forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Hamburger City Tracker XS400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Danke Lackebilly, für den Link zu der Vergaserbeschreibung, das ist ja richtig schön gemacht. Das hilft mir sehr.

@Popper, warum denn was hast du dir Schönes geholt?

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 990
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von sixty4 »

Ne Gummikuh in Teilen. :D
Never Mind The Bollocks.

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Ich hab mir die Anleitung mal durchgelesen ist für die 2T2, einige Sachen sind anders bei meiner 4G5.
Die kleinen Federn sehen aber so aus als ob sie von der Choke Aretierung kommen,
dazu gehören noch kleine Kugeln. Nicht so unknifflig die Sache mit den Vergasern.

Woher bekomme ich solche Federn und Kugeln?

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Welchen Tankversiegelungslack würdet ihr empfehlen und wieviel Liter braucht man für einen 17 Liter Tank.
Reichen 0,5 Liter hier z.B. von Tepox?



oder 675g von Tankdoc:



Gibt es noch andere / bessere Produkte? Gibt es Argumente die gegen eine Versieglung sprechen?

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 990
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von sixty4 »

Den Tank meines Renners hab ich mit Owatrol behandelt. Absolut geil und ergibig das Zeug.
Never Mind The Bollocks.

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 990
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von sixty4 »

popper64 hat geschrieben:Den Tank meines Renners hab ich mit Owatrol behandelt. Absolut geil und ergibig das Zeug.
Ah...jetzt hab ich kapiert: Versieglung von innen! Dann vergiss das Owatrol. :lachen1:
Never Mind The Bollocks.

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

FRAGE an alle in die Runde, habt ihr Euren Tank nach dem Entrosten versiegelt oder reicht neuen Sprit einzufüllen?

Pro und Contra bitte.

Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von M4RKU5 »

Junge Junge. Beides geht. Ich fahre schon ewig mit einem Tank den ich nur mit fertan behandelt habe. Ohne Versiegelung.
Die nehme ich nur wenn die Innenseite echt pockig ist und schon Nadelstich Löcher drin sind. Ohne Versiegelung kann man später auch nochmal löten oder schweißen.
Auf alle Fälle Zusatzfilter benutzen und anfangs öfter mal Sprithahn runter und spülen.
Neue Nachbautanks für Sporties sollte man immer abdrücken und im Zweifel versiegeln. Die Schweissnähte sind manchmal schlecht und dann kommt der schöne Metalflake Lack hoch.

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Junge, Junge, :-D
Ich wollte mich nur mal absichern ob es irgendwelche größeren Nachteile oder
aus irgendwelchen Gründen dagegen geraten wird zu versiegeln.

Bei meinem Tank sind solche Pockennarben nach dem Entrosten im Blech drin,
und Schweissen werde ich wohl am Tank nichts müssen, ich werde dann versiegeln.
Zur Sicherheit nimm ich dann einen Benzinfilter zusätzlich.

Kann mir einer von Euch beim Ventile und Zündung einstellen helfen?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Kuwahades »

ist zwar ne SR hat aber auch nen coolen City Tracker Style


Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik