forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Saffenbuckel
Beiträge: 365
Registriert: 9. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Saffenbuckel »

Ich kopiere mal aus der Beschreibung des Castrol 10W40 Power1 4T:

-------------------------------
Das Castrol Power 1 4T 10W-40 ist ein teilsynthetisches Premium-4-Takt-Motorradmotoröl, welches für moderne Hochleistungs-Motorräder entwickelt worden ist. Mit der Trizone Technology™ für konstant hohen Schutz von Motor und Getriebe, schnelle Durchölung speziell in der Start- und Warmlaufphase, sicherer Schmierfilm auch bei hohen Temperaturen, schützt vor Verschleiß und Ablagerungen, geringer Ölverbrauch und ist bestens geeignet für Getriebe und Ölbad-Lamellenkupplungen.

Artikel-Eigenschaften:
Gebindeart: Kanister
Inhalt: 4 Liter
Spezifikation: API (SL)
Spezifikation: JASO (MA-2)
Viskositätsklasse SAE: 10W-40
-------------------------------

Es ist also ein Motorradöl mit den entsprechenden Spezifikationen. Trotzdem funktioniert es nicht in meiner CB125B6 mit originaler Kupplung.

Ich meinen Augen stimmt es also nicht, dass man sich einfach nach den Spezifikationen richten kann.

Wer sich also sicher ist, dass seine Kupplung noch im originalen Zustand ist, der könnte ggf. hier einen Tip geben.

Meine wäre aus der Erfahrung Motul 3000 10W40 mineralisch. Rock-Oil habe ich auch schon gelesen.
Wäre trotzdem klasse, wenn ich bei bedarf einfach in den Laden gehen und kaufen könnte und nicht erst online Bestellen müsste.
Zuletzt geändert von f104wart am 5. Jan 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorherigen Beitrags entfernt. Der Bezug ist auch so klar genug.
Viele Grüße aus dem Bergischen

Stefan

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19379
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von f104wart »

In der Beschreibung, in der ich mir das Castrol angeschaut habe, stand von JASO MA2 nichts drin.

Ich hatte bei meiner auch Kupplungsrutschen. Seit ich 10W40 4T nach JASO MA2 von Polo fahre, ist das Kupplungsrutschen weg.

Wenn Du also nicht online bestellen willst - kaufen ist nicht alles, man muss auch an die Entsorgung denken - dann wäre das vielleicht eine Alternative für Dich.

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 886
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von AceofSpades »

Jupp100 hat geschrieben: 24. Sep 2014 Meine GS 850 G, Bj. 1980, bekommt jedes Öl was nicht für Salat taugt. :wink:

Nee, entweder das von Suzuki angesagte 10 W 40, oder 20 W 50. Immer mineralisch,
da sonst auch die Kupplung rutscht.
Der Trick ist, das Öl nicht in Sichtweite des Mopeds zu lagern. So weiß der Motor
nicht, daß er billigstes Baumarkt-Öl bekommt und läuft tadellos. :grinsen1:
Sehr geil, dein Trick :lachen1: :lachen1: :lachen1:
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Ratz »

Meicel hat geschrieben: 26. Sep 2014 ...und was kostet der Spaß??? Mein Eisenhaufen hat keinen(!) Ölfilter und dann recht zeitnah (alle 2-3tkm) das gute Synthetik-Öl wieder rauszuschmeißen ist wie Geld verbrennen.
Sicherlich viel Glaubensfrage, die Sache mit dem Öl.

Was allerdings schon ein wichtiger Punkt ist, das voll aber auch teilsynthetische Öle Abrieb und Dreck in Schwebe halten und dieser durch den Ölfilter ausgefiltert wird. Deshalb sind diese Öle auch nur geeignet wenn der Motor einen Ölfilter hat!

Mineralische Öle halten Feinteile nicht in der Schwebe. Bei ältere Motoren, die nur mit nur einem Ölsieb ausgestattet sind, soll sich der Dreck und Abrieb in der Ölwanne absetzen und muß bei der Wartung manuell entfernt werden. Das war damals halt Stand der Technik. Deshalb müssen solche Motoren auch mit mineralischem Öl gefahren werden.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Jupp100 »


Sehr geil, dein Trick :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Und er funktioniert sogar!
Bei KM-Stand 100.000 waren neue Kolbenringe
fällig, Zylinderkopfdichtung etc.., es waren keine
Schäden zu erkennen, die mit unzureichender
Schmierung zusammenhängen könnten.

Man(n) kann natürlich auch einen Behälter eines
teuren Premiumöls nehmen und dann umfüllen.
Aber nur außerhalb des Sichtbereichs!!! :oldtimer:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Moppedmessi
Beiträge: 2271
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Moppedmessi »

Ratz hat geschrieben: 5. Jan 2019....Was allerdings schon ein wichtiger Punkt ist, das voll aber auch teilsynthetische Öle Abrieb und Dreck in Schwebe halten und dieser durch den Ölfilter ausgefiltert wird. Deshalb sind diese Öle auch nur geeignet wenn der Motor einen Ölfilter hat!.....
Ogottogottogott, meine armen Motoren. :mrgreen:

Bitte diese Rubrik weiter am Leben halten.
Ich möchte heute Abend bei einer Tüte Chips was zu lesen haben!

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1183
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von BoNr2 »

mein Senf :oldtimer: :

in die "neuen" Kisten synthetisches (Zahnriemen-Duc, Triumph Daytona,...)
in die "halbneuen" Kisten teilsynthetisches (FZR, GPZ,...)
in die "ollen"Kisten AUSSCHLIEßLICH mineralisches (Königswellen-Duc, 70er Jahre Hondas,...)

aber bei Öl und Reifen gilt: Jedem das Seine :wink:
:prost: @ll

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2864
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Speed »

@BoNr2

Genau so halte ich es auch .daumen-h1:

Nur mal für die Statistik, ich verwende 20 W 50. Damit läuft sogar die Kawa im kalten Zustand ohne jedwede Geräusche.

Dieses rosa Zeug von Castrol (da wollte mir ein Kumpel etwas Gutes tun und hatte noch 5 Fläschchen vom Vertreter über) hatte ich mal meiner GPX 600 verabreicht. Laut Handbuch zugelassen, aber dann kam die Quittung 🤢.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von obelix »

Ich versteh eines ned...
Als Faustregel nehm ich immer - was gabs zur Bauzeit des Gerätes, was hat der OEM festgelegt. Und daran halte ich mich. So wurde es auch schon mehrfach hier im Forum geschrieben und hat immer noch Gültigkeit:-)

Alles was moderner ist, ist i.d.R. nicht so gesund für die Alteisen. Wozu also immer versuchen, das Rad neu zu erfinden? Die Motoren sind konstruktiv auf bestimmte Ölsorten ausgelegt. Klar - je moderner die Konstruktion, desto moderner auch das Öl, auf das der Motorr ausgelegt ist. Also ist eines (für mich) klar - in meine olle Kawa gehört mineralisches. Nix künstliches, nix dünneres. Da kann man dann noch genug über Vor- und Nachteile der Hersteller und Sorten streiten:-)))

So halte ich das schon Jahrzehnte im Auto und im Moped ist es ja auch nix anderes. Ob der Verbrennungsmotor auf vier oder zwei Rädern rollt, mit Wasser oder Luft gekühlt wird oder aus nur einem oder zwölf Zylindern besteht, ist den Innereien im Block und Kopf reichlich egal.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2864
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Speed »

obelix hat geschrieben: 5. Jan 2019in meine olle Kawa gehört mineralisches. Nix künstliches, nix dünneres.
Genau .daumen-h1: , ob sich das bei anderen Fabrikaten auch so bemerkbar macht? Selbst mein Honda Kumpel sagte: "Die läuft aber ruhig für ne Kawa!" Übersetzt heißt das soviel wie 🔝💯👍
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik