Seite 5 von 6

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 22. Okt 2025
von f104wart
oldsbastel hat geschrieben: 22. Okt 2025 Die Frage ist also, wie sowas abgerechnet wird.
Hat er doch geschrieben:
HybridRacer83 hat geschrieben: 13. Okt 2025 Zum Thema Preisgestaltung:
Ich will hier keinen "Reibach" machen. Ich liebe es einfach zu designen/konstruieren und denke mir, dass es unter Umständen den ein oder anderen gibt, der gerne etwas besonderes hätte, aber es aus den verschiedensten Gründen nicht möglich ist.

Deshalb habe ich für mich auch keinen Stundenlohn festgelegt, sondern bewerte nach der Komplexität des Bauteils.
Also sagen, was man haben will, individuelles Angebot machen lassen und fertig.

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 22. Okt 2025
von HybridRacer83
Hier nochmal 2 3D-Druck-Beispiele :rockout:

Bild

Scheinwerfermaske CF-verstärkt (unbearbeitet) und Tank-Gummis aus TPU.

LG Ben

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 22. Okt 2025
von HybridRacer83
Auch das Einschmelzen von Gewindehülsen ist kein Problem - M2 - M6.
Hier am Beispiel der gezeigten Maske in M5:
image05.jpeg
Besonders interessant beim Druck von Gehäusen. Ich verwende sie z.B. auch bei meiner Custom Airbox am HybridRacer.

LG Ben

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 23. Okt 2025
von TortugaINC
Sei dir dessen bewusst, dass hier viele alte Fahrzeuge mit ordentlich Vibrationen unterwegs sind.

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 23. Okt 2025
von mrairbrush
Wäre nicht uninteressant um Befestigungsteile bei älteren Fahrzeugen anfertigen zu lassen sofern man noch ein intaktes Teil hat. Da wäre auch die Oberflächengüte nicht so wichtig. Wärmebeständigkeit wäre für mich interessant um ein forciertes Trocknen bei bis zu 50-60C zu ermöglichen.
Bisher haben sich alle Teile die ich bekam als ungeeignet erwiesen. Entweder deformierten sie sich oder die Druckstrukturen kamen wieder zum Vorschein. Ist die Oberfläche des gezeigten Teiles bewusst so unruhig?

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 23. Okt 2025
von HybridRacer83
TortugaINC hat geschrieben: 23. Okt 2025 Sei dir dessen bewusst, dass hier viele alte Fahrzeuge mit ordentlich Vibrationen unterwegs sind.
Bin ich. Meine ist ja selbst BJ82. Deshalb wird die Maske auch entkoppelt :wink:

mrairbrush hat geschrieben: 23. Okt 2025 Wäre nicht uninteressant um Befestigungsteile bei älteren Fahrzeugen anfertigen zu lassen sofern man noch ein intaktes Teil hat. Da wäre auch die Oberflächengüte nicht so wichtig. Wärmebeständigkeit wäre für mich interessant um ein forciertes Trocknen bei bis zu 50-60C zu ermöglichen.
Bisher haben sich alle Teile die ich bekam als ungeeignet erwiesen. Entweder deformierten sie sich oder die Druckstrukturen kamen wieder zum Vorschein. Ist die Oberfläche des gezeigten Teiles bewusst so unruhig?
Ich kann aus einer Vielzahl von Materialien wählen. Bis dato war fast immer etwas dabei, das den Anforderungen entsprechen konnte.
Die Struktur bringt das verwendete Filament sowie die gewählte Schichtdicke mit sich. Da die Teile ohnehin lackiert werden, passt das in meinem Fall so.

LG Ben

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 23. Okt 2025
von mrairbrush
Und genau aus dem Grunde habe ich gefragt. Ich lackiere so 3D Druck Teile regelmäßig und alle die aufgeschmolzen werden sind nur bedingt temperaturbeständig auch wenn die Hersteller höhere Angaben machen. Hatte ich erst wieder. Nach erwärmen bei ca. 40 Grad kamen die typischen Druckspuren wieder zum Vorschein. Bei Harzdruckern passiert das nicht weil die Oberfläche von Haus aus viel feiner ist das man sich Schleifen, Füllern sparen kann. Erwärme die verschiedenen Materialien mal nach dem lackieren. Wenn da ein Material hast das sich bei vorgenannter Temperatur stabil bleibt wäre das für einen Kunden von mir interessant. Die Serienteile (Kleinauflagen 20-30 Stk) werden hinterher Klavierlackmäßig schwarz. Da sieht man alles sofort. Wenn Du kleine Musterplatten hast kann ich das gerne für Dich kostenlos testen.
Da reichen schon 5x5cm.

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 23. Okt 2025
von HybridRacer83
Imo hängt das aber mehr mit den verwendeten Infill-Einstellungen zusammen. Resin-Drucker drucken, wenn das Bauteil nicht explizit so konstruiert ist, immer im vollen, wohingegen Filament-Drucker, bzw. ihre Software zur Einsparung von Material mit einem prozentualen Infill-Anteil arbeitet.

Für den Laien verständlich ausgedrückt: Druckteile sind wie Lack-Regale von Ikea und verfügen über eine konfigurierbare "innere Struktur". Das macht sie natürlich gegen Verformung beim Erhitzen empfindlich.

Ich drucke solche Teile immer mit 100% Infill - mit anderen Worten massiv - und habe somit keine hohle innere Struktur, die bei bei Wärmeeinwirkung einfallen kann. Aus Stabilitäts- & Hitzebeständigkeitsgründen würde ich beim Motorrad nie mit Infill arbeiten.

LG Ben

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 23. Okt 2025
von jenscbr184
Ich hab Höcker gedruckt, da muß man im Sommer vor der sonnigen Eisdiele die Jacke drüber legen.... :grinsen1:
Mit dem richtigen Material sicher nicht so dramatisch, braucht viel Zeit, bis man da richtig in der Materie steht.

Re: CAD- & Custom-Teile-Service

Verfasst: 23. Okt 2025
von HybridRacer83
jenscbr184 hat geschrieben: 23. Okt 2025 Ich hab Höcker gedruckt, da muß man im Sommer vor der sonnigen Eisdiele die Jacke drüber legen.... :grinsen1:
Mit dem richtigen Material sicher nicht so dramatisch, braucht viel Zeit, bis man da richtig in der Materie steht.
So ist es :grinsen1:

Physikalische Eigenschaften:
Density 1.02 g/cm³
Vicat Softening Temperature 108 °C
Heat Deflection Temperature 110 °C
Melting Temperature 210 °C
Melt Index 1.74 ± 0.3 g/10 min

Mechanische Eigenschaften:
Tensile Strength 34 ± 3 MPa
Breaking Elongation Rate 9.6 ± 1.4 %
Bending Modulus 3740 ± 130 MPa
Bending Strength 72 ± 5 MPa
Impact Strength 14.0 ± 2.2 kJ/m²