Seite 5 von 8

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 27. Dez 2014
von Qli
grumbern hat geschrieben: Übrigens von den Formen und Proportionen jetzt schon einer der schönsten CRs hier im Forum und von BMW sowieso. Da können nur wenige mithalten!
Hallo,
lese jetzt hier schon eine Weile mit und habe mir länger überlegt, ob ein Einwand der richtige Einstieg hier ist.
Manchmal muss man auch mal was "Unvernünftiges" machen.
Ist ja hier das Caferacerforum, hier wurde ja allerhand vorgestellt, ist nur wenig was mir persönlich wirklich gut gefällt. Das hier ist eins der schönsten Motorräder die ich je gesehen habe:

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=59&t=2787

Kein Schnickschnack, einfach nur ein total schönes Motorrad!

LG
Bernie

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 28. Dez 2014
von grumbern
Ich erkenne jetzt den Einwand nicht? Die gelbe ist auch super. Das hat aber auch niemand bestritten?!

Es ging einfach darum, dass das hier vorgestellte Motorrad nciht nur optisch, sondern auch technisch sehr gut umgesetzt wird und man doch einen gewissen Abstand feststellen muss, zu den "normalen" Garagenschrauberzeugnissen.

Nicht mehr und nicht weniger. Und manchmal ist weniger mehr :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 15. Jan 2015
von Doc
Moin und gutes neues Jahr an alle Umbauer!

hab länger nichts mehr von mir hören lassen und im Weihnachtsurlaub Urlaub vom Schrauben gemacht :wink: ..bin jetzt aber wieder etwas weiter gekommen. Leider wirds jetzt ein wenig zäh weil nur noch der Kleinkram ansteht.

Laut GtF-Reglement muss ein Behälter für die Motorentlüftung angebracht werden, mit mindestens 500cc Volumen. Meine heutig Lösung hat zwar weniger, aber immer noch mehr als die alte Lösung; zum Glück haucht der Motor nur minimalen Ölnebel aus der Entlüftung, das sollte also passen:
SAM_5970a.jpg
Das ist die Dose auf dem Hauptrohr..die übrigens momentan mit Klett befestigt ist. Die senkrechte Flasche nimmt eventuell überkochendes Kühlwasser auf - zwei Schläuche weil der Kühler ja zweigeteilt ist. Auch die Flasche ist mit Klett am Rahmen befestigt :grinsen1: und ja, das alles passt problemlos unter den Tank! Das Kabelgewirr wird übrigens auch noch korrigiert, leider steh ich mit der Elektrik total auf dem Kriegsfuss. Ich hab mal angefangen meinen Kabelbaum aufzumalen:
SAM_5981a.jpg
Aber egal was ich mache, immer tritt irgendwie Rauch aus dem Kabel und dann geht nix mehr..weiss jemand wie ich den Rauch wieder ins Kabel bekomme :lachen1: ? Im Ernst, da muss nochmal n Kumpel bei..ich hab einen Stecker übrig und ich weiss nicht wohin mit dem :roll:

Ansonsten ist der Rest der Elektrik schön unauffällig untergebracht, die 5,2 aH LiPo im Rahmenheck (570gr!), links davon der Notaus-Abreißschalter und da drunter (nicht sichbar) der Zigarettenanzünder fürs Ladegerät:
SAM_5975a.jpg
Zusammengebaut:
SAM_5983a.jpg
Dann überkam mich kurzfristig Panik dass der Gelenkbus doch ein wenig..wie soll ich sagen..knapp geschnitten ist und mir (176, 83kg :roll: ) doch etwas eng sitzen würde. Seit ich das Rauchen vor 2 Jahren drangegeben habe sind 6kg dazugekommen die ich aber hartnäckig ignoriere (gut, bei der Kombi gings nicht anders, da musste ne Neue her). Ergebnis - passt. Kein Sofa aber das ist ja auch ne Rennmöhre:
SAM_5979a.jpg
Und da ich kein hang-off fahre muss ich auch nicht rumturnen!

Was jetzt noch fehlt sind die Elektrik final anschliessen (ungefähr 37 Sekunden wenn man weiss was man tun muss), einen vorderen Kotflügen anbauen (ich bekomme demnächst einen aus Kohlefaser speziell für die R6 Gabel) und die bescheuerte Bremse vorne vernünftig entlüften..bisher habe ich 4 Stunden auf die traditionelle Art & Weise entlüftet und bekomme keinen auch nur halbwegs brauchen Druckpunkt zustande :shock: . Wenn das alles erledigt ist kommen alle nötigen Flüssigkeiten rein und die Kiste wird mal testweise gestartet um zu schauen ob sie läuft, dann kommt sie zu SR-Racing nach Schrobenhausen um neue Krümmer dranzubiegen und..das wärs!

Demnächst mehr auf diesem Sender..

Grüsse,

Daniel

PS @ Bernie: kein Thema, andere Mütter haben auch schöne Töchter! Die Gelbe ist sehr schick, da steckt auch ein Haufen Arbeit drin!

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 15. Jan 2015
von DirkP
Hallo,

probier doch mal den Bremshebel in gezogener Stellung mit einem Kabelbinder festzuschnallen und über Nacht stehen zu lassen. Vielleicht hilfts ja.

Gruß Dirk

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 17. Jan 2015
von mission3er
Hi Daniel

geniales Maschinchen hast du, wirklich hervorragend...
Vorallem das Rahmenheck...einfach klasse.
Meiner R würde genau das noch fehlen.Kannst du noch ein paar Details dazu posten? Wie hast du die Befestigung am Hauptrohr gemacht?
Achja und dann auch gut...Wilbers welcher Typ genau?

Grüße Jörg

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 17. Jan 2015
von Troubadix
DirkP hat geschrieben:Hallo,

probier doch mal den Bremshebel in gezogener Stellung mit einem Kabelbinder festzuschnallen und über Nacht stehen zu lassen. Vielleicht hilfts ja.

Gruß Dirk
Dicke Spritze und von Unten nach Oben drücken half mir mal weiter...

Ach ja. cool für ne Bee-Emm-Doublejuuu, erinnert mich irgendwie ans Möp vom Motorradcop aus den Joe Bar Comics :grin: :grin: :grin:


Troubadix

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 18. Jan 2015
von Bambi
Troubadix, ich hatte es die ganze Zeit im Hinterkopf und wusste nicht mehr woher! Aus Joe Bar, der Flic auf dem 'schwarzen Hengst', Du hast recht!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 19. Jan 2015
von Doc
Höhö genau, wie von den flics..muss noch Koffer dranmachen :grinsen1: .

Zur Bremse - immer noch keinen Erfolg. Ich hab das gleich am Anfang mit der Spritze von unten probiert, hat aber nicht so recht hingehauen, war mit aber eh nicht so ganz im Klaren wie das gemacht wird. Muss die Bremse gezogen sein oder soll der Hebel in der Ruheposition verbleiben? Müssen die Beläge zurückgedrückt werden (und da fixiert werden) oder ist das egal? Und ja, den Hebel habe ich auch mehrere Tage mit nem Gurt festgezogen, hat auch nix gebracht.

Wie auch immer, ich habe die Sättel überholt, jetzt gehen die wieder leicht ein & raus..heute Abend mache ich einen letzten Versuch, dann hol ich mir bei Stein Dinse einen Repsatz für den Bremszylinder. Ich hab schon vorher das Bremsenentlüften gehasst, jetzt krieg ich mittlerweile Pickel mit dem Zeug..

@ Jörg: danke..das Heck ist unterm Hauptrohr an der Aufnahme für das 3. Motorlager verschraubt, dh ohne diesem passt die Lösung nicht. Bei Interesse kann ich nochmal genauere Fotos machen..das Federbein bzw welcher Typ muss ich heute abend nachschauen, ist jedenfalls in der Länge verstellbar, hat aber keine Zugstufeneinstellung, nur Druckstufe..

Grüsse,

Daniel

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 19. Jan 2015
von Troubadix
http://rodem.cat/fotos-fotos-i-mes-foto ... omics.html


2ter Beitrag 3tes bild :grin: :grin: :grin:


Fehlt nur noch die Koppel/Pistolentasche...




Troubadix

Re: Paralever-Racer (und Hallo)

Verfasst: 19. Jan 2015
von DirkP
Beim Entlüften mit Spritze versucht man die Blasen nach oben raus zu bekommen, wie die Kolben dabei stehen ist eigentlich zweitrangig, vielleicht nur nicht ganz eingefahren. Der Hebel bleibt in Ruheposition damit die Verbindung zum Vorratsbehälter offen ist.
Dann sollte man die ganze Anlage so aufhängen (muß nicht am Mopped sein) das am Sattel der Leitungsanschluß der höchste Punkt ist und oben an der Armatur die kleine Bohrung zum Vorratsbehälter ganz oben ist.

Gruß Dirk