Seite 5 von 6

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 3. Aug 2023
von obelix
Bertel1990 hat geschrieben: 3. Aug 2023Schade ist nur die Entwicklung der Polizei, dass mittlerweile (Ausnahmen bestätigen die Regel) einfach willkürlich Fahrzeuge mit Tuning und Umbauten stillgelegt werden, auf Verdacht
Und wie sollte die Truppe das erkennen? In ner Kontrolle wird keiner Dein Möp probefahren wollen, schon aus Haftungsgründen ned... Wenn das sauber gemacht ist, sieht das kein Mensch. Davon ab isses eh worscht, denn es ist, wie schon geschrieben, egal. Bremshebel ist wieder was anderes, das wird als relevant angesehen.

Gruss

Obelix

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 3. Aug 2023
von jensassi
Bertel1990 hat geschrieben: 31. Jul 2023 Könntest du ggf. noch ein Bild hochladen, wie deine jetzige Schaltung, mit dem TRX Schalthebel, aussieht?` :mrgreen:
Bitteschön:
20230728_161349.jpg
Originaler Halter, etwas modifiziert, MFW-Schalthebel, Zubehörrasten, TRX Schalthebel auf der Welle und bessere Gelenkköpfe und Zubehörschaltstange. Funktioniert deutlich besser als das labberige Original. :zunge:
Wie gesagt ich fahre auch auf der Renne mit normalen Schaltschema, was Anderes bekomm ich nach 35 Jahren "Normal" nichtmehr hin.... :mrgreen:

Es grüßt der jens.

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 4. Aug 2023
von Bertel1990
Schönen guten Morgen Jens :wink:

vielen Dank für das Foto, das veranschaulicht die Sache sehr gut .daumen-h1:

Der Knochen auf der Getriebewelle sieht für mich sogar so hoch aus, als könnte es sogar mit 180° Drehung über die Ritzelabdeckung reichen :clap:

Viele Grüße Bertel

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 5. Aug 2023
von Bambi
Hallo Bertel,
falls Du bei Facebook bist:

Der Schalthebel der XBR 500 von Honda kragt recht weit aus. Wenn die Verzahnung dann noch stimmen würde ...
Schöne Grüße, Bambi

PS und Huch: eigentlich hatte ich nur den Link eingestellt!!!

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 5. Aug 2023
von jenscbr184
Mein Gott, noch immer nichts umgesetzt?
Unglaublich, eigentlich.

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 5. Aug 2023
von Bambi
Noch eine kurze Erklärung zu den Texten beim Foto: es handelt sich um die Maschine von Stephan, einem viel zu jung verstorbenen Freund! Axel, ein anderer Freund hat sie gerettet und ein gutes neues Zuhause für sie gefunden. Das 'warten' bezieht sich darauf, daß Stephan diesen Punkt ein bißchen zu sehr auf die leichte Schulter genommen hat. Mit Folgen, die mehrfach im Freundeskreis ausgebügelt wurden ...
Das Bild habe ich ausgewählt weil man hier den Schalthebel und seine Platzverhältnisse sehr gut erkennen kann.
Mit gerade sentimentalen Grüßen, Bambi

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 10. Aug 2023
von Bertel1990
jenscbr184 hat geschrieben: 5. Aug 2023 Mein Gott, noch immer nichts umgesetzt?
Unglaublich, eigentlich.
Gibt Leute, die müssen auch arbeiten :zunge:

Außerdem ist der Umbau mein Winter-Projekt, da ich bis dahin dann ins eigene Haus mit Garage & Werkstatt gezogen bin :rockout:
Da fange ich jetzt nicht an, das Bike in der Tiefgarage zu zerrupfen und in paar Wochen dann alles in Einzelteilen umzuziehen :grin:

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 3. Nov 2023
von Bertel1990
Sooo liebe CafeRacer-Treiber,

wollte noch meinen Beitrag ergänzen, wie ich es jetzt umgesetzt habe :zunge:

Variante 1 wäre gewesen, dass der Knochen auf der Getriebeausgangswelle ein 2. Mal gekauft wird und mit dem originalen verschweißt.
So hätten wir weiterhin die Aufnahme über den Vielzahn und könnten den Knochen über der Ritzelabdeckung vorbeiführen.
Bei dieser Variante gefiel mir aber der Abstand zwischen Schaltstange und Schalthebel nicht, da es etwas knapp war.

Entsprechend habe ich mich für Variante 2 entschieden (hier auch die günstigste Möglichkeit, Materialeinsatz 0€).
Nämlich einfach, das Areal der Ritzelabdeckung, an der der Knochen gestreift hätte, abzunehmen.
So bleibt nämlich die Möglichkeit (z.B. für TÜV o.ä.) die Schaltung wieder auf Normal umzustellen.

Da die Ritzelabdeckung lediglich ein Alu-Gussteil ist, war die Zerspanung davon kein Hexenwerk :rockout:
Die groben Umrisse habe ich angezeichnet, gekörnt und mit einem 5er Bohrer perforiert.
Entlang dieser Perforation dann über einen Dremel mittels Fräser die Zwischenstege entfernt.
Mit einem Schleifaufsatz für den Dremel dann alles schön verschliffen und schwarz lackiert.

Die Stabilität ist weiterhin gegeben und die Kupplungsmechanik ist ebenfalls nicht betroffen (da weiter oben angeordnet).

Frei nach dem Motto: wenn´s funktioniert, kann es kein Murks sein :prost:

Schaltgefühl ist sogar noch etwas besser, da die Schaltstange nun schöner im 90° Winkel zum Knochen steht.
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne noch Bilder nachreichen.


Viele Grüße Bertel :salute:

PS: Variante 3 mit dem erhöhten Knochen wurde erstmal verworfen
Hatte nochmal recherchiert, was ergab, dass der gekröpfte Knochen vermutlich trotzdem nicht am Gehäuse vorbei gepasst hätte...

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 3. Nov 2023
von jenscbr184
Bertel, du willst uns jetzt aber nicht ohne Bild sterben lassen..... :wow: :oldtimer: ... :roll:

Re: FZS 600 Fazer Schaltumkehrung

Verfasst: 22. Dez 2023
von Bertel1990
Hi Jens :grin:

Bild reiche ich gerne noch nach :prost:

Viele Grüße Bertel