Seite 5 von 5

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 14. Mär 2015
von Felgenputzer
Da lob ich mir meine Trommelbremse hinten! Die kommt ganz ohne Flüssigkeiten aus :mrgreen:
Einmal pro Jahr wechsel ich grundsätzlich alle Flüssigkeiten, wäre also kein Problem in dem Zuge noch die Hydraulikflüssigkeit zu tauschen. Aber mir ist ein System ohne Risiko auf Undichtigkeit einfach lieber. Und die Hydraulik ist wie gesagt leider zu teuer.

Hab das Bild, und sogar noch weitere Aufnahmen, jetzt übrigens gefunden:
Kupplung-1.jpg
Kupplung-2.jpg
Kupplung-3.jpg
Kupplung-4.jpg
Quelle: http://forums.sohc4.net/index.php?topic=63228.0

Was haltet ihr von der Lösung? Muss ja nicht gleich so radikal ausgeführt sein, sondern kann ja bisschen versteckter angebracht werden.

Grüße vom Felgenputzer

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 14. Mär 2015
von f104wart
Das gefällt mir gut .daumen-h1:

...willst Du´s dann auch so machen und den Deckel weg lassen?

.

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 14. Mär 2015
von Felgenputzer
Wenn es geht will ich alles unter den Getriebedeckel verstecken. Da muss ich aber mal schauen wie es von den Platzverhältnissen her reicht

Grüße vom Felgenputzer

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 14. Mär 2015
von f104wart
Vielleicht kann man´s ja so machen wie auf dem unteren Foto und den Deckel über die Grundplatte montieren, so, dass diese quasi als Zwischenplatte zwischen Getriebegehäuse und Deckel "geklemmt" wird.

Vielleicht passt dann der deckel von der Höhe her noch über den Hebel und muss nur oben ausgespart werden.

.

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 14. Mär 2015
von Felgenputzer
So in der Art hatte ich es auch vor. Vom Platz her muss man schauen, wieviel oben am Deckel weg muss, damit der "Hebel" noch raus schaut.

Ich will nicht meinen originalen Deckel zersäbeln, also brauch ich nen neuen. Weiß jemand ob der der 550er passt? Weil bei dem fehlt diese große Schraube für die Schnecke, was optisch schöner wäre

Grüße vom Felgenputzer

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 15. Mär 2015
von bb42
Bei der 550er ist ja ein ganz anderer Ausrückmechanichtsnutz am Werk .. stimmt, da ist dann links kein Schnecken-Zylinder drin. Das Kurbelgehäuse ist sonst unverändert, müsste also passen. Aber ohne Gewehr.
Übrigens sehr engagierter Umbau, wasn das für ein runder Behälter vorn unterm Tank mit der Leitung dran? Turbo-Wastegate? Nitro-Einspritzung? Die Menschen schrecken ja heutzutage vor nichts zurück...

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 15. Mär 2015
von Felgenputzer
Danke, hoffe jetzt mal, dass der Deckel passt :grin:
Bevor ich das Netz durchstöber, will vielleicht jemand einen 550er Getriebedeckel loswerden?
Übrigens sehr engagierter Umbau, wasn das für ein runder Behälter vorn unterm Tank mit der Leitung dran? Turbo-Wastegate? Nitro-Einspritzung? Die Menschen schrecken ja heutzutage vor nichts zurück...
Ist wahrscheinlich der Ölfilter, da eine nachträgliche Ölkühlung verbaut wurde. Hatte auch mal eine ähnliche Ölkühlung dran, kam aber sofort wieder ab, als selbst bei einer Autobahnfahrt der Motor nicht auf Temperatur kam :banghead:

Grüße vom Felgenputzer

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 8. Apr 2015
von sani
@Felgenputzer:
Die Lösung gefällt mir fast besser als die hydraulische Lösung!

Wie willst aber den Getriebedeckel anschrauben? von 5 Gewinden für den Deckel sind 4 vom Hebelmechanismus belegt....

Was würde denn der TÜV sagen, wenn man das so wie auf den Bildern sieht umsetzt? Wegen Antriebsritzel?

eine Lösung wäre, die Grundplatte nach hinten zu verlängern um das RRitzel abzudecken...

Gruß
Sani

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 8. Apr 2015
von f104wart
sani hat geschrieben: ...Was würde denn der TÜV sagen, wenn man das so wie auf den Bildern sieht umsetzt? Wegen Antriebsritzel?
Wahrscheinlich nix. ...Wie und womit willst Du "ins" Ritzel kommen? Da ist die Gefahr am Kettenrad hinten wesentlich größer.

.

Re: Funktionsweise Kupplung CB500 four

Verfasst: 8. Apr 2015
von Felgenputzer
Wie willst aber den Getriebedeckel anschrauben? von 5 Gewinden für den Deckel sind 4 vom Hebelmechanismus belegt....
Gute Frage...darüber muss man wahrscheinlich nochmal nachdenken. Sowieso schwierig solche Probleme theoretisch zu lösen. Da muss man denk ich mal einfach anfangen. Da der Deckel dann aber nichts mehr halten muss, der Druck von der Kupplung ist ja weg, sollten 3 Schrauben zur Befestigung reichen.
sani hat geschrieben:
...Was würde denn der TÜV sagen, wenn man das so wie auf den Bildern sieht umsetzt? Wegen Antriebsritzel?

Wahrscheinlich nix. ...Wie und womit willst Du "ins" Ritzel kommen? Da ist die Gefahr am Kettenrad hinten wesentlich größer.
Da zieht es schnell mal ein Hosenbein rein. Vor allem wenn man die Realisierung wie auf dem letzten Bild ganz ohne Abdeckung anschaut. Solche "Renn-Modifikationen" sieht der TÜV eh nicht sehr gerne. Deswegen wollte ich ja noch den Deckel drüber machen zum Verstecken :grin:


Grüße vom Felgenputzer