MichaelZ750Twin hat geschrieben:Das Hirn und die rechte Hand sind die ausschlaggebenden Faktoren, .....
So schaut das aus und nicht anders,
ob nun mit oder ohne elektronische "Helfer".
Das ganze Blabla und die Polemik drumherum ist doch nur Zeitverschwendung,
die technischen Tatsachen und physikalischen Gesetze sind eindeutig genug.
Wer das haben will, der darf das kaufen, bei Neumaschinen
MUSS man es dann sogar.
Und erst hier beginnt doch die eigentliche "Problematik :
Denn, was nicht wegzudiskutieren ist, ist die fortschreitende Entmündigung durch u.A. die ABS-Pflicht.
Aber wirklich wundern müssen wir uns auch darüber nicht, denn sowas kommt halt z.B. von markigen Sprüchen,
die man auch auf diversen Bekleidungsstücken und anderen Großkotzigkeiten verewigt findet.
Dazu dann noch ein wenig deutsche Regelwut und die "Rache des kleinen Mannes"
(der da eben in seinem Familienboliden von der 250er versägt wurde),
noch eine Prise fahrerisches Allgemeinunvermögen
und ... zack ... schon haben wir wieder eine neue Gängelei,
wie z.B. die Drucksensorenpflicht bei Neuwagen.
Hier wird nicht nur Unvermögen gefördert, sondern auch zugegeben.
Als wir aufwuchsen waren, da wussten wir halt, wie man einen Fahrradreifen aufpumpt,
denn man hat es uns beigebracht und wir können das dadurch auch am KFZ.
Wer macht das heute noch ?
Da muss dann leider der Staat ran, um das Unvermögen, den Zeitmangel, die Lustlosigkeit, die Gleichgültigkeit,
die gesellschaftlichen Diskrepanzen und die (durch die Industrie) vorgegaukelte technische Notwendigkeit ,
in das Mäntelchen der Sicherheits(vor)sorge zu wickeln, was zu eben jenen lächerlichen Bevormundungen führt,
dadurch aber die Kassen entlastet und die Geldausgabenotwendigkeit der Verbraucher steigert.
Kurz :
IHR seid das selber schuld, dass hier sowas überhaupt "diskutiert" wird.
Jetzt steht das auch gefälligst durch.
Gruss, Jochen !