Seite 5 von 7

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 26. Jan 2016
von Hardy
Geiles Moped ! Absolut !
was ist das für eine Lampenverkleidung ?

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 26. Jan 2016
von Buell69
Die Lampenmaske ist von Thunder Bike. Ist echt arsch TEUER das Teil. :wow:
Aber mir hat sie so gut gefallen mit der zurück gezogen Scheibe, das ich die einfach haben musste.

Ja die Gedanken um das evtl. nächste Projekt sind wie folgt:
Ich bin zwar sehr zwei Zylinder fixiert, doch die Erinnerungen an mein erstes Bike kommen immer mal wieder durch.
Meine ersten Big Block Erfahrungen habe ich mit einer CB 900 erleben dürfen. :rockout:
Dieses wurde dann auch schnell Umgebaut. Gabel,Räder und Bremsen waren damals von einer FZR 1000 eingebaut.
Eine schöne Kastenschwinge der Firma K&J kam auch noch rein. Offene Trichter und eine obligatorische L&W anlage war natürlich auch montiert. Da gab es auch noch nicht soviel HURRA mit der Prüfstelle. :bulle:

Also. Ein Bekannter in der Nachbarschaft hat noch ein feines Zentalrohr Fahrwerk der Firma Rau mit einem CB 900 Motor in der Garage stehen. Leider (oder vielleicht mein Glück) hat der gute Mann seit geraumer Zeit das Teil nicht mehr bewegt.
Natürlich würde ich es zerlegen und nach meinem Geschmack in eine Cafe racer verwandeln. :dance1:

Mal schauen ob er sich trennen will. :fingerscrossed: :fingerscrossed:

Gruß Volker

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 26. Jan 2016
von Hardy
Dann man tau ![THUMBS UP SIGN]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 26. Jan 2016
von Hardy
Also ne Harley Maske. Da müsste der Scheinwerfer 155-165 Durchmesser haben !
Die gibt es auch bei
Www.gfk-Performance.de


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 31. Jan 2016
von DustDevil
Uff, die Lampenmaske kostet stolze 500 Schleifen :o
Trotzdem rattenscharfer Umbau und die Maske integriert sich super in die Linie .daumen-h1:
Manchmal muss man sich halt auch mal was gönnen :wink:

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 31. Jan 2016
von Buell69
@DustDevil
Da hast du recht. Das mit dem Gönnen. Ich denke das alles so ganz gut zusammen passt.
Der Preis war natürlich ohne Scheinwerfer. :banghead:

Gruß Volker.

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 1. Feb 2016
von DustDevil
Hast Du den Originalen Harley Scheinwerfer genommen?
Es sollte doch eigentlich jeder Scheinwerfer (5 3/4"?) passen.
Der Scheinwerfer den ich aktuellan meine Duc geschraubt habe ist ein Schnapper und kostet <50 Eur in der Bucht :grin:

Grüße,
Udo

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 4. Feb 2016
von Buell69
Hallo,
nein das ist kein orginaler Harley Scheinwerfer. War erst meine Überlegung. Doch als ich die Preise dafür gesehen habe
ist mir echt das Essen aus dem Gesicht gefallen. :stupid:
Bin dann bei W&W fündig geworden. Kostenpunkt waren erschwingliche 59€. :clap:

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 15. Feb 2016
von espressoxs
:wow: :wow: :wow:
Hut ab sehr gelungen!!
Hätte ich auch gern

Re: Ducati CR TT

Verfasst: 19. Feb 2016
von Hardy
BildBild

Ich möchte das Thema Legalität und Abnahme eines TT Rahmen noch einmal aufnehmen. In den 80ern habe ich zwei Verlicchi TTs gefahren. Das ging nur als Eigenbau und das machte Drewitz in Dormagen. Zum TÜV und zur Abnahme fuhr er nur bei Regen :-) Bei Regen gab es es Pluspunkte für die Abnahme der 2-1 Conti Anlage. Im Brief stand immer Drewitz Ducati. Ich hatte den 750er Motor mit 40er Dellortos , Alu Tank und GFK Sitzhöcker wie oben. Die Räder waren Marvic Magnesium, Gabel Paioli und hinten ein Luftfederbein. Leistung ca 80 PS bei 140 KG voll getankt.
Das war für damalige Zeiten ein Hammerteil. Leider, nein blöderweise habe ich die TTs verkauft als meine Kinder kamen.
Aber... es waren brutale Fahrmaschinen in jedem Sinne. Die Leidensfähigkeit für eine Eifeltour musste sehr sehr hoch sein. Trotzdem.....

Heute würde man soetwas nicht mehr zugelassen bekommen !

Wie klein eine TT war sieht am am oberen Bild. Ich bin 182cm groß bei damals 83 Kg ! ;-)