forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von obelix »

Richie hat geschrieben:...mit anderen Worten: Finger weg von de Universalendtöpfen, wie "Megaphone" & Co. ? Dabei werden die so gern verbaut? ...riskieren die alle 'nen Motorschaden :?:
Sorry, hab ich jetzt erst gesehen...

Im Prinzip ja.
Solange der Gegendruck nicht so weit zusammenfällt, dass die Gassäulen zusammenbrechen, ist alles im grünen Bereich. Sowie aber der Abfluss der Abgase gestört ist, besteht eben diese Gefahr, dass die Temperaturen so weit steigen,d ass der Motor über die Wupper geht. Blöd an der Geschichte ist halt, dass Du das nicht wirklich erkennst, ausser an mangelnder Leistung und evtl. steigendem Verbrauch.Also so gut wie nicht. Ob Du nun 43 PS oder 51 hast, merkst du im normalen Betrieb nicht.

Generell ist ein Rumbasteln am Motor und dessen Umfeld immer ein Stochern im Trüben, richtig effektiv kann das nur sein, wenn man das in Prüfstandsläufen rausfährt. Alleine eine verstellte Zündung kann schon sehr viel bringen oder kaputt machen. Der Ansaugbereich muss genauso in die Gesamtbetrachtung einbezogen werden wie die Auslassseite. Erst ein stimmiges Gesamtkonzept ergibt die maximale Ausbeute.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Alrik »

Das mit dem "Gegendruck" hat mir beim 4Takter noch nie jemand schlüssig erklären können.....
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:...mit anderen Worten: Finger weg von de Universalendtöpfen, wie "Megaphone" & Co. ? Dabei werden die so gern verbaut? ...riskieren die alle 'nen Motorschaden :?:
Das kann man meiner Meinung nach so pauschal nicht sagen.

"Universal" bedeutet eigentlich immer, dass ein Teil an unterschiedliche Systeme passt und man mir Kompromissen rechnen muss. Mit den Universal-Auspuffdämpfern von Louis zum Beispiel habe ich auf der CX 500 keinen Unterschied zu den original-Endschalldämpfern bemerkt. Was aber nicht bedeutet, dass bei einem Prüfstandslauf sehr wohl Unterschiede messbar sein können.

Diese Universalauspufftöpfe sind ein sogenannter "Kombinationsdämpfer", der sowohl als Absorptions- wie auch Reflexionsdämpfer arbeitet und durch die Reflexion einen gewissen Gegendruck auf die ausströmende Gassäule bewirkt.
Durch diese Kombination erreicht man eine sehr gute Geräuschdämpfung. Die Universalen von Louis sind deshalb problemlos eintragungsfähig.

Interessant wäre hier auch mal ein Vergleich zwischen der kurzen und der langen Variante. Die längeren sollen wegen des größeren Volumens einen etwas schöneren Klang haben.

Anders ist das bei den optisch ähnlichen Megaphon-Auspufftöpfen, die als reiner Absorptionsdämpfer arbeiten. Den "Dämpfer" bildet dabei ein von vorne nach hinten durchgängiges, gelochtes, Rohr, das den gleichen Durchmesser hat wie am Krümmeranschluss und deshalb weniger bis gar keinen Gegendruck erzeugt. Oder richtiger ausgedrückt: Der Gegenkonus am Ende reflektiert die ausströmenden Gase schon etwas, was sich aber wahrscheinlich nur im oberen Drehzahlbereich auswirkt.

Meine praktischen Erfahrungen mit diesen Megaphonen sind die, dass ich bei der CX 500 unten raus spürbar mehr Drehmoment hatte und der Motor williger hochdrehte, es oben raus aber an Leistung gefehlt hat. Das kann damit zusammen hängen, dass ich ein Rohrstück in den Gegenkonus gemacht habe, um das Geräuschniveau zu verringern und so der Gegenkonus quasi wirkungslos war, es kann aber auch sein, dass sie durch den geringeren Gegendruck einfach besser "geatmet" hat und beim Ansaugen zu wenig Sprit durch die originale Hauptdüse kam.

Eventuell also wäre die Leistungsausbeute oben raus durch eine größere Hauptdüse verbessert worden, so dass mit diesen Töpfen (mehr Drehmoment unten raus) insgesamt eine bessere Performance erreichbar gewesen wäre.

Einen "Motorschaden", wie ihn Richie befürchtet, riskiert man allenfalls dann, wenn man mit den Dingern permanent mit Vollgas unterwegs ist, da sie, wie ich vermute, oben raus zu mager läuft.

Ich habe die Töpfe damals wieder gegen die Universalen Kombinationsdämpfer getauscht, weil ich noch an einer verbesserten Geräuschdämpfung arbeiten wollte. Dieses Vorhaben wurde dann aber wegen meines Umbauprojekts der 650er erst mal auf Eis gelegt.

...Zum Thema Umkehrstrom beim 4takter kann uns Ulf vielleicht noch was sagen, wenn er das hier liest. :wink:

.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5374
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Schinder »

Alrik hat geschrieben:Das mit dem "Gegendruck" hat mir beim 4Takter noch nie jemand schlüssig erklären können.....
Was denn daran genau ?
Schließlich handelt es sich hierbei nicht um einen Gegendruck,
sondern um einen Umkehrstrom innerhalb des Gasstromes,
welcher sehr nützlich bei der Füllung sein kann,
oder auch sehr kontraproduktiv,
je nach Auslegung der Abgasführung und Abstimmung.
Oft wird das auch mit einer Resonanz verwechselt,
was wiederum ein ganz anderes Thema darstellt,
jedoch ebenfalls in dem Zusammenhang eine Rolle spielt.

Aber vielleicht kann das ja jemand allgemeinverständlich in Kurzform niederschreiben.
Ich bin da nicht so der Rethoriker auf dem Gebiet,
eher der Praktiker.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Alrik »

Schinder hat geschrieben:Was denn daran genau ?
Schließlich handelt es sich hierbei nicht um einen Gegendruck,
Eben. Das klingt immer so, als wär ein zugeknoteter Auspuff besser als ein offener. :mrgreen:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von CPE »

Größere Änderungen am Abgassystem sollten immer durch eine Anpassung der Vergaser / Einspritzung begleitet
werden , einfach darum , damit über den gesamten Drehzahlbereich der Motor weder zu mager noch zu fett läuft.
... was nicht unbedingt was mit Leistungssteigerung oder Einbruch zu tun hat. Nicht umsonst ist der Bau einer Abgasanlage ein sehr komplexes Thema , wo bestimmte Grundregeln eingehalten werden sollten.

Wobei mir mal ein Spezi gesagt hat , dass der Krümmer am Erfolg wesentlich beteiligt ist und der Dämpfer zunächst
mal nur die Umwelt schonen soll , ohne durch Verstopfung die Leistung zu mindern. Gilt aber nur , wenn abgestimmt
wird.
Betrachtet man sich mal einen Akrapovic Dämpfer mit dB Killer - da kann man von vorn bis hinten durchsehen , nur
der dB Killer vermindert den Ausgang. Alle anderen Hersteller mit dB Killer die hinten zu sind und nur seitlich Löcher
haben müssen das so tun , weil die Dämpfung einfach mal Kacke ist . Solcherlei dB Killer sind Krücken für die Norm .
( nur meine Meinung ) ...aber was willst machen , wenn der Mantel klein bleiben soll... :stupid:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von obelix »

Alrik hat geschrieben:
Schinder hat geschrieben:Was denn daran genau ?
Schließlich handelt es sich hierbei nicht um einen Gegendruck,
Eben. Das klingt immer so, als wär ein zugeknoteter Auspuff besser als ein offener. :mrgreen:
Ist doch eig. ganz einfach:-)
Stell Dir vor, dass aus den einzelnen Auslässen auch einzelne "Wolken" kommen, die sich dann im weiteren Verlauf der Abgasanlage vereinigen. Durch die einzelnen Wölkchen ensteht natürlich kein homogener Fluss, der Abgasstrom "pulst", die Gasäulen reissen im Takt der Zündungen ab und schwingen nicht mehr optimal. Ziel bei der Abstimmung ist nun, den Abgasstrom so zu leiten, dass aus den einzelnen Impulsen ein möglichst steter Fluss wird. Das deshalb, weil man damit auch eine Saugwirkung erzielt, die hilft, die Altgase aus dem Brennraum zu ziehen. Dadurch wird das Nachströmen des frischen Gases erleichtert und die Füllung verbessert.

Wenn nun der Gegendruck zu gering ist, passiert folgendes: Es verbleibt Restabgas im Brennraum, die nachströmende Menge Frischgas hat dadurch natürlich ein Problem, reinzukommen. Dadurch wiederum sinkt die Zündfähigkeit und die Verbennung läuft nicht sauber ab. Direkte Folge davon ist, dass die Temperaturen am Auslass heftig ansteigen, weil durch das nicht mehr optimal strömende Abgas und die daraus resultierende verminderte Saugwirkung und Strömungsgeschwindigkeit die Kühlwirkung der Gassäule vermindert wird. Im Extremfall passiert dann das, was meinem Bekannten an seiner 650er passiert ist - die Temperatur am Auslass erreicht einen Punkt, wo das Material nicht mehr mitkann. Sekundäre Folgen sind verminderte Leistung durch den deutlich schlechteren Füllungsgrad und höherer Verbrauch

Ich hab das mal einem absoluten Laien so erklärt: Ordentlich und stabil Fahrrad fahren kannst nur, wenn du gegen Widerstand in die Pedale trittst. Fährst nen steilen Berg runter, ist irgendwann die Mechanik schneller als Deine Beine treten können, Du trittst dann in's Leere - sehr unangenehm und ne wackelige Geschichte. Darunter konnte er sich dann was vorstellen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von f104wart »

Tolle Erklärung, Andreas! .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5374
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Schinder »

Jou ... und genau das ist die verbreitete Denke darüber.
Teils richtig, teils völlig falsch.

Egal.
Nix für ungut ... :dontknow:


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von obelix »

Schinder hat geschrieben:Jou ... und genau das ist die verbreitete Denke darüber.
Teils richtig, teils völlig falsch.

Egal.
Nix für ungut ... :dontknow:


Gruss, Jochen !
Was daran ist falsch?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics