Mit den den 3 Sek. für die Pumpe ist normal bei Einspritzern.
Macht meine (Ducati) aus so.
Du kannst das aber erfühlen oder messen.
Wenn das Pumpen relais schaltet, spürst du das wenn der Finger drauf ist.
Oder... Prüflampe drann und zündung einschalten, dann leuchtet die Prüflampe für 3 Sek.
Dann weisste zumindest welches Relais das Pumpenrelais ist.
Aber was bringt das? dann weisste nur welches Relais das ist.
Im übrigen wird das Pumpenrelais vom Steuergerät geschaltet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Time News,
Mit einer zusätzlichen Batterie tritt dasselbe Problem auf, also kann ich ein Batterieproblem ausschließen.
Ich habe die Arbeit des ehemaligen Elektrikers etwas genauer unter die Lupe genommen. Selbst ich als Laie würde so einen Mist niemandem antun.
Ich habe einige Kabel sauber geschnitten und gut isoliert. Dabei habe ich ein loses Kabel gefunden, für das ich keinen passenden Stecker finden konnte. Es hängt einfach in der Luft. Ich habe es verfolgt – es kommt von der Zündspule! Zwei dicke Kabel gehen von der Zündspule zu den Zündkerzen, und zwei dünne Kabel werden zu einem, das nirgendwo angeschlossen ist.
Ich vermute, dass es irgendwo abgefallen ist, aber ich weiß nicht, wo es hingehört! Die Suche nach einem passenden Gegenstück war erfolglos.
Im Internet finde ich keine Informationen darüber. Weiß jemand, wo dieses einzelne Kabel hingehört, oder ist es egal und hat keine Funktion? (Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen.)
Danke!
Mit einer zusätzlichen Batterie tritt dasselbe Problem auf, also kann ich ein Batterieproblem ausschließen.
Ich habe die Arbeit des ehemaligen Elektrikers etwas genauer unter die Lupe genommen. Selbst ich als Laie würde so einen Mist niemandem antun.
Ich habe einige Kabel sauber geschnitten und gut isoliert. Dabei habe ich ein loses Kabel gefunden, für das ich keinen passenden Stecker finden konnte. Es hängt einfach in der Luft. Ich habe es verfolgt – es kommt von der Zündspule! Zwei dicke Kabel gehen von der Zündspule zu den Zündkerzen, und zwei dünne Kabel werden zu einem, das nirgendwo angeschlossen ist.
Ich vermute, dass es irgendwo abgefallen ist, aber ich weiß nicht, wo es hingehört! Die Suche nach einem passenden Gegenstück war erfolglos.
Im Internet finde ich keine Informationen darüber. Weiß jemand, wo dieses einzelne Kabel hingehört, oder ist es egal und hat keine Funktion? (Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen.)
Danke!
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Mein Rat, zieh jemanden hinzu, der in der Moped Elektrik fit ist.
Sorry, alleine die aussage" zwei dicke Kabel zu den Zündkerzen" sagen mir, lass die Finger davon u such dir Rat von jemanden der wirklich Ahnung hat.
Sorry, alleine die aussage" zwei dicke Kabel zu den Zündkerzen" sagen mir, lass die Finger davon u such dir Rat von jemanden der wirklich Ahnung hat.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Ja, ich weiß, meine Beschreibung ist nicht fachmännisch. Aber so ist es einfacher :-) Es sind wirklich zwei Kabel, die zu den Zündkerzen gehen. Wie der Fachbegriff dafür lautet, ist mir nicht so wichtig – Hauptsache, ihr wisst, was ich meine.
Aber dann gibt es noch zwei dünne Kabel: eins grün-gelb und eins schwarz. Das schwarze hängt lose.
hummmm da muss ich ran.
Übrigens, genau deshalb bin ich hier in forum, um von jemanden der wirklich Ahnung hat Rat zu holen :-))
aber danke dir
Aber dann gibt es noch zwei dünne Kabel: eins grün-gelb und eins schwarz. Das schwarze hängt lose.
hummmm da muss ich ran.
Übrigens, genau deshalb bin ich hier in forum, um von jemanden der wirklich Ahnung hat Rat zu holen :-))
aber danke dir
Zuletzt geändert von grumbern am 21. Aug 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17731
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
BItte, nicht immer alles zitieren, auf das Du antworten möchtest.
Einfach die Person per "@" ansprechen, oder das Zitat auf den relevanten Teil beschränken.
Danke!
Einfach die Person per "@" ansprechen, oder das Zitat auf den relevanten Teil beschränken.
Danke!
- DerSemmeL
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
@Bonnit100
Da wär dann in der Tat mal echt n Schaltplan ganz nützlich.
Hier gabs doch schon ne Empfehlung zu nem Bonneville-Forum, da tät ich mich an Deiner Stelle mal freundlich erkundigen, sonst wirst ohne fachliche direkte Hilfe weiter im Dunkeln stöbern
Da wär dann in der Tat mal echt n Schaltplan ganz nützlich.
Hier gabs doch schon ne Empfehlung zu nem Bonneville-Forum, da tät ich mich an Deiner Stelle mal freundlich erkundigen, sonst wirst ohne fachliche direkte Hilfe weiter im Dunkeln stöbern
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
Onlinewimmerma
- Beiträge: 854
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Mach doch mal Bilder von den Details.
Da kann man doch deutlich besser was erfahren.
Schaltplan wurde doch schon im Thread gepostet.
Passt der nicht?
Da kann man doch deutlich besser was erfahren.
Schaltplan wurde doch schon im Thread gepostet.
Passt der nicht?
Ride on!
Marcus
Marcus
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
@ grumbern. so?
Leider habe ich keine Ahnung, was du meinst. Ich war auch noch nie in einem Forum – praktisch mein erstes Mal :-)
Aber kein Problem, denn hier ist mein letzter Beitrag, um das thema abzuschließen. Vielleicht hilft es der nächsten Person mit demselben Problem. Es geht nicht nur um die Lösung, sondern auch um all die Ratschläge, die mir hier gegeben wurden.
Liebe Leute,
an alle, die mir mit Rat beigestanden haben: Danke, danke!
Das Motorrad läuft jetzt.
Aber ich darf eigentlich nicht verraten, wo der Fehler lag … das wäre zu peinlich …
Nein, nein, es lag nicht am Benzin!
Das schwarze Kabel, das ich erwähnt habe, ist eines von den beiden dünnen Kabeln, die zur Zündspule laufen. (Dafür musste ich ganze kabelbaum von chassis lösen).
Das fast grüne Kabel geht ins Steuergerät, und das schwarze Kabel ist einfach die Masse. Der Ex-Elektriker hatte es anscheinend einfach irgendwo am Chassis hängen lassen. Ich habe es einfach erstmal um eine Schraube gewickelt und Boom …
Danke noch mal… ihr seid cool
Leider habe ich keine Ahnung, was du meinst. Ich war auch noch nie in einem Forum – praktisch mein erstes Mal :-)
Aber kein Problem, denn hier ist mein letzter Beitrag, um das thema abzuschließen. Vielleicht hilft es der nächsten Person mit demselben Problem. Es geht nicht nur um die Lösung, sondern auch um all die Ratschläge, die mir hier gegeben wurden.
Liebe Leute,
an alle, die mir mit Rat beigestanden haben: Danke, danke!
Das Motorrad läuft jetzt.
Aber ich darf eigentlich nicht verraten, wo der Fehler lag … das wäre zu peinlich …
Nein, nein, es lag nicht am Benzin!
Das schwarze Kabel, das ich erwähnt habe, ist eines von den beiden dünnen Kabeln, die zur Zündspule laufen. (Dafür musste ich ganze kabelbaum von chassis lösen).
Das fast grüne Kabel geht ins Steuergerät, und das schwarze Kabel ist einfach die Masse. Der Ex-Elektriker hatte es anscheinend einfach irgendwo am Chassis hängen lassen. Ich habe es einfach erstmal um eine Schraube gewickelt und Boom …
Danke noch mal… ihr seid cool
- Bambi
- Beiträge: 13854
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Glückwunsch Bonnit!
Und nein, wir sind nicht cool - wir sind vielleicht erfahren. Was Du sicher auch noch wirst. Du hast jetzt eine schöne Vorlage für die nächste Fehlersuche bekommen. Bleib hier, verrat uns ein bißchen mehr über Dich selbst (Name z.B.) und Deine Bonnie (Bilders, wir sind hier immer scharf auf Bilders!) und teile Freud und Leid am Mopedfahren mit uns. Glaub mir, von Beidem gibt es genug und man erlebt immer wieder was Neues.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach ... seit letztem Herbst 50 Jahre auf motorisierten Zweirädern unterwegs ...
PS: wahrscheinlich wäre Bonni als Anrede treffender - T 100 ist ja das Moped ... da brauchte mein Groschen jetzt ein bißchen Zeit um zu fallen ...
Und nein, wir sind nicht cool - wir sind vielleicht erfahren. Was Du sicher auch noch wirst. Du hast jetzt eine schöne Vorlage für die nächste Fehlersuche bekommen. Bleib hier, verrat uns ein bißchen mehr über Dich selbst (Name z.B.) und Deine Bonnie (Bilders, wir sind hier immer scharf auf Bilders!) und teile Freud und Leid am Mopedfahren mit uns. Glaub mir, von Beidem gibt es genug und man erlebt immer wieder was Neues.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach ... seit letztem Herbst 50 Jahre auf motorisierten Zweirädern unterwegs ...
PS: wahrscheinlich wäre Bonni als Anrede treffender - T 100 ist ja das Moped ... da brauchte mein Groschen jetzt ein bißchen Zeit um zu fallen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)