Nach der erwähnten Frustphase machte ich mich mit neuer Motivation an die Fehlersuche. Bei mir war's nicht so gravierend wie bei Manne, es lag tatsächlich "nur" an der Dichtung an der Benzinhahnverschraubung. Wobei ich aber auch gemerkt habe, dass die in den Kunststofftank eingesetzte Gewindebuchse nicht bombenfest sitzt ... Ist aber immerhin dicht !
Damit konnte die finale Testphase beginnen: Bremsen, Fahrwerk, Motor, Getriebe - all das wurde in drei bis vier Fahrversuchen über jeweils ca 200 Meter in der Anliegerstraße getestet - und soweit hat alles funktioniert. Dann kurzfristig Termin mit dem vorher schon per Papierunterlagen und Fotos involvierten Prüfer vereinbart - und ab auf den Hänger mit der Kiste !
20240613_110922.jpg
Vereinbart war, dass ich das Moped dortlasse und er sich in Ruhe mit dem Gutachten befassen kann. Passte mir gut, weil ich ohnehin einen Kurzurlaub geplant hatte. Schon nach drei Tagen rief er mich an: Gutachten und HU fertig, ich könnte die Kiste wieder abholen.
Damit war ich (fast) am Ziel meiner Wünsche - nur noch Zulassung ... Sollte ja eigentlich nur eine Formsache sein, aber bei Prüfung der alten Unterlagen stellte die freundliche Sachbearbeiterin fest, dass das von mir 2019 gekaufte Sachs-Fragment immer noch als "aktiv" dh. nicht abgemeldet verzeichnet war. Den FZ-Schein konnte ich allerdings nicht vorweisen - hab ich ja nie erhalten. Was nun ? Kontakt mit dem Vorbesitzer aufnehmen ? Zu umständlich und zeitaufwändig. Die verständnisvolle junge Dame schlug mir vor, bei der örtlichen Polizeidienststelle eine Verlustanzeige abzugeben. Mit dem amtlichen Schrieb könne sie dann die Zulassung vornehmen - auch noch am selben Tag, wenn ich pünktlich vor Schalterschluss (in ca 30 min) zurückkomme ... Also ab zur Polizei, mein Sprücherl aufgesagt - der Uniformierte war zunächst nicht so willig, dann aber doch, hat eine Menge Daten in die Tastatur geklopft, bis dann ein unscheinbares Blatt Papier aus dem Drucker kam. Zurück zur Zulassung, drei Minuten vor Schalterschluss angekommen, hatte die immer noch freundliche Sachbearbeiterin jetzt alle Unterlagen und konnte sich eine Weile mit den Daten beschäftigen - war ja doch vieles einzutragen ...
20240624_162341.jpg
Jetzt darf sie also ganz offiziell auf die Straße ! Viel bin ich noch nicht gefahren, einige Kinderkrankheiten muss ich noch abstellen - die Testphase war eben doch etwas kurz - aber die Sache lässt sich schon gut an. Sitzposition ist schon sehr sportiv - ich bin eben auch keine 16 mehr, aber der Motor läuft schön und verspricht viel Freude auf der Landstraße.
Gutachten, HU und Zulassung haben knapp 600 Euro gekostet, das Fahrzeug selbst mit allen Neuteilen (abzüglich der Verkaufserlöse) und Fremdvergabe von Strahl- und Pulverarbeiten ca 2400 Euro.
Jetzt ist sie soweit fertig - und ich habe ein Problem: erstens noch ein Moped mehr in der Garage, und vor allem: was kommt als Nächstes ?
Viele Grüße
Mike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.