Seite 5 von 5

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 1. Nov 2014
von DerAlte
Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred gelesen! Vielleicht gabs die Idee schon!!
Vor Jahren kaufte ich mir für kleines Geld einen gebrauchten Bautrockner. Der war dieselbetrieben für die Heizung und elektrisch fürs Gebläse. Stand vor der Halle und die heiße Luft kam über einen sehr dicken hitzebeständigen Schlauch durchs Fenster. Damit war alles Just in Time! Gebläse an- warm, Gebläse aus - kalt. Genervt hat etwas das Geräusch.
War aber im Unterhalt superbillig und in der Anschaffung grad mal nen Fuffi.
Heute schraube ich tatsächlich in Muttis alter Küche!! Hell und Zentralbeheizt. Das muß man sich halt auch verdienen :mrgreen:
Den Bautrockner hab ich noch hier - falls ihn einer braucht...

Grüße Volker

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 1. Nov 2014
von GalosGarage
schade, bissgen weit weg zum holen... :banghead:

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 3. Nov 2014
von rambowduck
Hallo Volker,
ohne nachzusehen, Du sitz doch in Sinsheim, oder?
Könnte ich mir das Teil mal ansehen?
Mehr gleich per PN.
Gruß André

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 4. Nov 2014
von BuellMechanic
Ich denke warmarbeiten ist der falsche spruch, mal ernsthaft, ich hab nur in unbeheizten schuppen/garagen geschraubt, ist nicht wirklich toll weder für schrauber noch für werkzeug

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 4. Nov 2014
von BuellMechanic
Sch..... falsche tast,
Der ölradiator wäre wohl die richtige Lösung, der hält auch wärme. Kriegst du für kleines Geld oder geschenkt. Kleinanzeigen. Egay fatzebook oder meine stadt

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 10. Jan 2015
von Bollerwagen
Also ich heize mit einer Trumatic 2800 Vent aus nem Wohnwagen , meine Werkstatt hat ca 18qm.
Na 20 min hab ich ca 18 Grad, nach ner Stunde 25 :rockout:
Aus diesem Grund hab ich zwei Walzenlüfter an der Decke hängen ,sonst haste oben 25 und unten 5.
Verbrauch liegt bei häufiger benuzung so bei ca 2-3 11kg Flaschen in den kalten Monaten.
Die Heizung hat eine Aussenluftansaugung mit Abgasführung , dafür hab ich ein Loch ins Mauerwerk gestemmt.
Das Tor ist mit Styropor isoliert, nur der Boden ist noch nackig. Das wird sich dieses jahr aber definitiv ändern.
Wie ich das mache weis ich noch nicht;-)
Grüße Hannes

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 13. Feb 2015
von submike
Moin,

also ich habe mir letzten Herbst einen Helios 66 Infrarotstrahler mit 1,5Kw zugelegt. Das
Teil taugt jetzt nicht dazu die 50qm meiner Bastelbude aufzuheizen aber man kann recht gezielt
einen Teilbereich erwärmen - den Schrauberplatz z.B.. Da IR direkt den Körper erwärmt und nicht
die Luft, wirkt es auch sofort - und ausserdem macht es - mir seiner Rotfärbung - gaaanz
muggeliches Licht! ;-)

Vorher hatte ich einen Gasbrenner im Einsatz - der hat dann auch für den ganzen Raum gereicht.
Aber wie schon beschrieben ist das dann so eine Sache mit der Abluft. Riechen tuts auch und
wenn man ihn aus macht, ist es schnell wieder kalt.

Fazit: für punktuelle Wärme ideal - macht aber aus einem Winter keinen Sommer!

Gruß
Micha

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 14. Mär 2018
von Linde
Is zwar schon ne' Werile her, daß hier was los war, also will ich diesen Fred mal wiederbeleben ... :grinsen1:
Da ich keine offene Flamme in der Werkstatt haben wollte, kam für mich nur eine raumluftunabhängige
Heizung in Frage. Deshalb habe ich mir seinerzeit einen Außenwandheizer von "Seppelfricke" besorgt,
den ich auf Propangas umgerüstet habe. Er hat 6 KW Heizleistung und bringt mollige Wärme zum Schrauben
oder zu Partys in den Raum :mrgreen: mit einer Flasche komme ich etwa 14 Tage bis drei Wochen hin, je nach
Heizsstufe. Dieses Grät gibt es manchmal bei ebay oder beim Heizungsbauer des Vertrauens, eine Buddel Gas
kostet momentan zwischen 14,00 und 18,00 €. Meine Werkstatt ist ca. 4,00 m x 7,00 m und etwa 2,20 m hoch
und wird recht gut damit geheizt, das wäre also meine Empfehlung :grinsen1:
Falls Bedarf besteht ... ich hätte da noch si einen 4,7 Kw - Heizer stehen, den ich abgeben würde. :grinsen1:
Bei Interesse einfach PN.
Heizung 01.jpg