Seite 5 von 5

Re: Kompression erhöhen?

Verfasst: 22. Feb 2015
von Richie
Moin Ulf,

danke! .daumen-h1:
...und ausserdem laufen nach 100std km die Lager schön frei. Also ein 1PS mehr :grinsen1:

Grüße, Richie

Re: Kompression erhöhen?

Verfasst: 23. Feb 2015
von bb42
obelix hat geschrieben:Ausserdem sollte man sich klar werden, was man von dem Motor überhaupt erwartet. Drehmomentmaschine mit breitem Drehzahlband oder Drehorgel mit nutzberem Bereich in Taschentuchbreite? Kraft für V-max oder mehr für Durchzug/Beschleunigung usw?
Habe schon einige Motoren dezent überarbeitet, meist mit mehr Kompression. Ein auf Prüfstand oder Autobahn meßbarer Leistungszuwachs ist nach meiner Erfahrung damit nicht erreichbar.
Die vorher genannten 10 bis 15 PS, oder auch nur 10%, sind wirklich nur mit mehreren Aktionen erreichbar - also Verdichtung PLUS Kopf-Überarbeitung PLUS Nockenwelle PLUS Vergaser; und dann alles aufeinander abgestimmt.
Das ist aufwändig und im Ergebnis auch ungewiss.

Aber wieso braucht man überhaupt mehr Leistung? Will man wirklich auf der Autobahn oder Rennstrecke die Meßwerte verbessern? In der Praxis zählt doch eher gute Gasannahme und gutes Drehmoment ohne Löcher. Und da kann man mit höherer Verdichtung, Kopfbearbeitung und ggf. angepasster Nadel-/Hauptdüse schon einen spürbaren Unterschied erreichen. Siehe auch: http://www.tuning-fibel.de/kolumne/motorradtuning.php

Wiederum, bei alten Motoren, die schlecht Gas annehmen (und der Vorbesitzer bemerkte "Vergaser müsste mal eingestellt werden"), sind gerne mal die Ventile undicht, dann bringt Einschleifen eine spürbare Besserung. Und bei der Gelegenheit kann man dann auch den Kopf ein paar Zehntel mehr planen usw.

Einen wirklichen aha-Effekt hatte ich aber bisher nur, als ich einen CB-500-four Motor per Umbausatz auf 600 cm3 brachte - nach Vergaser-Abstimmung gabs deutlich mehr Durchzug, Spitzenleistung, das Fahren insgesamt souveräner.
Also, Hubraum ist wirklich schwer zu ersetzen :)

Re: Kompression erhöhen?

Verfasst: 24. Mär 2015
von Richie
Hab's getan, Wiseco ist jetzt da und die Tage wird gebohrt :dance2: (Siehe auch meinen Umbauthread in der Signatur)

Klar muss alles aufeinander abgestimmt sein, für mich heißt das Ding ja nicht nur Café, sondern auch Racer. Ziel ist es mit den Maßnahmen, das Ding für die Straße so fahrbar(un fnell :mrgreen: ), wie möglich zu machen und auf dem Weg dorthin Spaß beim "tunen", sprich Einstellen zu haben und dabei das ein oder andere zu lernen.

Re: Kompression erhöhen?

Verfasst: 8. Mai 2015
von Richie
So, Wiseco Kolben wieder zurück, weil zu klein, brauche doch noch ein ÜM mehr, Bohrung hat nicht gereicht... nächstes ÜM hat eine unbestimmte Lieferzeit, (laut Dealer Monate?). Bei Wössner könnte ich auch was bekommen. Meine Frage:

Hat irgendjemand von Euch Erfahrungen mit Wössner Kolben? Scheint etwas leichter zu sein als der Wiseco (Erleichterungen bzw. Aussparungen im Bereich des Bolzens) und am Hemd ist ne Beschichtung.

(Aber so wie's aussieht werde ich den sowieso bestellen, einbauen und selber erfahren)

Cheers, Richie

Re: Kompression erhöhen?

Verfasst: 9. Mai 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Richie,

Wössner ist eine angesehene Marke bzw. Firma. Sollte also keine Probleme in der Richtung Zuverlässigkeit geben.

Die Beschreibung des Kolbens erinnert mich an die, die ich gekauft habe (84 statt 78 mm Bohrung, 9,3 statt 8,7 Verdichtung). Sind noch nicht eingebaut, der Hersteller der Kolben ist mir leider unbekannt, sollen aber aus Deutschland stammen.
Ist ein Kastenkolben oder auch Slipperkolben genannt.
Dort wird das Kolbenhemd seitlich viel kürzer ausgeführt als bei Standardkolben und endet bereits oberhalb des Kolbenbolzens. Durch die Kastenform wird auch ein kürzerer Kolbenbolzen möglich. Beschichtungen für das Kolbenhemd vorn und hinten gibt es als teure Spezialfarbe zum auftragen.
DSCN5686 (Custom).JPG
DSCN5953 (Custom).JPG

Re: Kompression erhöhen?

Verfasst: 10. Mai 2015
von Richie
Hi Michael,

genau "Slipperkolben", so hieß das Dingen, ich kam nicht mehr drauf, danke! :mrgreen: Habe auch den Eindruck, dass die mittlerweile gutes Zeug machen. Mein Motoreninstandsetzer hatte ebenfalls gute Erfahrungen zu berichten. Und günstiger ist er auch noch und bietet, wie der Wiseco, eine Kompressionserhöhung. Hier eine Flashanimation von dem Teil:

http://www.woessner-kolben.de/fileadmin ... d/8791.swf

Grüße Richie

Re: Kompression erhöhen?

Verfasst: 10. Mai 2015
von Richie
hier nochmal zum Vergleich ein Foto vom Wiseco: