Seite 5 von 5
Re: Rahmengeometrie
Verfasst: 4. Nov 2024
von fuerdieenkel
CB-Micha hat geschrieben: 4. Nov 2024
Nein, gelbes
Thermoband
...für nichts gut am Moped.
Darf man leise Kritik üben?
Negativ:
für mich sieht das wie ein Softchopper aus den 80er Jahren aus (Treckerrücklicht, kl. HR, Tropfentank etc.), an dem sich ein M-Lenker verirrt hat.
Positiv:
keine Endurobereifung oder Bügelbrett Sitzbank
bleibt noch die Frage nach dem Einbauort des Kennzeichens...
Re: Rahmengeometrie
Verfasst: 4. Nov 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
wenn der Sitz speziell hinten ein bißchen weniger 'plüschig' geraten würde (was beim geplanten Einsitzer ja möglich wäre) würde es gehen. Vielleicht sogar als echter Blech- oder GFK-Höcker. Als Rücklicht hätte ich einen Lucas-Nachbau mit E-Kennung gewählt:
https://www.wildbike.it/catalogo/de/ruc ... ustom.html
Und ein Superbike-Lenker würde meines Erachtens dem Charakter der Maschine (dann als Roadster) und sicher auch der Fahrbarkeit entgegenkommen. Dann könnte man dort auch die Ochsenaugen verbauen.
Insgesamt finde ich Michas Arbeit nicht schlecht. Der Feinschliff kommt bestimmt mit der Zeit!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Rahmengeometrie
Verfasst: 11. Nov 2024
von manicmecanic
die Basis sieht für mich nach Softchopper aus.
Das gelbe Band...brrrr.....das verbiegt mir mein letztes Auge

Re: Rahmengeometrie
Verfasst: 14. Nov 2024
von alk
Nun ja das muß jeder selbst wissen, die bunt lackierten Krümmer die bei den Japanern (also auf der Insel) seid Jahren in sind, verstehe ich z.B. auch nicht. Schrecken mich aber nicht gänzlich ab.
Warum die Ochsenaugen am M-Lenker ein Problem sind frag ich mich nur, denn für die Sicht von vorne lassen die sich sicher entspr. hindrehen (denke ich zu mindest, wenn man den Lenker recht weit nach unten dreht), sodass der Abstrahlwinkel paßt, und hinten gibt´s ja noch einen Satz Blinker. Der muß natürlich so arrangiert sein, das er die Mindestabmessungen erfüllt...
Schutzblech hinten noch was länger, dann paßt auch ein anständiges Rücklicht......
Insgesamt find ich den Ansatz nicht so übel.

Re: Rahmengeometrie
Verfasst: 14. Nov 2024
von obelix
alk hat geschrieben: 14. Nov 2024Warum die Ochsenaugen am M-Lenker ein Problem sind frag ich mich nur, denn für die Sicht von vorne lassen die sich sicher entspr. hindrehen (denke ich zu mindest, wenn man den Lenker recht weit nach unten dreht), sodass der Abstrahlwinkel paßt, und hinten gibt´s ja noch einen Satz Blinker.
Da sind wir dann wieder beim Thema: Was dran ist, muss funktionieren. Und sowie eine Anbausituation dem Prüfzeichen widerspricht, funkts halt ned. Ist der FRAZ für hinten freigegeben, gehts dann mt Stummel oder M eben nimmer, weil die Sichtbarkeit von hinten eingeschränkt/nicht vorhanden ist.
Dann isses egal, ob Du hinten noch Blinker dran hast, Du erfüllst halt einfach die Anbauvorschrift der Lenkerenden-Blinker ned:-)
Ist völlig bescheuert, aber halt eben Fakt. Die hinteren k-ö-n-n-t-e-n ja auch mal ausfallen:-)
Schland eben...
Gruss
Obelix
Re: Rahmengeometrie
Verfasst: 14. Nov 2024
von grumbern
Deswegen habe ich mir beide gespart

Re: Rahmengeometrie
Verfasst: 14. Nov 2024
von DonStefano
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber wer kommt denn auf die Idee, einen M Lenker an einen Softchopper zu bauen?
Sind denn die Hände noch vor den Füssen, oder auf einer Ebene?