Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
seit längerer Abwesenheit im Forum klinke ich mich mal wieder ein.
Ich habe einer BMW R100 RT BJ 1989 Monolever in gutem Originalzustand (knapp 40.000 km) für 3200€ in Aussicht.
Ich wollte fragen wie du das Thema hinteres Schutzblech löst/gelöst hast?
Der Verantwortliche der DEKRA sagte mir Schutzblech muss sein und zwar Runtergezogen bis 15cm über der Hinterachse. Das würde ja die ganze Optik total zerstören.
Wer sagt denn ,das das unbedingt ein Kotflügel sein muss? Also ich hab vorher mit meinen TÜV gesprochen, das ich den hinteren Kotflügel kürzen möchte, und das Kennzeichen mit einem eigens angefertigten Kennzeichenhalter als Spritzschutz verwenden möchte, fertig. Der Knackpunkt ist die Abdeckung des Hinterreifens.
Grüße Kimi
image.jpg
image.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Danke Dir! Muss aber Jupp recht geben, mir persönlich gefällt ein seitliches Kennzeichen an nem Café Racer auch nicht wirklich,ist aber nur meine Meinung und dem ein oder anderem steht es sogar. Es muss aber auch nicht son Kuchenblech wie meins sein, allerdings gehst du mit so einem Kennzeichen als Spritzschutz wie gesagt einigen Komplikationen elegant aus dem Weg. Auf jeden Fall ist es unerlässlich solche Dinge vorher mit deinem TÜV abzusprechen, und wenn der eine nicht kooperativ ist, kann man sich ja an einen anderen wenden. Hab ich auch so gemacht, als ich meine RAASK eingetragen haben wollte, der eine hat mich quasi des Hofes verwiesen, der andere hat sich das Teil angeguckt und fragte mich warum das nicht gehen sollte? So kann's gehen!
Ich find so ein Kuchenbelch widerlegt so ein bisschen den eigentlichen Gedanken von "Cafe RACER": möglichst stromlinienförmig, da ist so ein Ding eher hinderlich. Ja, der eigentliche Begriff ist heute vielfach verdreht, neuinterpretiert und angepasst worden, die wenigsten fahren noch Rennen damit, aber es sollte mMn wenigstens so aussehen als ob ;)
Trotzdem: Wems gefällt, der mache, meins isses nicht.
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat
kimi hat geschrieben:...allerdings gehst du mit so einem Kennzeichen als Spritzschutz wie gesagt einigen Komplikationen elegant aus dem Weg.
Hmm...
Ich hab das zwar auch so, aber irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Kennzeichen NICHT als Radabdeckung zulässig ist.
Jetzt wäre zu ergründen, ob ein geschlossenes Blech unterm KZ dann diese Anforderung erfüllt.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Ja, so ist es. Das Kennzeichen selbst nicht, wenn du das aber auf ein Blech schraubst/nietest, dient das nicht nur als Verstärkung, sondern auch als Spitzschutz und IST zulässig.
Gruß,
Andreas
Sorry, dass ich mich nicht früher gemeldet habe, aber ich bin dem Moped gerad auf dem Weg von Kirgistan nach Hause und zur Zeit in Usbekistan. Internetverbindungen finden sich hier nicht immer und ich muss ja auch noch fahren, um nach Hause zu kommen, habe also wenig Zeit mich hier einzubrigen.
Also, ich hatte eigentlich vor, mein Kennzeichen ganz normal hinten anzubringen. Da ich aber das Rahmenheck etwa 2 cm zu kurz gemacht habe, habe ich mich auch mit einer seitlichen Variante beschäftigt.
Ich muss mal sehen wie es weitergeht, wenn ich wieder zu Hause bin. Aber 15 cm über der Hinterachse ohne Kennzeichen, bzw. mit einer Blechverstärkung sind bei mit definitiv nicht drin. Dafür ist der Kotflügel zu kurz.
Ich werde das ganze "Problem" mal mit meinem Ign. durchkauen, wenn ich im Oktober wieder in D bin, dann gibt es weitere Infos.