forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

Kommt drauf an wie motiviert ich bin. Mit der Thruxton habe ich in einer Saison mal 20tkm draufgepackt. Aber da war ich noch süchtig nach ihr.
Paar 1000km pro Jahr werdens aber nach wie vor schon sein. Auch wenn die Gelegenheiten für Ausfahrten nach und nach abnehmen.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3841
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Mopedjupp »

Kinghariii hat geschrieben: 16. Okt 2023 Ich bin kein Langstreckenfahrer und auch kein Daily Driver, am liebsten sind mir so meine Hausrunden wo ich ein wenig vom Alltag abschalten kann.
Bambi, eigentlich hat Harald die Antwort schon geschrieben.
Von daher sollte es kein Problem sein!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

RatStyle
Beiträge: 213
Registriert: 2. Apr 2020
Motorrad:: Moto Guzzi LM2
Triumph Daytona 675
Yamaha XS 400
Yamaha XS 650
Harley Davidson WLA

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von RatStyle »

Ich gieße mal etwas Öl ins Feuer... Brave 1000SP mit etwas Standzeit sucht neuen Besitzer :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 348
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von bosn »

Emotionen bietet dir die kleine Bonneville/Tiger (oder auch BSA) zu genüge und die Handlichkeit so einer schlanken Maschine darf man nicht unterschätzen! Da ist die Guzzi ein schwerer Eimer gegen. Die Commando tatsächlich auch, obwohl man die auch schön fahren kann (mag ich auch gern leiden). Für Dein Fahrverhalten und was Du Dir davon erwartest, führt der Weg an einem schlanken englischen Straßenräuber eigentlich nicht vorbei.


Andreas bringt es auf den P..... :rockout:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von aufmschlauch »

Ich finde es erst mal geil, dass Hari so einen Thread aufgemacht hat...Guzzi oder Britbike! Das weckt doch Emotionen in uns ;-)

Ganz generell, Deine Ideen und was Du so schraubst, erinnert mich stark an mich selber. Egal welche Mopete, da muss einfach was verbessert werden, Basta! Die modernen Öfen weigern sich da, oder es wird teuer...somit werden die einfach irgendwann langweilig.

Was passiert wenn man zwei ähnliche Mopeds besitzt. Man baut einen besseren Lenker dran, wenn der geil ist, bekommt die Andere den auch. Das passiert dann mit Sitzbank, Auspuff und weiß der Geier was, bis man zwei identischen Mühlen da stehen hat, die sich ggf. in ein paar PS unterscheiden.....das wird dann auch gerichtet. Dann fährt man mal die Rote, mal die Blaue (alles Andere ist ja nun gleich) und....es wird laaangweilig ;-) Hat eine ein Problem, bleibt die einfach stehen und da man ja noch eine hat, bleibt das auch gerne so.

Britbikeforum, sind einige wirklich gute Leute unterwegs, es wimmelt da aber auch an Apothekern, die alles sofort für teuer Geld neu machen lassen, dann wird der Hobel 3 mal im Jahr gefahren, steht 2 Jahre herum und die sind dann ratlos wenn sie nicht anspringt. Also machen die wieder alles neu, muss ja kaputt sein. Kaputtrestaurieren nenne ich das :-)

Egal ob Britbike, Italo oder Japan Motor, wenn der läuft...lass ihn laufen und das tun die alle verdammt lange. Ich weiß nicht wo es herkommt, dass man nach 30-50T km schon wieder richtig ran muss. Ich kenne mehrere Britbikefahrer, die knallen wie ich um die Ecke und pflegen die halt regelmäßig und das ist nicht sonderlich viel. Meine hat ca. 80T weg, bei den Kollegen ist es noch nicht so viel, die machen sich aber auch keinen Kopp. Du bist mit der Thrux 20T gefahren.....da war es aber auch die Einzige im Stall ;-)

Ich fahre etwa 5Tkm im Jahr mit meiner, das heißt im Frühjahr Ölwechsel, Ventile einstellen und Zündung kontrollieren. Wichtig ist auch die Primärkette zu prüfen, die ist für reichlich Vibrationen verantwortlich, wenn die zu schlaff ist. (Ich muss nachschauen, das waren aber nur 3mm Spiel oder so) Kein Superduper Öl einfüllen, das macht die Dinger kaputt. Unlegiertes Öl rein und gut ist. Falls man unbedingt nen Ölfilter einbauen will, sollte die Ölpumpe das aushalten, beim Ölwechsel muss man den Filter auch befüllen und trotzdem würde ich Klassik Öl einfüllen. Regelmäßig Öl prüfen und nachfüllen. Gilt eigentlich auch für alte Guzzi und Kühe.

Britbike verbessern: Boyer Zündung, ggf. auch den Gleichrichter von Boyer und eine Gel Batterie. Für H4 Licht kann man dann auch eine stärkere Lima verbauen, kostet 180€. Gel, weil die kocht nicht über bei der Lima ;-)

Die Bonnie ist das schickste was die Briten so verzapft haben, BSA hat mich infiziert, kann ich nix machen. Beide haben aber wie schon beschrieben, das Gefühl ein Kinderfahrrad mit Rennmotor....sprich die fühlen sich schneller an als sie sind. Norton Kommando ist schon etwas schwerer, je neuer desto mehr und ist damit irgend wie zwischen Guzzi und Brite. Ein 175kg Leergewicht Möppi kommt mit 46PS gewaltig aus der Kurve geschossen, dass sich so manch ein Vierzylinder die Augen gerieben hat.

ABER: Nimm die Angebote an, schau dir die Sammlungen an, wenn Du die Gelegenheit hast. BOA ist doch auch in Ö.
https://www.vintage-motorcycle.com/en

Hin fahren!

und dann mal in Ruhe drüber schlafen...wenn es geht ;-)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

Danke, es wird aller Wahrscheinlichkeit auf eine alten Engländerin hinauslaufen. Könnte ne massive Fehlentscheidung sein, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Im Gunde liegen 3 Modelle zur Auswahl mit unterschiedlichen Vor und Nachteilen:
T120
Vorteil: Sie sieht göttlich aus, leicht und ausreichend Leistung. Weniger Vibrationten als ne T140
Nachteil: Rechtsschaltung (kann man lernen), Trommelbremse vorne (sehr häufige Nachstellarbeiten)

T140
Vorteil: Spätere Modelle haben bereits Linksschaltung und eine Scheibenbremse vorne
Nachteil: Optisch nicht ganz so hübsch wie die T120 und OIF, heftige Vibrationen

Commando
Vorteil: Endgeiler Sound und Aussehen, idealer Tourer, genug Leistung, weniger Vibrationen durch Isolastic
Nachteil: Rechtsschaltung und Rennschaltung (kann man lernen), teurer im Vergleich zu den anderen (manche zu teuer), schwerer

In Österreich findet man auf Willhaben eher wenig. Aber Danke für den Link!

In Deutschland hätte ich bislang folgende Modelle entdeckt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-3377
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-18542 -> mein Favorit
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-4554
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-4816
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-2601

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 725458990/

Aber ja, fürs erste heißts mal nen neuen Besitzer für die Bonneville zu finden. Dann hab ich genug Budget um in Ruhe nach einer Alternative zu suchen. Stress hat es keinen, die Guzzi fährt ja und ist bald wieder einsatzbereit sobald der neue Lacksatz da ist.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von aufmschlauch »

Meine Favoriten sind die silberne aus Nord DE und die aus Wien ;-)

Dein Favorit ist aber auch was feines, weil der noch komplett umrestauriert ist, das hat seinen Grund....hat sie einfach nicht nötig.

Nach Ölverbrauch fragen! Bei allen.

Bei BSA kauft man sich erst den "Roy Bacon" auf schnell habe ich das gefunden, keine Ahnung ob das gut ist,
https://www.motorbooks.at/triumph-bonne ... gKD1vD_BwE

Solche Schinken muss man aber einfach haben ;-)

Trommelbremse ist kein Problem, wenn die einmal eingestellt ist, justiere ich nur noch den Zug.....während der Fahrt. Das gepansche bei Scheiben ist ekliger ;-)

Du hast allerdings ein Problem: Aktuell kann man hervorragend Mopeds kaufen, verkaufen ist dagegen Ka...ein Haufen.

Lass Dir Zeit, die gehen aktuell alle nicht so schnell weg. Ich beobachte seit etwa 2 Jahren, die Kisten stehen wie Blei, plötzlich sind sie weg und 8 Wochen später ist die Anzeige wieder da. Manchmal allerdings auch nicht ;-)

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Zissel »

Rechtsschaltung und Linksbremsen hast du aus meiner eigenen Erfahrung nach einem halben Tag intensiven Fahrens im Rückenmark. Bis dahin geht's sehr gut mit Konzentration. Auch das Umspringen zurück auf "Normal" geht erstaunlich gut. Ich hatte mit deutlich mehr Stress gerechnet :wink:

Zur Trommelbremse .. wenn man sich mal von diesem affigen "der neuste Standard ist altenativ- und alles andere verantwortungslos und lebensmüde" löst, fällt die Entscheidung (gesetzt, man hat die Wahl) bei so einem schlanken Moped doch leicht, von der Optik ganz zu schweigen.. :grinsen1:
Gruß Martin

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Zissel »

aufmschlauch hat geschrieben: 18. Okt 2023 Nach Ölverbrauch fragen! Bei allen.
*schmunzel* :mrgreen: .. vielleicht liegt's ja an mir, aber ich hab auf so eine Frage weitestgehend immer die gleiche Antwort bekommen, auch wenn die Karre dann beim Ortstermin geraucht hat wie eine Asphaltfabrik. Einer hat mir dann erzählt, er hätte zur Tankkonservierung Zweitaktöl ins Benzin gekippt :lachen1:

Der Effekt ist immer der gleiche: man steht vor Ort und der Rückzug fällt schonmal deutlich schwerer als noch beim harmlosen Telefonat :grinsen1: Restrisiko halt..
Gruß Martin

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von aufmschlauch »

Na ja, stimmt....aber wenn man hinhört, merkt man dass da was nicht stimmt. Meine BSA braucht mittlerweile 1L auf 1000km. Ist die Antwort: verbraucht nix, unerheblich....gehen meine Alarmglocken an. Vor allem wenn der Motor perfekt gemacht wurde, dann kontrolliert man das doch. Zumindest so hatte ich das gemeint.

Mit dem Rückzug ist tatsächlich so eine Sache...wenn die Karre traurig aussieht, schlecht behandelt wurde werde ich auch unvernünftig, aber das wissen die Verkäufer ja nicht ;-)

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik