Seite 5 von 7

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 12. Mär 2015
von Suzukihans
hi North,

was auf jeden Fall nicht funktioniert, haben wir neulich bei mir getestet:

der Gedanke war, wo Wasser ist kann kein Bezindampf sein, also den Tank mit Wasser gefüllt, Lappen als Stopfen in die
Tanköffnug, damit beim hantieren nix rausschwappt, dann kam der Moment wo das Wasser zu Wasserdampf wird :oldtimer:
quasi explosionsmäßig... der Tank sprang ca 1 meter hoch, der Tunnel war danach ca 20 cm breiter...
nix gute Idee zum so machen, weisst du :hammer:
( wir haben den Tank dann mit einem Spanngurt wieder in Form gebracht.... dicht !! :rockout: )

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von Heinzelmann
Haben im Karosseriebau öfter Tanks von "Joghurtbechern" ausbeulen müssen da die meist n Tausender gekostet haben . . . Durch die kleine Bleifreiöffnung kommt man ja nicht mehr richtig durch und da die Beulen oft in der Kante saßen wo auch ein Spotter nicht mehr macht als Löcher reinreißen haben wir oft ein eckiges Loch in den Boden geschnitten , durch dieses mehr oder weniger bequem ausgebeult und danach das Loch wieder verschweißt. Dazu schwenke ICH einen Tank mit DIESEL aus und danach wird geflext und geschweißt ! Wenn Du nach dem Schweißen mit grauer Spraydosengrundierung arbeitest und wieder mit Diesel ausschwenkst zeigen dir kleine "Punkte" auch an ob deine Naht noch Poren hat ! Also :Gründlich mit DIESEL ausspülen und gut - das explodiert nicht ! Ablaufen lassen !
Grüße Heinz

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von north
Ah jepp Danke.

ich habe mit Powerpoint mal bischen gemalt.

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von himora88
Das wird , aber irgendwo beiß ich mich daran noch. Evtl weil die alten Teile so sehr klassisch aussehen und die Linie nicht so.
Ich glaube da muss noch was her um beides schön zu verbinden ....


Loud pipes saves lives ...

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von north
Ja, das sehe ich genau so, ich denke in Verbindung mit dicken Firestone Reifen und bischen tiefergelegt, geht es dann schon in Richtung Oldie, evtl. werde ich den vorderne Fender noch tiefer ziehen, und hinten nen anderen Fender bauen.

Mal sehen oder doch eher Caferacer mit Stummel und Alufender und Höcker.

Mal schauen wos mich hintreibt.

Gruß aus Kiel

North

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von Bambi
Hallo North,
den Tank noch eine Idee nach vorne und die Bank ein bißchen dicker polstern, ev. mit (nur ganz!) leicht zum Tank hochgezogener Front. Ich denke, das genügt. Probier mal, Deine Skizze dahingehend zu ändern ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von north
Hi Bambi, jo hast recht, den Tank bekomme ich nicht per Powerpoint nach vorne aber die Tank Sitzbank-Linie ist um einiges besser.

Danke

Martin

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von eggi89
Viel besser .daumen-h1:

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von Heinzelmann
Noch ne bessere Idee ! ! ! Sag mir wann ICH den Tank abholen kann . . . ;-))))
Der passt ja überhaupt nicht zu deinem Style . . . aber um so besser zu meiner Bank :-)

Grüße Heinz

Re: BMW fürn Hunnie

Verfasst: 13. Mär 2015
von north
Ha, noch viel besserererere Idee, Schicke mir deine Bank vorbei und ich sage dir obs gut aussieht! :lachen1: