Seite 5 von 8

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 22. Sep 2023
von Bambi
Hallo Andreas,
an der Stelle könnte der Wickel sogar gegen Brandblasen an der Wade helfen. Ist also also legitim ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 22. Sep 2023
von Speed
Hallo Bambi!

Tatsächlich bin ich aufgrund der Größe des Devil Endschalldämpfers und dem Winkel des Anschlussrohres hin und wieder mit der Hacke auf das Anschlussrohr getreten.

Platzmäßig sieht es für den Fuß/ die Hacke jetzt besser aus.

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 23. Sep 2023
von DerSemmeL
Speed hat geschrieben: 22. Sep 2023 Nun kam das schlimmste Utensil zum Einsatz, dass ihr euch vorstellen könnt. Für schwache, sensible Gemüter sind diese Bilder nicht geeignet!!!!!
Also das Ding in schwarz lackiert, kann ich mir schon gut vorstellen, von der Oberfläche her wesentlich angenehmer fürs Auge, als die glatte Version von "vorher" - mit der Staubsaugerschlauch-Optik ;-)

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 23. Sep 2023
von mrairbrush
Habe mir extra eine Bremsleitungsbiegevorrichtung für das Auto gebaut weil ich die schnell brauchte. Hat super funktioniert und jetzt bekommst so ein Teil für nicht mal 10€ bei Norma. Für große Rohre habe ich ein Flaschnerteil in der Scheune stehen.

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 23. Sep 2023
von Speed
Es gibt natürlich alles zu kaufen. Aber es hätte sich für mich nicht rentiert.

https://www.ebay.de/itm/402327268310?mk ... media=COPY

Außerdem hätte ich das Rohr irgendwie in meinen Schraubstock einspannen müssen. Mangels Erfahrung wäre mir vielleicht das Rohr auch eingerissen.

Nun ist alles erledigt, der Topf gefällt mir optisch und vom Klang her sehr gut.

Außerdem weiß ich nun, dass man nicht mit einem T-Shirt bekleidet schweißt.

Ich weiß, dass es in meiner Stadt keine Schlosserei gibt, die ein Rohr biegen oder aufweiten kann.

Ich habe einige neue Leute kennengelernt.

Darunter einen Schlosser/ Schweißer, der auch mal gerne etwas privat macht. Ausgestattet mit einer Drehbank, Schweißgeräten, usw...

Den Firmeninhaber einer Schlosserei, der selber auch zwei Motorräder fährt und den Eindruck vermittelt, einen nicht wegzuschicken, wenn man mal mit Kleinigkeiten kommt.

Mein Schuppen ist aufgeräumt.

Ich habe nun ein Stahlwerk-Schweißgerät.

Und zu guter Letzt, erstmalig in meiner Motorradlaufbahn, habe ich ein Krümmerband montiert.

Aber wie sagt das Sprichwort:

Da kannst du alt werden wie eine Kuh, irgendwann wickelst du das Band umzu. Oder so ähnlich.

So, nun ist aber wirklich Schluss!

Bei der Vielzahl an aufwendigen Umbauten hier im Forum ist es schon fast peinlich, sowas überhaupt zu posten.

Aber zu Beginn der Regenfrustbastelei überwiegte die Langeweile. Die habe ich erfolgreich bekämpft!

Liebe Grüße von der Nordseeküste

Andreas

PS: Es regnet gerade! 🤔 Man könnte doch... vielleicht... nee, lass mal!

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 23. Sep 2023
von Bollermann
Wann ist eigentlich in Mode gekommen, vor dem Gang zur Garage das Wetter zu googeln?

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 23. Sep 2023
von TortugaINC
Das muss vor 20-25 Jahren gewesen sein, ist jedoch vor ca. 10 Jahren aus der Mode gekommen. Heutzutage klickt man auf die Wetterapp.

VG

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 23. Sep 2023
von Speed
Bollermann hat geschrieben: 23. Sep 2023 Wann ist eigentlich in Mode gekommen, vor dem Gang zur Garage das Wetter zu googeln?
Regen, Gang zur Garage, basteln.

Kein Regen, Gang zur Garage, Motorrad raus.

Aber ich gebe zu, wenn es regnet, hole ich mein Motorrad nicht aus der Garage. Erwischt mich der Regen unterwegs und ich habe kein festes Ziel, dann versuche ich, dem Regen zu entkommen. Klappt erstaunlich oft, verlängert die Fahrtzeit nicht unerheblich.

Blöd nur, wenn man dann doch den Heimweg antreten muss und in den Regen fährt. Passiert auch.

Wie handhabt ihr das denn?

Also Regenkombi an um spazieren zu fahren, daß mache ich nicht mehr.

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 23. Sep 2023
von Bollermann
Ich hab erst mit Ende 20 ein Auto zur Verfügung gehabt.
Da war keine große Überlegung nötig, wenn man irgendwohin wollte.
Vermutlich kam das, als man anfing, sein Mopped wie blöde zu putzen und nur mit ladenneu aussehenden Maschinen aufzulaufen, statt einfach nur betriebsbereit zu halten. So die Softchopperzeit mit dem ganzen Blingbling dran. Färbte ja auf die ganze Szene ab.

Ich hab mir jetzt überlegt, tatsächlich wieder eine kleine gebrauchte 250er anzuschaffen, mit der ich einfach nur fahre und sonst nichts.
Kein Tunen, kein Verbessern und nur so viel putzen, daß sich alles ordentlich dreht und man sich selbst nicht einsaut.
Allein schon das jetzige megamäßige Integralhelm/Protektorenkombi-Geraffel hält mich davon ab, mal eben auf den Bock zu klettern.

Re: Regenfrustbastelei! Oder, wie biege ich ein Rohr?

Verfasst: 23. Sep 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
die letzten Beiträge erinnern mich an unseren Isle of Man-Urlaub zur TT vor 6 Jahren, zumindest an einen Tag. Während der Rest der Truppe in die Wetter-Apps stierte und das Losfahren immer weiter in Richtung Mittag/Nachmittag verschob erkannten Iris und ich, daß wir auf den 15 Kilometern von Douglas zum House of Manannan in Peel im Nieselregen nicht wirklich nass würden. Und sind halt gleich früh morgens einfach ins Museum gefahren. Mittags kam die Sonne raus und wir haben noch den Leuchtturm am Point of Ayre besucht ...
014-IMG_1701.JPG
056-IMG_1744.JPG
129-IMG_1820.JPG
Schöne Grüße, Bambi ... hat sich von der Touren-Planung per Wetter-App hinreißen lassen, bzw. genau das nicht ...