forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Caferacer Garage eröffnen

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: AW: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von MunichCafeRacer »

obelix hat geschrieben:
Scumbag hat geschrieben:Was bisher noch nicht genannt wurd, denk dran dass du als gewerblicher Verkäufer in der Gewährleistungspflicht bist.

Yepp.
Und - was viele Teiledealer und andere Gewerbetreibende nicht bedenken: Die Produkthaftpflicht.
Wenn Du was herstellst stehst du da automatisch drin. Wenn du Teile verbaust oder verkaufst, die nicht aus der EU stammen, bist Du derjenige, der die PHP erfüllen muss. Also mal eben ein paar chinesische oder amerikanische Teile importieren und verbauen - klar, kein Problem. Passiert deshalb was, kannst Du Dich von allen Zukunftsplänen verabschieden.

Gruss

Obelix
Klar versteh ich, aber wieso sollten wir denn Teile importieren wenn wir alles bloß "restaurieren" gängig machen, sprich strahlen, polieren, Pulvern, lackieren, beziehen...
Und wie ist das wenn wir das Moped als Teilespender kaufen und wieder danach als Teilespender verkaufen, funktioniert das?
Das hat jetzt auch nix mit pfusch oder so zu tun, nur wie soll man den für ein moped bj. 1972 Gewährleistung geben.
Da kann man sich ja selbst voll ins bein schießen.
Danke;)

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Scumbag »

Ist egal, sobald du als Gewerbetreibender ein Fahrzeug verkaufst musst du Gewährleistung geben, dafür musst du noch nicht mal im Kraftfahrzeuggewerbe tätig sein.
Soweit ich weiss sind Klauseln a la "Bastelfahrzeug", "Teileträger" usw. mittlerweile ungültig und können vor gericht angefochten werden.
Das ist zum Beispiel ein Grund dafür warum die meisten Autodealer die alten Karren nur noch an andere Gewerbliche oder für den Export verkaufen.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: AW: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von MunichCafeRacer »

Scumbag hat geschrieben:Ist egal, sobald du als Gewerbetreibender ein Fahrzeug verkaufst musst du Gewährleistung geben, dafür musst du noch nicht mal im Kraftfahrzeuggewerbe tätig sein.
Soweit ich weiss sind Klauseln a la "Bastelfahrzeug", "Teileträger" usw. mittlerweile ungültig und können vor gericht angefochten werden.
Das ist zum Beispiel ein Grund dafür warum die meisten Autodealer die alten Karren nur noch an andere Gewerbliche oder für den Export verkaufen.
Okay gut zuwissen.
Weißt du zufällig welche Teile eines Motorrads unter die Gewehrleistung fallen?

Danke!
Da wiggal

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Scumbag »

Wenn ich mich richtig erinnere alles außer Verschleißteile, hab da aber die genauen Bestimmungen nicht mehr im Kopf, ist schon ein paar Jahre her.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: AW: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von MunichCafeRacer »

Scumbag hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere alles außer Verschleißteile, hab da aber die genauen Bestimmungen nicht mehr im Kopf, ist schon ein paar Jahre her.
Okay sprich alle starren Teile.
Werd da morgen mal in der IHK anrufen.
Alle Infos werde ich euch so schnell wie möglich euch mitteilen.

Danke nochmal an alle!
Da Wiggal

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Agustel »

OMG wenn das hier so verfolge.
Es ist garnicht so grausam selbstständig zu sein. Man wird auch nicht von jeder Behörde gemobt oder schikaniert.
Hier sind schon ne Menge Vorschläge bezüglich des Themas Handwerkskammer gekommen. Für alles andere gibt's Versicherungen.
Ich habe auch keinen Meisterbrief keinen Ing oder ähnliches und mache auch son Zeugs. Die wollen nur immer alle ihre Beiträge und Steuern und das nicht zu knapp ... dann sind sie still.

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Scumbag »

Nicht unbedingt, wenn zB Motorlager bei einer Laufleistung schlappmachen die unter der normalerweise anzunehmenden Lebenserwartung liegt ist´s kein verschleiß mehr sondern ein Mangel, also Gewährleistung.
Ist alles relativ kompliziert, aber wenn dir mal langweilig sein sollte gibts da seitenweise Gerichtsurteile, ist ganz interessant wie manches eingestuft wird.
Hatte mal den Fall in meinem Lehrbetrieb, Zahnriemenriss bei einem Polo, 25000 gelaufen, Wechselintervall eigentlich bei 90000. Klarer Fall denkt man, Mangel da zu früh hops gegangen, Gerichtsurteil sagte aber Verschleiß, da der Riemenwechsel vom Hersteller vorhergesehen ist, deswegen Verschleißteil.
Habs damals nicht verstanden und verstehs auch heute noch nicht, aber es zeigt ganz schön dass es immer anders kommen kann als man denkt.


Agustel hat geschrieben:OMG wenn das hier so verfolge.
Es ist garnicht so grausam selbstständig zu sein. Man wird auch nicht von jeder Behörde gemobt oder schikaniert.
Hier sind schon ne Menge Vorschläge bezüglich des Themas Handwerkskammer gekommen. Für alles andere gibt's Versicherungen.
Ich habe auch keinen Meisterbrief keinen Ing oder ähnliches und mache auch son Zeugs. Die wollen nur immer alle ihre Beiträge und Steuern und das nicht zu knapp ... dann sind sie still.
Is halt wie mit Eintragungen und TüV-Prüfern, mit dem einen kann man vernünftig reden, der nächste jagt dich vom Hof... Behörden sind ähnlich.
Ich finds nur wichtig dass halt klar wird dass es nicht mal eben schnell nebenbei gemacht wird sondern dass man sich klar ist was auf einen zukommen KANN.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von MunichCafeRacer »

Klar alles ist auslegubgssache.
Werd mich da sicherlich noch weiter einlesen, solche Sachen sollte man wissen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von obelix »

Agustel hat geschrieben:OMG wenn das hier so verfolge.
Es ist garnicht so grausam selbstständig zu sein. Man wird auch nicht von jeder Behörde gemobt oder schikaniert.
Hier sind schon ne Menge Vorschläge bezüglich des Themas Handwerkskammer gekommen. Für alles andere gibt's Versicherungen.
Ich habe auch keinen Meisterbrief keinen Ing oder ähnliches und mache auch son Zeugs. Die wollen nur immer alle ihre Beiträge und Steuern und das nicht zu knapp ... dann sind sie still.
Hat ja auch niemand behauptet, dass man gemobbt wird oder so. Nur ist es besser, schon im Vorfeld zu wissen, was da überhaupt auf einen zukommt, als blauäugig in ne Sache reinzustolpern. Vieles weiss man einfach nicht (das Meiste) und wenn man dann auf dem falschen Fuss erwischt wird, kanns speziell in der Gründungsphase sehr eng werden.

Nur als Beispiel: Krankenkasse ...
Die kommen und wollen. Da erzählt Dir aber keiner, dass man sich einkommensbezogen einstufen lassen kann, die rufen sofort den Standradtarif auf. Da sparst ruckzuck mal die Hälfte an Beiträgen. Ich musste dreimal nachfassen, bis ich das bekam. Die versuchen das immer weg zu ignorieren. Nach den drei Nachfragen wurde dann noch zweimal falsch eingestuft :-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: AW: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von obelix »

MunichCafeRacer hat geschrieben:Klar versteh ich, aber wieso sollten wir denn Teile importieren wenn wir alles bloß "restaurieren" gängig machen, sprich strahlen, polieren, Pulvern, lackieren, beziehen...
Und wie ist das wenn wir das Moped als Teilespender kaufen und wieder danach als Teilespender verkaufen, funktioniert das?
Das hat jetzt auch nix mit pfusch oder so zu tun, nur wie soll man den für ein moped bj. 1972 Gewährleistung geben.
Da kann man sich ja selbst voll ins bein schießen.
Danke;)
Das war ja nur als Beispiel gedacht, an was man alles denken muss.
Nur dass ich das begreife - Du willst Mopeds restaurieren und dann als Teilespender verkaufen?
:dontknow:

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics