
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Als letztes noch die hinteren Rasten fertig geschweisst. Sind jetzt komplett VA Stahl, kann also nichts mehr rosten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17619
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Sehr schön!
Ich mag VA auch sehr gerne, aus genau diesem Grund!
Ich mag VA auch sehr gerne, aus genau diesem Grund!

- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Vergaser, es geht weiter. Beim zerlegen wieder mal die Spuren der vorangegangen Besitzer entdeckt.
Dann wundert man sich das der Motor nicht oder unruhig läuft. Ich kann es nicht verstehen, das sich Leute an etwas versuchen, wovon sie keine Ahnung, noch weniger Fingerspitzengefühl haben.
Hier die Leerlaufdüsen der Vergaser. Die linke Düse habe ich mit einem kleinen Torx Schraubendreher raus gedreht bekommen.
Dann wundert man sich das der Motor nicht oder unruhig läuft. Ich kann es nicht verstehen, das sich Leute an etwas versuchen, wovon sie keine Ahnung, noch weniger Fingerspitzengefühl haben.
Hier die Leerlaufdüsen der Vergaser. Die linke Düse habe ich mit einem kleinen Torx Schraubendreher raus gedreht bekommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Weiter habe ich die Vergaser wie vorher geschrieben komplett zerlegt und gereinigt. Erst mit Bremsenreiniger den fetten Dreck abgewaschen und dann 3 Durchgänge im Ultraschallbad, weil das Bad so extrem dreckig war.
Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen.
Warte jetzt noch auf die Ersatzteile, dann geht es wieder an den Zusammenbau. Ach ja die Distanzscheibe für die Nadel 2mm, habe ich auch angefertigt, aus Alublech.
Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen.
Warte jetzt noch auf die Ersatzteile, dann geht es wieder an den Zusammenbau. Ach ja die Distanzscheibe für die Nadel 2mm, habe ich auch angefertigt, aus Alublech.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Sehr saubere Oberflächen.
Nur durch Schallen?
Oder hast Du da mit einer Drahtbürste nachgeholfen?
Nur durch Schallen?
Oder hast Du da mit einer Drahtbürste nachgeholfen?
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Habe mit einer weichen Rundbürste nachgeholfen.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Während ich auf die Teile für die Vergaser warte, habe ich die Fußrasten etwas vergrößert.
Hier aus einem VA Blech zwei Streifen gefertigt. Habe die untere Bohrreihe genommen oben die war zu eng. Dann die Bögen entsprechend geformt, vorn am Bogen etwas schmäler gemacht. Dann noch an die alte Raste angeschweißt. Muss noch etwas gebürstet werden, dann wird es beim nächsten Mal mit gepulvert.
Hier aus einem VA Blech zwei Streifen gefertigt. Habe die untere Bohrreihe genommen oben die war zu eng. Dann die Bögen entsprechend geformt, vorn am Bogen etwas schmäler gemacht. Dann noch an die alte Raste angeschweißt. Muss noch etwas gebürstet werden, dann wird es beim nächsten Mal mit gepulvert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3473
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
DAS gefällt mir sehr gut, was du da mit den Fußrasten gemacht hast.
- jenscbr184
- Beiträge: 5789
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Clever gedacht und auch gut umgesetzt.


Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.