Verfügbarkeit von Teilen, die gegeben zu sein scheint, sowie die tatsache, dass der Dr 350-Motor noch recht lange in der Beta ALP verwendet wurde, auch zu einer Zeit, als der Emissionsaspekt immer dominater wurde und diese Restriktionen immer mehr klassischen Motoren den Garaus machten.

Wirtschaftlichkeitserwägungen sind bei einem solchen Projekt sekundär, das ist eher eine Angelegenheit wie eine Modelleisenbahn oder ein Märklin-Metallbaukasten - unvernünftig, aber faszinierend, weil erfüllend.

Viele Grüße

Alfons

TommiSHA
Beiträge: 146
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von TommiSHA »

Ich bin sicher, außer mir freuen sich einige weitere Interessierte auf einen Umbauthread zu Deiner Sachs-Suzuki.
Sehr leichtes und attraktives Chassis, um deutlich kräftigeren Motor erweitert, mit TÜV - bin sehr gespannt !

Viele Grüße

Thomas
Awake not woke

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik