forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1577
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Lisbeth »

Kinghariii hat geschrieben: 17. Jun 2024 Ritzel sollte ich auch noch wechseln….
Ein Zähnchen weniger?
Hab‘ ich gemacht und find‘s super.
Du brauchst dann allerdings einen „SpeedoHealer“ um den elektronischen Tacho anzugleichen.
Kettenlänge passt weiterhin.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von TortugaINC »

Lisbeth hat geschrieben: 17. Jun 2024SpeedoHealer“ um den elektronischen Tacho anzugleichen.
Kann man damit den Tacho Kalibrieren und kann es danach ausbauen, oder nimmt das Gerät den Tachowert auf, verändert ihn und gibt ihn weiter, sprich muss dauerhaft verbaut bleiben?

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Scirocco »

Der SpeedoHealer rechnet die höheren Drehzahl Impulssignale (Fequenzen), anhand des eingestellten
Korrekturwertes (z.B. Radumfang), wieder auf org. Sollwert um.
Zuletzt geändert von Scirocco am 17. Jun 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1577
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Lisbeth »

Wird hinter dem Geber zwischengeschaltet und verbleibt dann dauerhaft.
Muss allerdings nach dem Einbau kalibriert werden.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Bingo Lisbeth!
Und danke für den Hinweis. Daran habe ich noch gar nicht gedacht, hab im Moment nicht den Kopf dafür ;)

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von nanno »

Zwecks Bedüsung brauchst dir zu über 90% keinen Kopf machen, der undichte Schlauch reicht vollkommen.

Achtung, du wirst wahrscheinlich ein paar PS finden. :mrgreen:

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

notna
Beiträge: 418
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von notna »

Hi Harri,

herzlichen Glückwunsch zum sehr englischen Japaner mit KöWe!

Sag mal, du wechselst ja die Mopeds wie andere Leute die Hemden. :wink: :P :grin:
Was ist denn die durchschnittliche Verweildauer eines Mopeds bei Dir?
Ist nicht böse gemeint, erfüll Dir nur deine Träume. Mich interessierts einfach nur.

Grüße

Anton

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Kommt drauf an. Die Guzzi bleibt,komme was wolle.
Statt zu lernen (smart Harald, wirklich smart), habe ich heute bei 30 Grad am Nm die Kawa fertig gemacht. Schlauch ist neu, sowie Blinker und Scheinwerfer oderntlich verkabelt.
Daraufhin eine kleine Ausfahrt gegönnt und oh boy, die Kawa macht wirklich Freude. Tibor, mit der Thruxton und Bomneville kann sie nicht mithalten (Fahrwerk, Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Bremsen), aber wenn man diese Kleinigkeiten mal vergisst, macht sie richtig, richtig viel Laune. Für die Landstraßen einfach perfekt.
20240618_163103.jpg
20240618_163139.jpg
20240618_163125.jpg
Für mich als Schrauber echt ein tolles Fahrzeug. Auch wenn das Ausbauen der Batterie und Airbox nocj geübt werden will.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von nanno »

Schon viel besser. :rockout:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3529
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Mopedjupp »

Viel besser als vorher! :grin:
Halten die Embleme am Tank mit dem doppelseitigen Klebeband?

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Sloping Wheels