forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Weil wirs grade vom Alter haben...

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von obelix »

Bambi hat geschrieben: 8. Apr 2023Geblinkt wird fast prinzipiell nicht mehr.
Stimmt ned:-)
Letzte Woche hatte ich beinahe nen schweren Unfall am Kreisel. Die dumme Nuss fuhr in den Kreisel rein und blinkte rechts. Also bin ich los. Als ich merkte, dass die durch den Kreisel wollte, wars schon beinahe zu spät. Blinkt die doch tatsächlich beim Einfahren... Beim Rausfahren hat sie sich das grosszügig geschenkt. Hätte ich nach rechts geguggt, hät's böse gekracht. Und dann beweis mal, dass die rechts geblinkt hat:-(

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TommiSHA
Beiträge: 189
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von TommiSHA »

Einerseits ist, wenn man sich mal die älteren Menschen anschaut (ich kenne Bambi nicht persönlich, aber schätze seine Statements hier sehr, die ihn mit seinen genannten 66 Jahren zu einem guten Beispiel machen), 70 das neue 60. Wenn man sich heute in den Wanderregionen, den Stadtparks, den Vereinen oder wo auch immer die Menschen aktiv sind, umschaut, sieht man fitte Leute diesen Alters. Der heutige 70 Jährige ist, nach meiner subjektiven Wahrnehmung, nicht mit dem 70 jährigen Opa von 1985 vergleichbar.
Daher sehe ich die Testpflicht bei 70 als zu früh angesetzt. Aber nicht als falsch. Ebenfalls nach meiner subjektiven Meinung steigt der Starrsinn in Bezug auf die Erhaltung der eigenen Mobilität als Weigerung, in eine nicht mehr selbst bestimmte Lebensphase ohne Auto einzutreten. Menschlich für mich nachvollziehbar. Daher: Testpflicht ja, aber nicht mit 70. Ich sehe hier eher die 75-80 Lebensjahre als richtigen Zeitpunkt.
Mein Vater hat sich mit 78 einen Neuwagen gekauft, nur zum Einkaufen und so, obwohl er bereits seit einigen Jahren aufgrund eines Schlaganfalls gehbehindert war. Er ließ sich das nicht ausreden. Mit 81 hat er dann beim Ausparken eine steinerne Parkbank und ein Werbeschild umgesenzt - Gas und Bremse verwechselt. Zum Glück saß auf der Bank niemand. Das hätte Tote zur Folge haben können. Er hat im Anschluss das Auto reparieren lassen und ist noch weitere 2 Jahre gefahren.
Awake not woke

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5374
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von Schinder »

Wenn bald die Rente erst mit 70 angetreten werden darf,
dann kannst Du gleich den Lappen gegen den Rentnerausweis
samt Fünfeuroticket eintauschen,
musst ja nicht mehr zur Maloche karren.

Die letzten paar Arztbesuche gehen auch online,
Urne bestellt man bei Ebay und der letzte Rest
Asche wir dem Winterdienst gespendet.

So … whot … ? … :dontknow:

Meine Mom hat mit 88 ihr letztes Auto freiwillig abgegeben.
68 Jahre unfallfrei muss man erst mal nachmachen.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen:
der Jochen spricht da definitiv einen Punkt an (den ich auch noch nicht auf dem Schirm hatte):
Malochen bis 70 und Idioten-Test am Besten mit 60. Da können nur Comedy-Stars drauf kommen ...
Nach dem Motto 'Turne bis zur Urne'!
(Natürlich sollen wir garnicht bis dahin arbeiten, es geht nur um's Einsparen aufgrund der Abzüge bei der Rente. Die Nummer habe ich selbst hinter mir - EDV-System-Wechsel vor 8 Jahren und mit der Begründung 'Das schaffen die nicht mehr!' alle über 58 in Vorruhestand geschickt. Das waren in unserer Bonner Dienststelle allein ca. 50 von 200 Leuten ...)
Schöne Grüße, Bambi
PS: Danke für die Blumen, Tommi!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 666
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von Zissel »

Ich kannte einen 19jährigen, der hat sich wegen massiv überhöhter Geschwindigkeit um einen Baum gewickelt. Statistisch gibt es für diese Todesursache eine deutliche Häufung unter 25, zzgl. der unschuldigen Opfer. Zusätzlich stellen solche Fälle den stets bemühten Gassenhauer vom verwechselten Brems- und Gaspedal durch per se verwirrte Senioren meilenweit in den Schatten. Was machen wir jetzt, psychologisches Gutachten für die komplette Altersklasse unter 25? Auf das Geschrei wäre ich mal gespannt, nicht zuletzt weil plötzlich die unausgesprochene Frage aufkäme, wer uns dann in Zukunft die Pakete für einen Hungerlohn vor die Türe karrt.

Ich verstehe einfach nicht, warum sich alle auf solche Gruppenpauschalen überhaupt einlassen, indem sie letzten Endes bestenfalls darüber diskutieren, ob 70 vielleicht doch etwas zu früh sei. Fallbezogenheit ist angesagt, genauso wie es bei Ladendiebstählen und Körperverletzungsdelikten in sozialen und migrantischen Brennpunkten, Beteiligung von Frauen an Auffahrunfällen, schlechten Tischmanieren oder sonst was gehandhabt wird. Die ganze Generalvedächtigerei ist ein Medienhype mit großer Tradition in diesem Land, wenn auch stets mit der üblichen bigotten Filterwahrnehmung. Denn ich möchte mal wissen, was bei den selben Adressen los wäre, wenn jemand aus den letztgenannten Beispielen die gleichen zweifelhaften Forderungen ableiten würde.
Gruß Martin

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von cafetogo »

Manches regelt sich doch von selbst, ich kenne einige die sich weit vor der Rente ein Fahrrad mit tiefeinstieg gekauft haben :mrgreen: über alles was höher wie ein  Bierkasten ist wird nicht mehr gestiegen. Motorrad ist da nicht mehr, vielleicht noch bisschen mit den Roller herum schwuchteln.


Todesursache Nummer eins weltweit ist immer noch Herz Kreislauf, mir hat man letztes Jahr irgend so Blutdruck zeug verschrieben mir ging darauf so schlecht das ich den Dreck in die tonne geworfen habe, wenn ich jetzt so sehe was die in meinen Umfeld so weg putzen, könnte man pro Mann am Wochenende eine Smarties Torte belegen. Mein Nachbar an die 50zig haut schon früh um 5uhr 10 Tabletten weg und fährt zur Arbeit, kann mir doch keiner erzählen das der fahrtüchtig ist, mich hat da eine Tablette schon umgepumpt.

Von daher ist der Test nur für Rentner doch fürm Arsch, zumal es auf deutschen Straßen doch eher gesittet zu geht. gegen null bringt man das sowieso nicht.

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 666
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von Zissel »

Es geht ja auch nicht darum, etwas gegen Null zu bringen, sondern die Straßen bestmöglich von allem zu räumen, was nicht für's BIP gebraucht wird. Denn aus staatlicher Sicht ist Infrastruktur ausschließlich dafür da. Für alle anderen, die bislang eher geduldet wurden, kann und wird man sich schon etwas einfallen lassen, wie sie ihre finanziellen Mittel klimafreundlicher einbringen können bzw. müssen.

Individualverkehr ist für etliche heutige Entscheidungsträger ein toxischer Begriff und muss daher auf das Notwendigste begrenzt werden. Immerhin gehen für viele darunter schon bei dem Wortteil "Individual" die roten Lampen an. Nennen wir's also einfach mal beim Namen, der Unterschied zwischen Kröpfchen und Töpfchen ist bei solchen Aktionen ein Wirtschaftlicher. 70 ist das jetzt schon salonfähig diskutierte Renteneintrittsalter in Deutschland. Es wird kaum gelingen, eine ganze Bevölkerungsgruppe bis zum individuellen Gegenbeweis pauschal für senil zu erklären, wenn man sie andererseits zumindest auf dem Papier zur Arbeit schicken will. Deshalb lautet die Grenze zwischen mündig und unmündig (außer man beweist kostenpflichtig das Gegenteil) in diesem Vorhaben auch 70 und nicht etwa 65 oder 75. Und alle anderen erscheinen bitteschön ebenfalls zum Dienst, egal ob bis zur Hutkrempe mit starken Schmerzmitteln, Antidepressiva oder sonstigen reaktiv einschränkenden Medikamenten an Bord. Sicher ist es müßig, der Politik ihre ständigen Doppelstandards vor Augen zu halten, Spaß macht's aber trotzdem :grinsen1:
Gruß Martin

Benutzeravatar
TommiSHA
Beiträge: 189
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von TommiSHA »

Selbstverständlich geht von den ganz jungen, Auto-affinen Fahrerlaubnisbesitzern tendenziell mehr und höheres Gefahrenpotential aus. Das ist eine seit Jahrzehnten bekannte Weisheit, die sich durch die mit heutigen Fahrzeugen realisierbaren Fahrleistungen verschärft (ein 10 Jahre alter Golf GTI ist heute kein außergewöhnliches "erstes Auto". Mit etwas Softwareabstimmung ist sowas schneller, als 1989 so mancher Porsche war). Ganz zu schweigen von den Elektroautos mit ihrem heftigen Antritt.
Aber das macht das Nachlassen aller Sinne und Reflexe sehr alter Menschen im Stra0enverkehr nicht ungefährlicher.
Zudem sehe ich keinen Grund, warum es nicht, analog zum Motorradführerschein, auch beim KFZ-Führerschein für die Jungen während der Probezeit eine Beschränkung z.B. beim Leistungsgewicht des PKW geben sollte - eben auch im Hinblick auf die heutigen Fahrleistungen.
Awake not woke

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von obelix »

Frankreich...
Im ersten Fahrjahr bappt ein 90er-Kleber am Auto.
Wehe der wird schneller erwischt:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Entenberti
Beiträge: 291
Registriert: 18. Dez 2017
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Beitrag von Entenberti »

cafetogo hat geschrieben: 10. Apr 2023 zumal es auf deutschen Straßen doch eher gesittet zu geht
....togo, der war gut, das merk ich mir, wenn ich demnächst mal wieder bei euch bin :bulle: :rockout: :dance1:

sonnige Grüße und cool bleibn

Berti

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics