Seite 5 von 8

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 8. Nov 2023
von Felifromhell
@bambi: meinst du dann hier die Nummer 2?
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 1_2ece.gif

Die hab ich tatsächlich noch nicht geprüft.
Ich hatte jetzt an die Nr. 8 gedacht, diese geschlitzte Anlaufscheibe.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 8. Nov 2023
von Bambi
Hallo Felix,
bei der Big wird immer gesagt, daß die Kupplung die Gleiche sei wie bei der GSXR 1100.
Hier ist eine Zeichnung der Kupplung der 750-er Big von cmsnl:
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 6_ddde.gif
Im Big-Forum heißt es immer, die Teile 2 und 8 prüfen. Sie sind wohl auf den ersten Blick unscheinbar, machen aber Probleme wenn sie verschlissen sind.
Bei späten 800-ern waren 3 und 2 offenbar nur noch ein Teil:
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 6_6025.gif
Wie ich sagte: ich kann nur für die Big sprechen und das sind jetzt auch nur Forumserklärungen von dort. Ich selbst mußte da bisher noch nicht ran - scheinbar gibt es nur Schwierigkeiten, wenn jemand das Ding schon einmal auseinander hatte und fehlerhaft zusammengebaut hat.
Noch ein Aspekt aus einer anderen Ecke: an meiner Meriden Triumph wackelt der Kupplungskorb auf seiner Welle zum Gotterbarmen. Erst wenn Druckstange, deren Bestätigung und der Zug montiert und vor allem korrekt eingestellt sind ist das wie von Zauberhand weg. Das hat mich bei der ersten Motorrevision einen ganzen Tag und fast einen Nervenzusammenbruch gekostet ...
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 8. Nov 2023
von Felifromhell
Danke für die Erklärung Bambi, dann werde ich die Beiden Scheiben bei mir mal auf Verschleiß prüfen.

Schöne Grüße
Felix

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von Felifromhell
Weiter ging es :)

Die Kupplung habe ich repariert und neu ausdistanziert wieder verbaut.
Die Anlaufscheibe war noch in sehr gutem Zustand und die Distantscheiben wurden beim ausdistanzieren sowieso gegen neue getauscht.
Kupplungsklappern sollte also jetzt verschwunden sein.

Heute morgen habe ich mich dann dem Motor gewidmet und mal den Kopf und die Zylinderbank abgenommen.
thumbnail_IMG_7038.jpg
Die Kopfdichtung war mit viel zusätzlichem Dichtmaterial verklebt und das Material war Richtung Steuerkettenschacht total ausgefranst und hing hier in Fetzen hinein. Bestimmt eher nicht so optimal. Das wird beim Zusammenbau auf jeden Fall besser gemacht.
thumbnail_IMG_7029.jpg
Der Kopf sieht soweit gut aus. Ventile werde ich neu abdichten und einschleifen. Steuerkette und Gleitschienen sehen auch noch sehr gut aus.

An den Kolben ist mir auch nicht direkt was aufgefallen. Vermessen habe ich aber noch nichts.
thumbnail_IMG_7042.jpg
thumbnail_IMG_7043.jpg
An der Zylinderbank hab ich dann den Übeltäter entdeckt.
Am rechten Zylinder (der mit weniger Kompression) sieht man starke Spuren. Man spürt diese auch mit dem Fingernagel.
Das erklärt auf jeden Fall die niedrigere Kompression. Ich vermute hier waren die Kolbenringe etwas festgerostet.
thumbnail_IMG_7036.jpg
Die Anderen Zylinder sehen so aus:
thumbnail_IMG_7033.jpg
thumbnail_IMG_7034.jpg
thumbnail_IMG_7035.jpg
Ich denke ich werde mich erst mal nach einer gebrauchten Zylinderbank in gutem Zustand umschauen und diese dann Honen.

Falls ich da nichts Gutes bekomme muss die Vorhandene vermutlich gebohrt und gehont werden.
Das wäre auf der einen Seite die Möglichkeit gleich noch ein bisschen mehr Hubraum rauszuholen (bis zu 1100 ccm möglich).
Dann bräuchte ich aber auf jeden Fall auch noch neue Kolben und die Kosten wären natürlich wesentlich höher. :dontknow:

Ich denke es hängt jetzt davon ab, ob ich was gutes Gebrauchtes finde und dann kann ich mich entscheiden was die beste Lösung wäre.

Also falls jemand zufällig noch eine gute Zylinderbank rumliegen hat, gerne ein Angebot per PN an mich schicken. :)

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von WienerBeidl

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von Felifromhell
Ja, vermutlich macht das am meisten Sinn.
Wenn man es jetzt nicht macht, dann vermutlich nie :)

Ich hab sogar noch günstigere big bore Sätze gefunden.
Einmal aus Deitschland:
https://schmidt-motorradteile.de/big-bo ... 78-81.html

Und einmal USA:
https://www.cruzinimage.net/2017/08/25/ ... ad-gasket/

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von wimmerma
Sind beides die gleichen Sätze und kommen von Cruzinimage aus Japan.

Hab ich direkt bei denen bestellt und in meiner 650er Renn GS verbaut. Laufen ohne Probleme.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von Felifromhell
Danke für das Feedback. Ich würde wenn dann auch aus USA bestellen. Ist trotz Zoll und Einfuhrumsatzsteuer noch günstiger :)

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von Felifromhell
ah stimmt Japan... war von den Dollarpreisen verwirrt. :)

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von WienerBeidl
kannst aber auch die Zylinderlaufbuchsen einzeln wechseln. ich hab das erst vor kurzem bei einen Daytona Motor gemacht. Beim R1 Motor ging's nicht.