Seite 5 von 6

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 2. Mai 2015
von grumbern
Danke Hans, das war die einzig relevante Antwort. Die komplette letzte Seite ist Senf ohne Wurst dabei und wenn wir nicht so ein freies Forum wären, würde ich hier fleißig aussortieren. Habe den Hickhack erst jetzt gelesen.

Ihr diskutiert einfach alle an einander vorbei und hängt euch an Unfug auf, der doch absolut nebensächlich ist.
Ich bin auch kein Kühlkreislaufexperte, da der bei meinen Maschinen über die Umgebungsluft (und ein Bisschen über den Ölkreislauf) läuft, aber von meinem V8 kann ich sagen: Habe keinen Ausgleichsbehälter! Lediglich im Wasserkasten über dem Kühlernetz ein ca. 5cm hohes Luftpolster. Füllstand ist ca. 1cm über dem Kühlernetz, so ergibt sich sicher ein guter Liter an Ausgleichsvolumen. Überlauf per Kupferrohr in eine Flasche, ohne Rücklauf. Ob das funzt? Keine Ahnung, war beim originalen Kühler am Peugeot auch so, wurde für den V8 nur etwas vergrößert und durch Alu ersetzt.

Ich gehe davon aus, dass die NTV einen kleinen Kühler, ohne großen Wasserkasten an den Kühlerenden besitzt, wie eigentlich jedes moderne Fahrzeug. Von da her sollte man da wohl schon etwas anbringen. Vielleicht könnte man auch eine Ausgleichsblase verbauen?! Quasi so, wie an Hydraulik-, oder Heizungssystemen (diese "Gasflaschen" bzw. rote Kugeln, die in Brennernähe hängen). Dazu müsste man aber wie schon geschrieben die Ausdehnung berechnen, die die Kühlflüssigkeit erfährt, bei geschätzten -10° bis 120°, um auf der halbwegs sicheren Seite zu sein.
Gruß,
Andreas

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 2. Mai 2015
von bb42
vanHans hat geschrieben:Wo wäre denn das Problem , wenn man den Inhalt des Kühlers um soviel reduziert, das der Behälter überflüssig wird?
Das eine hat mit dem andern fei eher nix zu tun; wie bereits erklärt. Es gibt hier keine ständige Verbindung, sondern der Behälter dient nur dazu, in dem (seltenen Not-) Fall eines Überkochens, dass Wasser statt Luft in das System zurückgesaugt wird.
Meine Frage wurde ansonsten beantwortet .. was aber niemanden davon abhalten soll, allgemeine Filosofien zu Hydrauliksystemen in Gasturbinen o.ä. zu pflegen.
Als kleine Inspiration für kreative Kühlerbauer hier einmal ein schöner Umbau, den ich gestern beim Cafe Hubraum sah.

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 2. Mai 2015
von f104wart
bb42 hat geschrieben:
vanHans hat geschrieben:Wo wäre denn das Problem , wenn man den Inhalt des Kühlers um soviel reduziert, das der Behälter überflüssig wird?
Das eine hat mit dem andern fei eher nix zu tun; (...) sondern der Behälter dient nur dazu, in dem (seltenen Not-) Fall eines Überkochens, dass Wasser statt Luft in das System zurückgesaugt wird.
Ich geb´s auf. :banghead:

.

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 3. Mai 2015
von bb42
Ooch, mach doch selbst einen Fred auf, da kannst du dann alles erklären.

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 3. Mai 2015
von FEZE
Sachma, Du springst auch hinter die Schwebebahn oder was is los?

Hast Du die Frage mal im NTV Forum gestellt? Was sagen dort die Kornifähen oder wie die Tiere heißen?

Das Bild oberhalb ist ja mal sehr geil, kannse direkt alles aufspiessen, inkl. dem eigenen Knie.
Und einen Flachmann bitte nicht aus Glas verwenden.

Bestenfalls wird das hier dicht gemacht Herr Webmaster.

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 3. Mai 2015
von vanHans
Was ist hier eigentlich los? Warum muss denn hier aufeinander eingeschlagen werden? Ich finde das Thema grundsätzlich sehr interessant. Wär doch mal schön zu sehen, welche Alternativen es gibt.
Grüße
Hansi

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 17. Mai 2015
von bb42
Siehste mal, über den Druckregler da kann man je nach Anwendung - beim Beschleunigungsrennen anders als bei Dauervollgas und wieder anders als zur Eisdielen-Runde - das System regeln.
Als Ausgleichsbehälter wird vermutlich der (ehemalige) Ölkühler benutzt.

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 17. Mai 2015
von Dengelmeister
Ich erkläre es mal kurz:

Entweder hält hier wieder die übliche Nettiquette des Forums Einzug oder ich mach den Thread hier zu! :bulle:

Was ich zugegebenermaßen in Anbetracht des interessanten Themas vermeiden möchte.

Also " KEEP COOL" Männers!

Das würde auch zum Thema passen... :grinsen1:

LG Hans

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 17. Mai 2015
von GalosGarage
das wäre schade, wenn hier zugemacht wird. das thema betrifft mich nämlich selber.

also kinders, reisst euch bitte am riemen., ich möchte gern hier weiterlesen.

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Verfasst: 17. Mai 2015
von bmwk2715
Also ich habe das so gelöst
IMG-20150223-WA0005.jpg
Ich habe einfach ne red Bull Dose genommen und den Schlauch vom Überlauf bis zum dosen Boden durch gesteckt so das dass Wasser wird angesaugt werden kann :grin: